Windows 10 - Meine Erfahrung in der Datensicherung
Verfasst: 20.11.2020, 16:39
Schönen guten Tag zusammen
ich hatte mir lange überlegt, das alles mal zu schreiben und dies auch der Grund ist, warum ich mich hier angemeldet habe.
Thema "Datensicherungen"
Wer kennt dieses leidige Thema eigentlich nicht. Es ist immer ein ewiges hin und her, um zu entscheiden, was eigentlich die richtige Software für die Datensicherung ist.
Windows internes Systemabbild
Seit Windows 7 gibt es ja die interne Systemabbild-Sicherung, die ja (zum Glück!) auch in Windows 10 mit übernommen wurde. Ich habe schon in vielen bereichen (Internet und auch Zeitschriften) gelesen, das die interne Windows Abbildsicherung nicht gerade den besten Ruf besitzt. Wenn ich nun zurückblicke, wie oft mir diese Sicherung schon den Hintern gerttet hat. Gerade einmal erst gestern hatte ich das 20H2 Update installiert und mein PC hing in einer Bootschleife fest. Es ging partout nix mehr. Zum Glück habe ich vorher noch ein Abbild gemacht. Nun funktioniert wieder alles inkl. dem 20H2 Update.
Es gab aber ein Zeitraum (Version 2004 [19041.264]), wo diese Sicherung überhaupt nicht mehr funktionierte (und nun auch wieder funktioniert) und dieses Programm die Laufwerke nicht mehr erkannte. Bei Microsoft angerufen mit dem Ergebnis, dass ich mir doch eine Software von einem anderen Anbieter holen solle. War irgendwie ein schlechter Witz, solch eine Aussgae von einem Microsoft Mitarbeiter zu bekommen
Dann hab ich mal einige Programme ausprobiert, die da waren...
Macrium
Irgendwie in der Oberfläche unübersichtlich, was da eigentlich gesichert werden soll. Schön und gut war, das in den erweiterten Optionen von Windows 10 ein zusätzliche Menüoption erstellt wurde! Aber das schlimmste war die Wiederherstellung: Nach dem booten über den erstellten USB Stick hat Macrium für eine Wiederherstellung von 75 GB beinahe 4 Stunden und 25 Minuten gebraucht, die aber bei 64% mit einem angeblichen "Error 5" Fehler einfach abgebrochen wurde, obwohl ich die Sicherung anschließend mit der Option zur Überprüfung aktiviert habe! NIE MEHR WIEDER!
AOMEI
Bei AOMEI bin ich mir NOCH nicht sicher, ob ich diesem Programm mein Vertrauen schenken kann, denn für 75 GB benötigt dieses Programm sage und schreibe fast 2 Stunden!!!
O&O Disk Image
Sehr schön übersichtlich in der Oberfläche und man sieht besser, was genau gesichert wird. Aber in der Wiederherstellung eine einzige Katastrophe, weil man sich dort regelrecht durchklicken muss. Und auch hier Probleme in der Wiederherstellung NIE MEHR WIEDER!
ACronis
Das gleiche in Grün. jede Menge Treiber und Dienste im Hintergrund, aber in der Wiederherstellung eine Katastrophe. Eine komplettes Abbild erstellt und vom vorher erstellten USB Bootstick per F11 gebootet. Es gibt in der Recovery Option...
Meine HDD*s sind alle perfekt in Ordnung und da ist nix dran. Keine Ahnung, warum Anbieter wie Macrium, O & O und Acronis sich so verdammt schwer tun, mal eben 75 GB zu sichern. Die Windows interne Systemabbildsicherung bracht dafür gerade mal etwas über 30 Minuten und das lob ich wirklich. Diese Sicherung legt sofort los, was ich bei AOMEI nicht gerade behaupten kann. Der rödelt und rödelt und ich frag mich, was da überhaupt passiert
Zu guter Letzt
Nun frage ich mich so langsam, ob solche Kommentare von Zeitschriften oder auch die aus dem Internet überhaupt gerechtfertigt sind, solche negativen Äußerungen über die interne Systembbildsicherung zu schreiben. Klar, diese ist etwas umständlich und hat nicht die Optionen, was andere Sicherungsprogramme (Macrium, AOMEI, Acronis), aber es funktioniert halt. Und das wichtigste ist, das man sich auf dieser Sicherung 100% verlassen kann
Mich würde ja mal brennend interessieren, mit wecher Software Ihr so Eure Erfahrung gemacht habt und auf die wirklich Verlass ist.
Danke fürs zuhören und Gruß aus der Eifel...
Micha

