NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Moin!
Ich baue mir gerade einen neuen PC. Alles neue Teile.
Nun wird wie oben beschrieben die NVME (Crucial P5 M.2 2280 PCie Gen 3 x4 ) im Bios und bei der WIN 10 Installation nicht erkannt.
Habe vom MSI Support gehört, dass es nicht schlimm ist, wenn ich die im BIOS nicht sehe. Die würde dann bei der WIN Installation erkannt werden, wenn ich denn min. die 2004 installiere. Die soll die entsprechenden Treiber mit sich bringen.
Funktioniert aber nicht.
Bekomme ich irgendwo die Treiber für die NVME her? Ich bin leider nicht fündig geworden.
Samsung stellt die wohl zur Verfügung, aber bei Crucial habe ich nix gefunden.
Hier noch die Komponenten:
MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Ryzen 7 3700X
RAM.....ja hatter...viel..
Gigabyte RTX 2070 Super ...aber die hat da wohl nix mit zu tun.
So langsam weiß ich nicht weiter..
Wenn einer Abhilfe weiß, wäre das super!!!


Ich baue mir gerade einen neuen PC. Alles neue Teile.
Nun wird wie oben beschrieben die NVME (Crucial P5 M.2 2280 PCie Gen 3 x4 ) im Bios und bei der WIN 10 Installation nicht erkannt.
Habe vom MSI Support gehört, dass es nicht schlimm ist, wenn ich die im BIOS nicht sehe. Die würde dann bei der WIN Installation erkannt werden, wenn ich denn min. die 2004 installiere. Die soll die entsprechenden Treiber mit sich bringen.
Funktioniert aber nicht.
Bekomme ich irgendwo die Treiber für die NVME her? Ich bin leider nicht fündig geworden.
Samsung stellt die wohl zur Verfügung, aber bei Crucial habe ich nix gefunden.
Hier noch die Komponenten:
MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Ryzen 7 3700X
RAM.....ja hatter...viel..

Gigabyte RTX 2070 Super ...aber die hat da wohl nix mit zu tun.
So langsam weiß ich nicht weiter..
Wenn einer Abhilfe weiß, wäre das super!!!

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61944
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Windows bringt die Treiber mit, das wäre nicht das Problem. Aber erkannt werden müsste die NVMe schon im Bios.
Hast du den Riegel denn noch einmal aus und wieder eingebaut?
Kann ja auch durchaus sein, dass der Riegel defekt ist.
Hast du den Riegel denn noch einmal aus und wieder eingebaut?
Kann ja auch durchaus sein, dass der Riegel defekt ist.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
@PCschrauber
hast du denn im Bios - wenn es diese Möglichkeit bei dir gibt - auch den ACHI-Modus eingeschaltet ?
- nebenbei anmerke, hatte gestern schon mal mit deinen Angaben einen NVME-Treiber zu finden, aber außer Anleitungen bin ich nicht wirklich fündig geworden
hast du denn im Bios - wenn es diese Möglichkeit bei dir gibt - auch den ACHI-Modus eingeschaltet ?
- nebenbei anmerke, hatte gestern schon mal mit deinen Angaben einen NVME-Treiber zu finden, aber außer Anleitungen bin ich nicht wirklich fündig geworden
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Moin!
Ja danke für die Antworten.
Habe die NVME mehrfach in beide Slots (bis zum Anschlag) des Mainboards gesteckt. Einen Fehlverbau schließe ich daher aus.
AHCI ist an & steht fett auf der "ersten Seite" im BIOS.
Ja danke für die Antworten.
Habe die NVME mehrfach in beide Slots (bis zum Anschlag) des Mainboards gesteckt. Einen Fehlverbau schließe ich daher aus.
AHCI ist an & steht fett auf der "ersten Seite" im BIOS.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
AHCI ist nur für SATA. Mit NVMe hat das nichts zu tun.
Die SSD sollte an Port 1 angeschlossen sein.
Hatte da gestern schon mal nachgesehen, aber nichts ungewöhnliches gefunden. Die SSD sollte im UEFI angeziegt werden.
Die SSD sollte an Port 1 angeschlossen sein.
Hatte da gestern schon mal nachgesehen, aber nichts ungewöhnliches gefunden. Die SSD sollte im UEFI angeziegt werden.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Dann schau noch mal im Bios ob du da eine Einstellung findest wie bei meinem Asus-Board :
wenn sowas vorhanden, das darf nicht disabled sein (bei mir jeden Falls nicht)
wenn sowas vorhanden, das darf nicht disabled sein (bei mir jeden Falls nicht)
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Offtopic: @DK2000
und funktionierte Update auf die 19042.608 ?
- bei mir ja, "rennt wie Sau" , bin ich gar nicht mehr gewöhnt
und funktionierte Update auf die 19042.608 ?
- bei mir ja, "rennt wie Sau" , bin ich gar nicht mehr gewöhnt

