Iconfarben in der shell32.dll

Du suchst... oder hast Fragen zu dem Thema?
Antworten
Peng00
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 19.04.2004, 23:07

Iconfarben in der shell32.dll

Beitrag von Peng00 » 10.11.2004, 17:00

Ich will meinen Ordnern ein neues Design, passend zu meinem Bloodsplat-theme geben. Die Frage iss nun,

Wenn ich mit reshack die shell32.dll öffne, mir die icons anschauen will, die ich verändern will, dann sind diese in 16 farben. kann ich die auch mit 256 farben dort wieder hineinschieben ohne probleme zu bekommen?

Tante Google

Iconfarben in der shell32.dll

Beitrag von Tante Google » 10.11.2004, 17:00


Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 10.11.2004, 17:31

Dürfte keine Probleme geben außer dem erhöhten Speicherplatz.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Peng00
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 19.04.2004, 23:07

Beitrag von Peng00 » 10.11.2004, 17:34

thx... werde dann gleich mal weiterbasteln.

Peng00
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 19.04.2004, 23:07

Beitrag von Peng00 » 10.11.2004, 18:21

ok, hab also mal geschaut wie ich das machen kann, komm aber nicht weiter, weil ich nicht weiss wie ich gruppen von 9 icons (ordnericons) anlegen kann.

ich brauch halt mein icon in:
16*16
32*32
48*48
sowie jeweils in
16 farben
256 farben
und true color

das erstellen der icons iss kein prob für mich, sondern das erstellen der gruppen im reshacker. wenn ich dort ein icon ersetzen will, wird der rest der gruppe gelöscht. wie komme ich also trotzdem zu meinem ziel alle ordnericons zu verändern? thx in advance 4 ur help :)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62189
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 941 Mal
Gender:

Beitrag von moinmoin » 10.11.2004, 18:43

Scheinbar musst du nicht jeweils ein Icon anfertigen,sondern alle Grössen in einem Icon haben.
ArtIcon kanns zB .Keine Ahnung welches Proggi noch.

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 10.11.2004, 18:46

Mit Axialis IconWorkshop kann man Icons in allen Formaten und Farbtiefen erstellen.
Weiß allerdings nicht, ob auch mit der SharewareVersion.
Sinds viele Icons? Wenn nicht , schick sie mir und ich mach Dir die Formate. Kann aber je nach Güte des Originalicons etwas pixelig werden. Welche Icons willst Du denn verwenden?
Und dann in Replacer auf "Action" -Replace Icon... brauchst Dich dann links um die Gruppen nicht zu kümmern ;)
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Beitrag von Strictly4me » 10.11.2004, 19:27

Mann, öffne ein Icon und sieh nach vieviele Grössen vorhanden sind. Meistens reicht es, wenn die grösste Grösse 128x128 ist.
Bin aber auch schon ausgekommen mit 64x64.
Ist das so, dann ersetz die Icons einfach in der Icongruppe und fertig.

((((( Strictly4me )))))

Peng00
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 19.04.2004, 23:07

Beitrag von Peng00 » 10.11.2004, 19:43

also soll ich einfach die ganze icongruppe mit dem größten icon ersetzen und windows regelt das dann automatisch runter, oder wie soll ich das verstehen?

es sind 9 icons und 2 gruppen (geht um den standard-ordner im explorer) also 18 icons verteilt auf 2 gruppen.
wenn ich eines der icons verändere löscht der reshacker die gesammten restlichen icons.
mit replacer ersetz ich doch nur die datei (geht ja um die shell32), wie kann ich da ne icongruppe einfügen?

kann mir jemand villeicht erklären wie ich eine komplette icongruppe verändern kann, ohne sie neu erstellen zu müssen? weil das versteh ich überhaupt nicht.

muss dazu auch sagen, dass ich auf dem gebiet (dlls) heute neuland betreten habe.

Benutzeravatar
Tombik
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5008
Registriert: 10.11.2003, 17:45
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Beitrag von Tombik » 10.11.2004, 20:00

Vergiß die Gruppen und machs so wie ich oben beschrieben habe:
Wenn Du die Icons im richtigen Format hast, gehe auf Action - Replace Icon - der Rest geht von selbst.
Es müssen halt alle Größen im Icon selbst schon drin sein.
Solltest Du Dir da nicht sicher sein, schick mir die 9 Icons...
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Beitrag von Strictly4me » 10.11.2004, 20:03

Wenn Du eine Icongruppe öffnest, dann siehst dort sie selben Icons wie bei den Icons im Resource Hacker selber.
Hast Du eine Icongruppe mit 8 Icons drinnen, dann hast oben unter Icons 8 einzelne Icons!
Wenn Du nun die Icongruppe mit einem anderen Icon ersetzt, dann werden die oberen Icons nicht ersetzt, sondern einzeln angezeigt. Nämlich sooft, wie Grössen in der Icondatei vorhanden sind.
Du checkst das mit Iconshusi z.B.
Öffne eine Icondatei und dann siehst in Iconsushi genau, wieviele Grössen an Icons Du hast.

Willst du nun eine Icongruppe ersetzen in denen die Icons folgende Grössen haben:
16x16
32x32
64x64
128x128 u.s.w.
dann kannst aber auch ruhig ein Icon nehmen, das nur 64x64 als grösste Grösse hat.
Ich hatte bisher noch nie Probs damit!
Wo werden schon Icons in grössen von 128x128 angezeigt?

Die Standartgrösse von den Windowsicons in den Ordnern ist 32x32, glaube ich. Also kommst Du locker mit Icons mit der grössten Grösse von 64x64 aus.

Hoffe ich habe das jetzt richtig gesagt. :wink:

((((( Strictly4me )))))

Peng00
Insider
Insider
Beiträge: 147
Registriert: 19.04.2004, 23:07

Beitrag von Peng00 » 10.11.2004, 20:08

also muss ich eine icondatei mit mehreren icons (halt in größen und farbtiefen) inside zum replacen der gruppe benutzen, und nich an die icons gehen. aah, nu versteh ich :)

ok, thx 4 help, den rest bekomm ich hin ^^ ich schau mir mal art-icon an, damit scheint das ja möglich zu sein

Antworten