Datenträgerverwaltung-Partitionen

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Antworten
Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von mu_300 » 08.10.2020, 15:46

Hallo zusammen,

habe mal folgende Frage an Euch hier in der Firma haben wir 2 Rechner diese habe ich heute vorbereitet zum umrüsten auf SSD es sind noch HDDs verbaut und dabei folgendes festgestellt, muss dazu sagen diese Rechner hatten vorher Windows 7 Pro drauf und ich habe sie dann auf Win 10 aktualisiert und danach auch frisch Clean installiert.

Heute beim clonen auf die SSDs ist mir folgendes aufgefallen in der Clone Software Macrium Refelect es sind nur 2 Partitionen zu sehen gewesen und diese wurden auch anstandslos geclont als ich nach dem Clon in die Datenträgerverwaltung geschaut habe, habe ich festgestellt es fehlt eine Partition nämlich diese mit der Bezeichnung Wiederherstellungspartition 572 MB ??

Beide Rechner im MBR installiert da kein EFI möglich und trotzdem andere Partitionen?? ist da etwas schief gelaufen und wenn ja was?
Kann man das ohne großen Aufwand wieder korrigieren? wenn ja wie? oder so lassen wie es ist? Beide Rechner laufen perfekt ohne Probleme alles funktioniert einwandfrei.

Habe zum Verständnis mal Bilder angefügt.

vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Jense

Tante Google

Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von Tante Google » 08.10.2020, 15:46


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61948
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von moinmoin » 08.10.2020, 15:52

Vielleicht nicht mitgesichert?

Schlimm ist es nicht. Nur wenn du in die erweiterten Startoptionen willst etc. dann musst du jetzt einen Stick anstöpseln. Ansonsten wird Windows ohne Probleme laufen.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob ein Inplace Upgrade das jetzt korrigieren würde. Hast ja ein Backup. Kannst es ja mal testen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren

Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von mu_300 » 08.10.2020, 16:00

Ich hatte das ja gleich gesehen noch vor dem clonen und wie gesagt beide Rechner sind clean installiert und bei einem ist diese Partition da und bei dem anderen nicht.

Dann muss ja was bei der Clean_Install schief gelaufen sein denn da legt ja Windows die Partitionen an würde ich mal so sagen.
Gruß

Jense

Benutzeravatar
Ben
★ Team Blog ★
Beiträge: 1032
Registriert: 28.12.2017, 15:19
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danke erhalten: 84 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von Ben » 08.10.2020, 16:20

So wie es für mich ausschaut wurden beim Clonen die Partitionen "System Reserviert" und die der "Wiederherstellung" zusammen gelegt.
Da die erste Partition jetzt eine Größe von 579 MB hat anstatt 100 MB. Und auch nur mehr 109 MB frei sind.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61948
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von moinmoin » 08.10.2020, 16:36

@Ben Wenn mu_300 clean installiert hatte, wird ja automatisch eine 5xx MB Partition angelegt. Ich denke mal das Bild ist alt, oder?

Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von mu_300 » 09.10.2020, 15:01

moinmoin hat geschrieben: 08.10.2020, 16:36 @Ben Wenn mu_300 clean installiert hatte, wird ja automatisch eine 5xx MB Partition angelegt. Ich denke mal das Bild ist alt, oder?
Beide Rechner wurden clean installiert vom USB Stick aus und als ich jetzt geclont habe auf die SSD habe ich mich gewundert das bei dem einen Rechner 3 Partitionen zu sehen sind und bei dem anderen nur 2 Partitionen, das alles ist mir vor dem clonen aufgefallen und deshalb hatte ich den Clone Vorgang gar nicht erst gestartet sondern in die Datenträgerverwaltung geschaut und siehe da nur 2 und der andere 3 Partitionen seltsam und habe vorher nichts dran gemacht kein Volumen verkleinert oder vergrößert.

Habe dann die Datenträgerverwaltung geschlossen und die Clone-Software gestartet und es wurde anstandslos geclont, aber eigentlich müssten doch bei beiden Rechnern 3 Partitionen zu sehen sein wenn man MBR installiert und beide Rechner haben die gleiche Hardware es sind nur einfache Office PCs mit 4 GB RAM, der RAM kann auch nicht erweitert werden obwohl noch eine Bank frei ist habe ich bei einem versucht es sind DDR2 drin und wollte 2x 4 GB RAM stecken dann hat der PC nicht mehr gestartet. Also wieder auf 2 GB RAM runter und alles läuft aber eben nicht so schnell, ist aber nicht das Problem oder die Frage.

Deshalb meine frage an Euch so lassen oder versuchen mit einem Stick zu reparieren??

Danke
Gruß

Jense

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61948
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von moinmoin » 09.10.2020, 15:10

Du kannst es so lassen wie es ist. Solltest nur immer einen Stick mit Windows 10 in der Schublade zur Sicherheit haben.

Benutzeravatar
mu_300
Meister
Meister
Beiträge: 380
Registriert: 13.06.2017, 12:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Datenträgerverwaltung-Partitionen

Beitrag von mu_300 » 09.10.2020, 15:24

moinmoin hat geschrieben: 09.10.2020, 15:10 Du kannst es so lassen wie es ist. Solltest nur immer einen Stick mit Windows 10 in der Schublade zur Sicherheit haben.
Okay danke werde ich so machen :) :)

schönes Weekend
Gruß

Jense

Antworten