Win11 22000.160 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.10.2016, 15:55
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Win11 22000.160 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Hallo allerseits,
ein Inplace-Installationsversuch besagter Build (ohne TPM) scheitert bei mir am Nichtlöschenkönnen der appraiserres.dll (Sources) weil "löschen" im Kontextmenü bei mir nicht vorhanden ist. ??? Stelle ich mich zu blöd an ?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Ebs
ein Inplace-Installationsversuch besagter Build (ohne TPM) scheitert bei mir am Nichtlöschenkönnen der appraiserres.dll (Sources) weil "löschen" im Kontextmenü bei mir nicht vorhanden ist. ??? Stelle ich mich zu blöd an ?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Ebs
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.10.2016, 15:55
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Ich kann da nirgends einen Mülleimer entdecken. Gibt es nur in anderen Ordnern, nicht in der ISO von Deskmodder.
Kann es sein, dass die ISO einen Schreibschutz oder ähnliches hat ?
Kann es sein, dass die ISO einen Schreibschutz oder ähnliches hat ?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Ja, die ISO musst Du natürlich entpacken oder mit einem Tool wie PowerISO bearbeiten. Wenn Du die ISO im Explorer bereitstellt oder irgendwie anders öffnest, kann man nichts löschen. Das ist normal.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Unter Rechtsklick -> Weitere Optionen anzeigen siehst du doch das alte Kontextmenü. Da muss doch wenigstens Löschen enthalten sein.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.10.2016, 15:55
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
@ DK2000
Vielen Dank erst mal. Muss ich mir mal anschauen. Eine Bearbeitung einer ISO brauchte ich bisher nicht.
@moinmoin
Leider nein, kein "Löschen" vorhanden.
Vielen Dank erst mal. Muss ich mir mal anschauen. Eine Bearbeitung einer ISO brauchte ich bisher nicht.
@moinmoin
Leider nein, kein "Löschen" vorhanden.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Ach sorry, das bezog sich ja auf die ISO. Nein da geht nur entpacken mit 7zip oder wie DK2000 geschrieben hat.
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Es ist ziemlich seltsam, dass das Symbol "Löschen" nirgendwo im See erscheint. Haben Sie iOS neu gestartet?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
War wohl ein Tipp-Fehler. *160 ist auch korrekt (noch)
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.10.2016, 15:55
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: Win11 22000.162 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Hallo,
sorry, ist leider ein Schreibfehler (richtig 22000.160)
Moinmoin könntest du das bitte ändern ? Danke !
Die appraiserres.dll konnte ich jetzt löschen. Es kommt aber eine neue Meldung beim Setupstart mit Installationsabruch:
"Es konnte nicht festgestellt werden, ob Ihr PC bereit ist, um die Installation von Win11 fortzusetzen. Versuchen Sie das Setup erneut zu starten."
Letzteres endet immer wieder mit der gleichen Meldung.
Mache ich was falsch, oder hat MS da evtl. inzwischen was geändert, dass der Tipp allein nicht mehr ausreicht ?
Gruß Ebs
sorry, ist leider ein Schreibfehler (richtig 22000.160)

Die appraiserres.dll konnte ich jetzt löschen. Es kommt aber eine neue Meldung beim Setupstart mit Installationsabruch:
"Es konnte nicht festgestellt werden, ob Ihr PC bereit ist, um die Installation von Win11 fortzusetzen. Versuchen Sie das Setup erneut zu starten."
Letzteres endet immer wieder mit der gleichen Meldung.
Mache ich was falsch, oder hat MS da evtl. inzwischen was geändert, dass der Tipp allein nicht mehr ausreicht ?
Gruß Ebs
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.160 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.

Einzige Variante wäre noch mit der Win 10 ISO + Win 11 install.wim
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren (ganz unten)
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 60
- Registriert: 04.07.2021, 22:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.160 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Hallo,
Ich hatte auch immer die gleiche Fehlermeldung.
Habe dann die install.wim ausgetauscht und konnte dann Windows 11 installieren.
Ich hatte auch immer die gleiche Fehlermeldung.
Habe dann die install.wim ausgetauscht und konnte dann Windows 11 installieren.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.10.2016, 15:55
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: Win11 22000.160 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.

Dann werde ich mal diese Möglichkeit probieren.
Zitat aus deinem Link: "Wie lange dies funktioniert, hängt davon ab, ob Microsoft auch hier die appraiserres.dll aktualisiert und eine Sperre einbaut. Solange wird auch diese Variante funktionieren."
Ich hoffe mal, dass es soweit noch nicht ist.
Das würde ja bedeuten, dass man ohne TPM dann keine Chance mehr auf eine Inplace-Installation hat.

Es sei denn, erfindungsreiche User finden noch andere Schlupflöcher.


- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win11 22000.160 Inplace-Reparatur mittels ISO will nicht.
Die "appraiserres.dll" ist ja die Sperre. Die wird demnächst bestimmt wieder aktualisiere. Sie enthält eigentlich nur das Selbe, wie auch die appraiser.sdb, nur als DLL verpackt, warum auch immer. Kann höchstens passieren, dass das Setup nicht mehr startet bzw. beim Kompatibilitätstest abstürzt. Im Moment ist es dem Setup wohl egal, ob die Datei vorhanden ist oder nicht.
Interessant wird das ganze vermutlich erst, wenn die Voraussetzungen vom installiertem Windows selber abgefragt werden. Ob man das dann noch so einfach umgehen kann, bleibt abzuwarten. Ist ja bald Oktober. Mal schauen, was passiert.
Interessant wird das ganze vermutlich erst, wenn die Voraussetzungen vom installiertem Windows selber abgefragt werden. Ob man das dann noch so einfach umgehen kann, bleibt abzuwarten. Ist ja bald Oktober. Mal schauen, was passiert.