Edge Startverstärkung

Egal ob Linux, Mac oder Windows. Hier passen alle Fragen rein.
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1256
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Edge Startverstärkung

Beitrag von Andi » 04.03.2021, 16:37

Bringt das was oder Müll?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Tante Google

Edge Startverstärkung

Beitrag von Tante Google » 04.03.2021, 16:37


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61967
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Edge Startverstärkung

Beitrag von moinmoin » 04.03.2021, 16:40

Ausprobieren. ;)

Startet dann eben mit Windows mit.

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1256
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Edge Startverstärkung

Beitrag von Andi » 04.03.2021, 16:45

Ich lass es mal aktiv. :)
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Edge Startverstärkung

Beitrag von DK2000 » 04.03.2021, 16:53

Startverstärkung (Startup boost) ist nur der neue interessanter klingende Name für Autostart. Edge wird dann im Hintergrund bereits gestartet, nur man sieht ihn nicht. Wenn man dann das Symbol anklickt, ist er schneller offen, bei mir vielleicht 2 Sekunde. Also merke davon nicht viel. Und bei schnelleren Rechnern ist das vermutlich noch weniger.

Persönlich mag ich das nicht, wenn sich da alles mögliche im Hintergrund von selbst startet, weil es es eventuell benutze oder auch nicht. Von daher habe ich das deaktiviert.

Antworten