Installer für Edge Chromium aus Komponentenstore entfernen ?
Installer für Edge Chromium aus Komponentenstore entfernen ?
Hi Leute,
ich habe mir beim Update auf 20H2 per Enablement Package trotz Blockade in der Registry auch den neuen Edge "eingefangen". Die Deinstallation war aufgrund der Informationen hier auf der Seite soweit kein Problem. Und auch der Registry Tweak zur Vermeidung der Neuinstallation tut vorerst wieder das, was er soll.
Mich stört allerdings, daß der Installer für den Edge jetzt im WinSXS Verzeichnis unter
"amd64_microsoft-windows-e..-firsttimeinstaller_31bf3856ad364e35_10.0.19041.479_none_3117e2c9c60d5cfb"
rumliegt, obwohl ich ihn nie benötigen werde. Und somit werden ca. 180MB Platz auf der C-Partition sinnlos verschwendet.
Meine Frage ist daher, ob man nicht irgendwie mit Hilfe von DISM, install_wim_tweak oder ähnlichem dieses Paket aus dem Komponentenstore entfernen kann. Natürlich kann ich das Verzeichnis löschen, indem ich mich mit Hilfe von PowerRun als "Trusted Installer" ausgebe, aber dann wird der Komponentenstore natürlich als beschädigt angesehen. Daher ist meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, dieen Installer auf "konforme" Art und Weise loszuwerden, ohne daß der Komponentenstore als defekt angesehen wird.
Ich weiß, daß dies ein Luxusproblem ist, aber es nervt mich einfach, daß MS immer wieder versucht, den Benutzern ungefragt einen Browser aufzuzwingen und hierbei Platz auf der C-Partition zu verschwenden.
C.U. Nanobot
ich habe mir beim Update auf 20H2 per Enablement Package trotz Blockade in der Registry auch den neuen Edge "eingefangen". Die Deinstallation war aufgrund der Informationen hier auf der Seite soweit kein Problem. Und auch der Registry Tweak zur Vermeidung der Neuinstallation tut vorerst wieder das, was er soll.
Mich stört allerdings, daß der Installer für den Edge jetzt im WinSXS Verzeichnis unter
"amd64_microsoft-windows-e..-firsttimeinstaller_31bf3856ad364e35_10.0.19041.479_none_3117e2c9c60d5cfb"
rumliegt, obwohl ich ihn nie benötigen werde. Und somit werden ca. 180MB Platz auf der C-Partition sinnlos verschwendet.
Meine Frage ist daher, ob man nicht irgendwie mit Hilfe von DISM, install_wim_tweak oder ähnlichem dieses Paket aus dem Komponentenstore entfernen kann. Natürlich kann ich das Verzeichnis löschen, indem ich mich mit Hilfe von PowerRun als "Trusted Installer" ausgebe, aber dann wird der Komponentenstore natürlich als beschädigt angesehen. Daher ist meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, dieen Installer auf "konforme" Art und Weise loszuwerden, ohne daß der Komponentenstore als defekt angesehen wird.
Ich weiß, daß dies ein Luxusproblem ist, aber es nervt mich einfach, daß MS immer wieder versucht, den Benutzern ungefragt einen Browser aufzuzwingen und hierbei Platz auf der C-Partition zu verschwenden.
C.U. Nanobot
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61979
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Installer für Edge Chromium aus Komponentenstore entfernen ?
Hast du denn danach mal probiert den Komponenten Store zu reparieren?
Vielleicht gibt er danach ja ruhe.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10 Abschnitt 7
Vielleicht gibt er danach ja ruhe.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10 Abschnitt 7
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Installer für Edge Chromium aus Komponentenstore entfernen ?
Wenn ich den genannten Ordner mit den Setupdateien für den Edge Chromium mit Hilfe von PowerRun mit "Gewalt" entferne und dann "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" ausführe, damit der Komponentenstore repariert wird, werden die Setup-Dateien wieder neu im WinSXS abgelegt. Und genau dies würde ich, wenn es möglich ist, ja gerne vermeiden.
C.U. Nanobot
C.U. Nanobot
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10024
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Installer für Edge Chromium aus Komponentenstore entfernen ?
Das würde nur gehen, wenn Du eine modifizierte Version des KB4562830 verwenden würdest.
Das Setup vom Edge ist Bestandteil vom kb4562830 und solange das installiert ist, bleibt das Setup vom Edge im Komponentenspeicher.
Aber habe ich nie getestet. Kann sein, dass das modifizierte KB4562830 mangels gültiger Signatur noch andere Nebenwirkungen hat. Ist lasse den Edge da einfach in Ruhe und gut.
Das Setup vom Edge ist Bestandteil vom kb4562830 und solange das installiert ist, bleibt das Setup vom Edge im Komponentenspeicher.
Aber habe ich nie getestet. Kann sein, dass das modifizierte KB4562830 mangels gültiger Signatur noch andere Nebenwirkungen hat. Ist lasse den Edge da einfach in Ruhe und gut.
-
- Aufsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Installer für Edge Chromium aus Komponentenstore entfernen ?
Über die Möglichkeit, ein modifiziertes kb4562830 zu nutzen, bzw. es auszupacken und nur das Enablement Package manuell zu nutzen, habe ich in einem anderen Board bereits gelesen. Man holt das cab-file, packt es aus und nutzt diesen Befehl:
"dism /online /add-package /packagepath:microsoft-windows-20h2enablement-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.292.mum /norestart"
Allerdings stand in diesem Board auch, das beim nächsten Test ob es Updates gibt, der Ordner "amd64_microsoft-windows-e..-firsttimeinstaller...." erneut heruntergeladen wird und beim nächsten Reboot der Edge Chromium installiert wird.
Das Problem ist also offenbar nicht so leicht zu lösen.
"dism /online /add-package /packagepath:microsoft-windows-20h2enablement-package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.19041.292.mum /norestart"
Allerdings stand in diesem Board auch, das beim nächsten Test ob es Updates gibt, der Ordner "amd64_microsoft-windows-e..-firsttimeinstaller...." erneut heruntergeladen wird und beim nächsten Reboot der Edge Chromium installiert wird.
Das Problem ist also offenbar nicht so leicht zu lösen.