Windows Boot Manager doppelt
Windows Boot Manager doppelt
Tach allerseits,
das Thema ist hier schon behandelt worden, aber um den Thread nicht ausufern zu lassen, fange ich hier kurz neu an.
Nach inplace von 10 auf 11 habe ich den bootmgr doppelt in EasyUefi.
Von der Überlegung her lösche ich den 2. Eintrag, da dieser auf einem späteren Sektor als der 1. platziert ist.
Die beiden screenshots verdeutlichen die Ausgangslage.
Problem eigentlich keines, da die Kiste sauber hochfährt. Irgendwie stört es aber doch, zumal der 2. Eintrag gelöscht werden kann, jedoch nach Neustart wieder vorhanden ist.
Welche Erklärung haben die Experten ?
das Thema ist hier schon behandelt worden, aber um den Thread nicht ausufern zu lassen, fange ich hier kurz neu an.
Nach inplace von 10 auf 11 habe ich den bootmgr doppelt in EasyUefi.
Von der Überlegung her lösche ich den 2. Eintrag, da dieser auf einem späteren Sektor als der 1. platziert ist.
Die beiden screenshots verdeutlichen die Ausgangslage.
Problem eigentlich keines, da die Kiste sauber hochfährt. Irgendwie stört es aber doch, zumal der 2. Eintrag gelöscht werden kann, jedoch nach Neustart wieder vorhanden ist.
Welche Erklärung haben die Experten ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Achim 

-
Tante Google
Re: Windows Boot Manager doppelt
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 52
- Registriert: 28.08.2021, 09:26
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Windows Boot Manager doppelt
Der eine Eintrag verweisst auf eine Partiton mit Startsektor 63.august_burg hat geschrieben: 20.10.2021, 09:45Nach inplace von 10 auf 11 habe ich den bootmgr doppelt in EasyUefi.
Von der Überlegung her lösche ich den 2. Eintrag, da dieser auf einem späteren Sektor als der 1. platziert ist.
Der andere Eintrag verweisst auf eine Partiton mit Startsektor 2048.
63 erinnert an Windows XP, 2048 deutet auf Windows 7 hin.
Auf Verdacht würde ich eher den 63er Eintrag löschen, jedoch kontrolliere die aktuellen Verhältnisse.
Was zeigt 'bcdedit.exe /enum firmware' an?
Welche Ausgabe kommt nach (Wähle einen andren Buchstaben, falls S: bereits verwendet wird):
mountvol.exe S: /s
bcdedit.exe /enum firmware /v
{bootmgr} zeigt den aktiven Boot Manager an.
Lösche den anderen Windows Boot Manager Eintrag, den mit {Nummer} gelistet.
BCDedit.exe /delete {Nummer} /cleanup /f
Passe die Nummer deinen Verhältnissen an.
Welche Hardware, Motherboard, UEFI Version verwendest du?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot Manager doppelt
Kann man mit BCDEdit mittlerweile den UEFI Bootmanager bearbeiten? Kann es gerade ohne echtem UEFI schlecht testen. In der VM geht das jedenfalls nicht.
Das, was EasyUEFI da anzeigt, steht nicht im BCD, sondern im NVRAM vom UEFI und gehört zu dessen Bootmanager.
Das, was EasyUEFI da anzeigt, steht nicht im BCD, sondern im NVRAM vom UEFI und gehört zu dessen Bootmanager.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 52
- Registriert: 28.08.2021, 09:26
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Windows Boot Manager doppelt
Hm, jetzt werde ich unsicher.DK2000 hat geschrieben: 20.10.2021, 22:33Kann man mit BCDEdit mittlerweile den UEFI Bootmanager bearbeiten?
.
Hier auf localhost habe ich eine Datei delete_entry.txt mit Dateidatum vom April 2013
Sorry, die damalige Windows Version dokumentierte ich nicht, ich tippe auf Windows 7.UEFI BCD and NVRAM
bcdedit /enum firmware
BCDedit.exe /delete {618d0b78-a2d4-11e2-a4bd-002522dcdf93} /cleanup /f
Geraten: Windows Vista bcdedit kann das NVRAM editieren.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot Manager doppelt
Ja, wie gesagt, kann ich derzeit mangels echtem UEFI nicht testen. das virtuelle UEFI aus VMWare verhält sich da nicht unbedingt so wie ein echtes UEFI. Zu /cleanup sagt ir bcdedit:
Geht jetzt nicht unbedingt hervor, dass da auch der Eintrag aus dem UEFI Boot Manager entfernt wird. Müsste mal jemand testen.
Code: Alles auswählen
Löscht den angegebenen Eintrag und entfernt den Eintrag
aus der Anzeigereihenfolge. Andere Verweise auf den zu
löschenden Eintrag werden ebenfalls vom Speicher
gelöscht. Beim Löschen eines Betriebssystem-
Ladeprogrammeintrags wird auch der dazugehörige Eintrag
für das Wiederaufnehmen aus dem Ruhezustand gelöscht,
wenn nicht durch ein anderes Betriebssystem-Ladeprogramm
auf ihn verwiesen wird. Diese Option wird angenommen,
wenn "/nocleanup" nicht angegeben ist.
Re: Windows Boot Manager doppelt
Maßnahmen wie beschrieben durchgeführt, muß aber wohl einen Fehler gemacht haben.
Ergebnis: Totalabsturz !
Jedoch kein Problem, weil aktuelles AOMEI-Backup vorhanden ist.
Einer "Eingebung" folgend, habe ich die Systemplatte vor Rückspielung des Images mit gparted-live via USB-Stick geputzt.
Interessantes Ergebnis:
Der bootmgr ist zwar nach wie vor doppelt vorhanden, jedoch gleichen sich die Sektoren jetzt komplett (sh. Thread-Eröffnung).
Das ist mir zu hoch. So lassen oder 1 Eintrag löschen ?
Ergebnis: Totalabsturz !