ich hatte mir lange überlegt, das alles mal zu schreiben und dies auch der Grund ist, warum ich mich hier angemeldet habe.
Thema "Datensicherungen"
Wer kennt dieses leidige Thema eigentlich nicht. Es ist immer ein ewiges hin und her, um zu entscheiden, was eigentlich die richtige Software für die Datensicherung ist.
Windows internes Systemabbild
Seit Windows 7 gibt es ja die interne Systemabbild-Sicherung, die ja (zum Glück!) auch in Windows 10 mit übernommen wurde. Ich habe schon in vielen bereichen (Internet und auch Zeitschriften) gelesen, das die interne Windows Abbildsicherung nicht gerade den besten Ruf besitzt. Wenn ich nun zurückblicke, wie oft mir diese Sicherung schon den Hintern gerttet hat. Gerade einmal erst gestern hatte ich das 20H2 Update installiert und mein PC hing in einer Bootschleife fest. Es ging partout nix mehr. Zum Glück habe ich vorher noch ein Abbild gemacht. Nun funktioniert wieder alles inkl. dem 20H2 Update.
Es gab aber ein Zeitraum (Version 2004 [19041.264]), wo diese Sicherung überhaupt nicht mehr funktionierte (und nun auch wieder funktioniert) und dieses Programm die Laufwerke nicht mehr erkannte. Bei Microsoft angerufen mit dem Ergebnis, dass ich mir doch eine Software von einem anderen Anbieter holen solle. War irgendwie ein schlechter Witz, solch eine Aussgae von einem Microsoft Mitarbeiter zu bekommen

Macrium
Irgendwie in der Oberfläche unübersichtlich, was da eigentlich gesichert werden soll. Schön und gut war, das in den erweiterten Optionen von Windows 10 ein zusätzliche Menüoption erstellt wurde! Aber das schlimmste war die Wiederherstellung: Nach dem booten über den erstellten USB Stick hat Macrium für eine Wiederherstellung von 75 GB beinahe 4 Stunden und 25 Minuten gebraucht, die aber bei 64% mit einem angeblichen "Error 5" Fehler einfach abgebrochen wurde, obwohl ich die Sicherung anschließend mit der Option zur Überprüfung aktiviert habe! NIE MEHR WIEDER!
AOMEI
Bei AOMEI bin ich mir NOCH nicht sicher, ob ich diesem Programm mein Vertrauen schenken kann, denn für 75 GB benötigt dieses Programm sage und schreibe fast 2 Stunden!!!
O&O Disk Image
Sehr schön übersichtlich in der Oberfläche und man sieht besser, was genau gesichert wird. Aber in der Wiederherstellung eine einzige Katastrophe, weil man sich dort regelrecht durchklicken muss. Und auch hier Probleme in der Wiederherstellung NIE MEHR WIEDER!
ACronis
Das gleiche in Grün. jede Menge Treiber und Dienste im Hintergrund, aber in der Wiederherstellung eine Katastrophe. Eine komplettes Abbild erstellt und vom vorher erstellten USB Bootstick per F11 gebootet. Es gibt in der Recovery Option...
- Auswahl des Archivs
- Recovery Methode
- Recovery Quelle
- Einstellungen von Partition C
... und noch mehr...
Meine HDD*s sind alle perfekt in Ordnung und da ist nix dran. Keine Ahnung, warum Anbieter wie Macrium, O & O und Acronis sich so verdammt schwer tun, mal eben 75 GB zu sichern. Die Windows interne Systemabbildsicherung bracht dafür gerade mal etwas über 30 Minuten und das lob ich wirklich. Diese Sicherung legt sofort los, was ich bei AOMEI nicht gerade behaupten kann. Der rödelt und rödelt und ich frag mich, was da überhaupt passiert

Zu guter Letzt
Nun frage ich mich so langsam, ob solche Kommentare von Zeitschriften oder auch die aus dem Internet überhaupt gerechtfertigt sind, solche negativen Äußerungen über die interne Systembbildsicherung zu schreiben. Klar, diese ist etwas umständlich und hat nicht die Optionen, was andere Sicherungsprogramme (Macrium, AOMEI, Acronis), aber es funktioniert halt. Und das wichtigste ist, das man sich auf dieser Sicherung 100% verlassen kann

Mich würde ja mal brennend interessieren, mit wecher Software Ihr so Eure Erfahrung gemacht habt und auf die wirklich Verlass ist.
Danke fürs zuhören und Gruß aus der Eifel...

Micha