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Besagte Option finde ich da nicht im Handbuch zum Board, aber das hat nichts zu sagen. Und wenn sie vorhanden ist, muss sie aktiviert sein, da man ansonsten keine PCI Express Lanes M.2 hat.
Offtopic: Ja, die 608 läuft soweit, hat nur fast 1h für die Installation benötigt.
Offtopic: Ja, die 608 läuft soweit, hat nur fast 1h für die Installation benötigt.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
"...Und wenn sie vorhanden ist, muss sie aktiviert sein..."
DAS meinte ich ja - schalte ich das bei mir aus funktioniert es bei mir nicht;)
- wobei bei mir der "Fall" noch etwas anders ist, auf dem M2-Port des Mainboards habe ich keinen Systemdatenträger ( die sind alle auf Zusatzcontroller SATA3 ) sondern nur eine Samsung 970 für Installationen / Portables und SystemImages ( Weil ich sonst IMMER die Grafikkarte ausbauen müsste, die mit Raiserkabel ja hochkant verbaut ist, um da drann zu kommen )
DAS meinte ich ja - schalte ich das bei mir aus funktioniert es bei mir nicht;)
- wobei bei mir der "Fall" noch etwas anders ist, auf dem M2-Port des Mainboards habe ich keinen Systemdatenträger ( die sind alle auf Zusatzcontroller SATA3 ) sondern nur eine Samsung 970 für Installationen / Portables und SystemImages ( Weil ich sonst IMMER die Grafikkarte ausbauen müsste, die mit Raiserkabel ja hochkant verbaut ist, um da drann zu kommen )
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2020, 08:14
- Gender:
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Jau, das werde ich mal versuchen zu finden. Bei der Durchsicht ist mir das erst mal nicht aufgefallen. Habe allerdings auch nicht explizit nach gesucht.Manny hat geschrieben: 23.10.2020, 07:30 Dann schau noch mal im Bios ob du da eine Einstellung findest wie bei meinem Asus-Board :
M2.png
wenn sowas vorhanden, das darf nicht disabled sein (bei mir jeden Falls nicht)
ÜBRIGENS: Die NVME wird nach einiger Zeit etwas warm. Also irgendetwas passiert mit dem Ding. Nur erkannt wird sie nicht.

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
"ÜBRIGENS: Die NVME wird nach einiger Zeit etwas warm.::2
da in der Regel die "Dinger" mehr oder weniger Weise auf dem Mainboard kleben ist das "normal" - ich verbaue da immer noch (Passiv) Kühler drauf ( kosten nicht viel)
z.B. sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B077MRDK16/
da in der Regel die "Dinger" mehr oder weniger Weise auf dem Mainboard kleben ist das "normal" - ich verbaue da immer noch (Passiv) Kühler drauf ( kosten nicht viel)
z.B. sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B077MRDK16/
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2020, 08:14
- Gender:
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Bei dem Board ist von Haus aus schon ein Kühler mitgeliefert. Der sitzt natürlich auf der NVME. Hab auch noch den Aufkleber vorsichtig entfernt. Papier ist ja nicht der beste Wärmeleiter...Manny hat geschrieben: 23.10.2020, 08:26 "ÜBRIGENS: Die NVME wird nach einiger Zeit etwas warm.::2
da in der Regel die "Dinger" mehr oder weniger Weise auf dem Mainboard kleben ist das "normal" - ich verbaue da immer noch (Passiv) Kühler drauf ( kosten nicht viel)
z.B. sowas:
https://www.amazon.de/gp/product/B077MR ... UTF8&psc=1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2020, 08:14
- Gender:
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Also, nur ml zur Info: Habe die "Festplatte" nun nach Rücksprache an den Hersteller zurück geschickt. Bekomme dann die Tage hoffentlich eine neue.
We'll see...
We'll see...
Re: NVME wird im BIOS und bei der WIN10 pro (2004) Installation nicht erkannt. B550 Chipsatz
Hi Schrauber,
habe gerade durch Zufall diesen Thread von die gesehen und kann dir vielleicht sagen woran es liegen könnte.
Das b550 ist sicherlich ein AMD wie mein b450 und laut MSI, haben AMD mit Samsung nvme, sowie den 800er Series, Probleme. Die kennen das Problem schon länger und weisen die schuld jeweils dem anderen zu.
AMD wollte das am Telefon natürlich nicht bestätigen.
Ruf mal deinen Mainboard Hersteller an und frag nach 😉
Gruß
Marco
habe gerade durch Zufall diesen Thread von die gesehen und kann dir vielleicht sagen woran es liegen könnte.
Das b550 ist sicherlich ein AMD wie mein b450 und laut MSI, haben AMD mit Samsung nvme, sowie den 800er Series, Probleme. Die kennen das Problem schon länger und weisen die schuld jeweils dem anderen zu.
AMD wollte das am Telefon natürlich nicht bestätigen.
Ruf mal deinen Mainboard Hersteller an und frag nach 😉
Gruß
Marco