Jedoch kein Problem, weil aktuelles AOMEI-Backup vorhanden ist.
Einer "Eingebung" folgend, habe ich die Systemplatte vor Rückspielung des Images mit gparted-live via USB-Stick geputzt.
Interessantes Ergebnis:
Der bootmgr ist zwar nach wie vor doppelt vorhanden, jedoch gleichen sich die Sektoren jetzt komplett (sh. Thread-Eröffnung).
Das ist mir zu hoch. So lassen oder 1 Eintrag löschen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Achim 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot Manager doppelt
Das ist schwer zu sagen, wodurch das kommt. Das, was EasyUEFI da anzeigt, sind eigentlich zwei Einträge für die selbe ESP. Normaler Weise sollte sich der eine Eintrag lösche lassen. Eventuell sperrt das UEFI solche Veränderungen von externer Quelle.
Hat Dein UEFI nicht von sich aus eine Option, wo man die Einträge bearbeiten bzw. löschen kann?
Hat Dein UEFI nicht von sich aus eine Option, wo man die Einträge bearbeiten bzw. löschen kann?
Re: Windows Boot Manager doppelt
..."Hat Dein UEFI nicht von sich aus eine Option, wo man die Einträge bearbeiten bzw. löschen kann ?"
Du meinst im BIOS ?
Du meinst im BIOS ?
Gruß, Achim 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot Manager doppelt
Naja, eigentlich UEFI. BIOS war das alte 16bit System und gibt es im UEFI nur noch als Beigabe (CSM). Aber UEFI und BIOS werden immer gleich gesetzt. Also ja, mit UEFI meine ich das BIOS. 

Re: Windows Boot Manager doppelt
Ich meine natürlich auch das UEFI, BIOS sitzt noch so im Hinterkopf.
Nein, ich finde keinen passenden Knopf (GA Z279P-D3).

Nein, ich finde keinen passenden Knopf (GA Z279P-D3).
Gruß, Achim 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows Boot Manager doppelt
In der Anleitung finde ic hda jetzt auch nicht, jedenfalls nicht das, woran ich dachte. Da gibt es nur
BIOS:
Boot Option Priorities
Hard Drive/CD/DVD ROM Drive/Floppy Drive/Network Device BBS Priorities
Save & Exit:
Boot Override
Aber ansonsten finde ich da nichts, um das Bootmenü zu bearbeiten. Das ist natürlich doof.
BIOS:
Boot Option Priorities
Hard Drive/CD/DVD ROM Drive/Floppy Drive/Network Device BBS Priorities
Save & Exit:
Boot Override
Aber ansonsten finde ich da nichts, um das Bootmenü zu bearbeiten. Das ist natürlich doof.
Re: Windows Boot Manager doppelt
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Windows Boot Manager doppelt
Genau "Clear CMOS" habe ich vergessen !
Ansonsten lasse ich es jetzt beim status quo, besten Dank an alle Kommentatoren.
PS:
Es geschehen noch Zeichen u. Wunder.
Habe gerade nochmal via EasyUEFI nachgeschaut, Ergebnis sh. screenshot.
Dazu fällt mir nichts mehr ein.
Ansonsten lasse ich es jetzt beim status quo, besten Dank an alle Kommentatoren.
PS:
Es geschehen noch Zeichen u. Wunder.
Habe gerade nochmal via EasyUEFI nachgeschaut, Ergebnis sh. screenshot.
Dazu fällt mir nichts mehr ein.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Achim 

Re: Windows Boot Manager doppelt
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.