Systemabbild nach Tausch von 1 x 256 GB SSD auf 2 x 240 GB SSD Raid 0 Problem
Verfasst: 11.11.2020, 00:29
Hallo und Guten Abend allerseits.
Ich habe gerade ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme und in der Forumssuche nichts gefunden habe.
Zur Übersicht:
Ich hatte Anfang des Jahres mein Intel System (10 Jahre alt mit Intel Raid 1) in Rente geschickt und bin ins AMD Lager gewechselt.
Nun wollte ich das Raid 1 (Mirror 2x 2TB) auf das neue System spiegeln und habe mir 2 neue 2 TB WD Red ins System gebaut, wollte aber mein altes OS nahtlos übernehmen (non Raid Samsung 830 Series SSD 256 GB). Klappte auch alles Super, bis auf das Raid, denn jedesmal wenn ich im Bios, des MSI Boards, das Raid aktivierte, bekam ich Probleme mit dem OS. (Blue Screen "inaccessible boot device")
Nach langem hin und her fand ich nun heraus das der AMD Kontroller meine alte Samsung 830 Series nicht mochte und trotz Konvertierung auf GPT (erfolgreich), keine Raid Aktivierung möglich war. Ein Anruf bei MSI und AMD brachte keine Verbesserung, nur die Gewissheit das es da Probleme mit einigen Samsung SSD's und M2's gibt und daher nicht funktioniert.
Nun bin ich heute schnell zu MM und habe mir 2 günstige BX500 (2 x 240GB SSD's) geholt und die Kiste mit Raid 0 (2x240GB) und Raid 1 (WD Red's) initialisiert. Ein Speicherabbild auf einer weiteren 250GB SSD konnte ich dann wieder einspielen, aber bei dem Blick auf die Laufwerke viel mir auf, dass das Speicherabbild exakt die Samsung als Laufwerk wiedergibt, also keine vollen 2x 240GB, sondern nur die 256GB der Samsung. Der Rest der knapp 480 GB wird in der Datenträgerverwaltung als, nicht zugeordnet ausgewiesen. Datenträger 0, also das Raid 0, wird aber korrekt angezeigt. Auch die Geschwindigkeit mit AS SSD Benchmark zeigt Geschwindigkeiten eines Raid 0.
Meine Frage:
Wie kann ich den restlichen Speicher, von über 200GB zuweisen ?
Laufwerk C: [Datenträger 0] wird mir mit 71,5GB frei von 237GB angezeigt, tatsächlich müssten es aber laut Datenträgerverwaltung 445,86GB sein.
207,83GB wurden nicht zugeordnet und lassen sich auch nicht mit rechter Maustaste zu einem vereinten Laufwerk bewegen.
Weder Stripe, noch übergreifend.
Ich habe im Bios UEFi eingestellt, durch das Speicherabbild wurde dennoch MBR statt GPT eingerichtet, so das ich das Laufwerk in dynamisch konvertiert habe.
Gibt es eine Möglichkeit, oder muss ich mich damit abfinden mein System nach über 10 Jahren einmal komplett neu zu machen (grusel, Monate Arbeit)
Lieben Gruß Marco und Sorry für den vielen Text. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine.
Ich habe gerade ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme und in der Forumssuche nichts gefunden habe.
Zur Übersicht:
Ich hatte Anfang des Jahres mein Intel System (10 Jahre alt mit Intel Raid 1) in Rente geschickt und bin ins AMD Lager gewechselt.
Nun wollte ich das Raid 1 (Mirror 2x 2TB) auf das neue System spiegeln und habe mir 2 neue 2 TB WD Red ins System gebaut, wollte aber mein altes OS nahtlos übernehmen (non Raid Samsung 830 Series SSD 256 GB). Klappte auch alles Super, bis auf das Raid, denn jedesmal wenn ich im Bios, des MSI Boards, das Raid aktivierte, bekam ich Probleme mit dem OS. (Blue Screen "inaccessible boot device")
Nach langem hin und her fand ich nun heraus das der AMD Kontroller meine alte Samsung 830 Series nicht mochte und trotz Konvertierung auf GPT (erfolgreich), keine Raid Aktivierung möglich war. Ein Anruf bei MSI und AMD brachte keine Verbesserung, nur die Gewissheit das es da Probleme mit einigen Samsung SSD's und M2's gibt und daher nicht funktioniert.
Nun bin ich heute schnell zu MM und habe mir 2 günstige BX500 (2 x 240GB SSD's) geholt und die Kiste mit Raid 0 (2x240GB) und Raid 1 (WD Red's) initialisiert. Ein Speicherabbild auf einer weiteren 250GB SSD konnte ich dann wieder einspielen, aber bei dem Blick auf die Laufwerke viel mir auf, dass das Speicherabbild exakt die Samsung als Laufwerk wiedergibt, also keine vollen 2x 240GB, sondern nur die 256GB der Samsung. Der Rest der knapp 480 GB wird in der Datenträgerverwaltung als, nicht zugeordnet ausgewiesen. Datenträger 0, also das Raid 0, wird aber korrekt angezeigt. Auch die Geschwindigkeit mit AS SSD Benchmark zeigt Geschwindigkeiten eines Raid 0.
Meine Frage:
Wie kann ich den restlichen Speicher, von über 200GB zuweisen ?
Laufwerk C: [Datenträger 0] wird mir mit 71,5GB frei von 237GB angezeigt, tatsächlich müssten es aber laut Datenträgerverwaltung 445,86GB sein.
207,83GB wurden nicht zugeordnet und lassen sich auch nicht mit rechter Maustaste zu einem vereinten Laufwerk bewegen.
Weder Stripe, noch übergreifend.
Ich habe im Bios UEFi eingestellt, durch das Speicherabbild wurde dennoch MBR statt GPT eingerichtet, so das ich das Laufwerk in dynamisch konvertiert habe.
Gibt es eine Möglichkeit, oder muss ich mich damit abfinden mein System nach über 10 Jahren einmal komplett neu zu machen (grusel, Monate Arbeit)
Lieben Gruß Marco und Sorry für den vielen Text. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine.