Windows10-Icons-Infobereich

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Antworten
ManfredXY

Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ManfredXY » 02.09.2020, 09:51

Hallo,
habe eine eigentlich einfache Frage aber bei google nichts gefunden: wie finde ich zu den sich im rechten Taskleistenbereich (Infobereich) befindenden Symbolen die zugehörige Datei, aus der das abgebildete Symbol stammt?
(Hintergrund: das Symbol gefällt nicht und soll in der dazugehörigen Datei mit dem ResourceHacker geändert werden).
Danke schonmal.

Tante Google

Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von Tante Google » 02.09.2020, 09:51


ecerer

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ecerer » 02.09.2020, 09:57

Das gehört zum Programm!
Ich weiß nicht ob man so etwas machen sollte, wenn man davon keine Ahnung hat?!

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61971
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von moinmoin » 02.09.2020, 10:18

Wie ecerer schon schreibt, das könnte man nur in der Programm.exe ändern. Würde aber beim nächsten Update wieder überschrieben werden. Also fast unsinnig da etwas zu unternehmen.

ecerer

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ecerer » 02.09.2020, 10:21

Manche Programme haben dafür auch eine extra exe-Datei zbsp ProgrammTray.exe.

ManfredXY

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ManfredXY » 02.09.2020, 14:02

Hallo nochmal,
Danke für die Antworten, die leider meine Frage nicht beantworteten, d.h. indirekt schon, denn ich schließe daraus, dass Ihr es auch nicht wißt. Unabhängig von der Frage, ob ich allgemein Ahnung habe (ich glaube diese Frage mit 'ja' beantworten zu können), habe ich Erfahrung im Umgang mit dem ResourceHacker (damit ändere ich z.B. regelmäßig die imageres.dll) und weiß was ich tue. Aber ich könnte das Motto von Dir Moinmoin (Ich bin nicht allwissend, was Windows angeht. Aber genau deshalb nehme ich Windows gerne auseinander und unter die Lupe, um all mein Wissen zu erweitern) zu meinem machen und habe jetzt nach Jahren bemerkt, dass ich mich noch nie mit der obigen Frage beschäftigt hatte - einfach aus dem Grund, weil mich noch nie ein Icon im Infobereich genervt hatte (in diesem Fall mit seiner grellen Farbe). Es gibt also etwas zu Windows, was ich nicht weiß und ich würde es gerne wissen. Ob ein Update meinen Austausch zunichte machte ist sekundär und könnte außerdem mittels ResourceHacker in zwei Minuten ebenfalls geändert werden. Deshalb meine Bitte an evtl Tüftler: vielleicht hat jemand einen brauchbaren Tip, denn das Problem klingt ja auf den ersten Blick ganz simpel, scheint es aber nicht zu sein, oder?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10020
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von DK2000 » 02.09.2020, 14:07

Mal konkret gefragt: Um welches Icon geht es genau. Eventuell mit Screenshot.

Wenn das Icon nicht von Windows ist, dann kommt das von der Anwendung, zu welcher das Icon gehört. Ist so ohne weitere Informationen schwer zu sagen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61971
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von moinmoin » 02.09.2020, 14:07

Du bist schon auf dem richtigen Weg mit dem Ressource Hacker.

Aber es kommt auch darauf an, was es für ein Programm ist. Ein normales, dann starte den Reshacker und kopier die exe Datei hinein und schau nach. ob dort das Icon vorhanden ist.

Kopiere aber die originale exe erst irgendwo hin und bearbeite die zuerst, als Test

Hier mal ein altes Tutorial
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Tutorial2

ManfredXY

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ManfredXY » 02.09.2020, 14:30

Danke,
vielleicht etwas ausführlicher: es geht um die grelle blaue Farbe des Defender-Icons (ich möchte es aber logischerweise nicht ausblenden) in der Version 20197, die ich gerade teste.
Ich habe mittels ResHack bereits alle in Frage kommenden Programmordner durchgesehen und alle, die das Symbol enthielten geändert, d.h. das schwarz-weiße Icon (bzw. die Icongroup) meiner 'Windows-Arbeitsversion' 17763.1397 mittels ResHack extrahiert und in die entsprechenden Dateien des Defender implantiert (das spätere Reinkopieren geht entweder von Außen mit Linux oder teilweise auch mit dem Unlocker). Das Programm läuft weiterhin einwandfrei(!) aber zeigt stur das alte Symbol an (obwohl bei Öffnen mit ResHack nur noch die geänderten Icons drin sind), so dass es eine weitere Datei irgendwo geben muß. Das Problem reizt mich (weil mein Windows auch ansonsten schwarz-weiß ist; ist halt ein Tick von mir) - deshalb, wo bezieht der Defender noch sein blaues Icon her? Neben den ProgrammOrdnern habe ich noch im Ordner System32 eine eindeutige Defenderdatei gefunden (windowsdefenderapplicationguardcsp.dll), die enthält keine Icons. Meine Hoffnung ist, dass es einen Registryeintrag geben könnte, der auf den Dateipfad verweist. Jetzt ganz Windows durchzusuchen ist ja aussichtslos.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61971
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von moinmoin » 02.09.2020, 14:35

Dafür dürfte die SecurityHealthSystray.exe in C:\Windows\System32 zuständig sein.

ManfredXY

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ManfredXY » 02.09.2020, 14:46

Danke für den Hinweis Moinmoin, die hatte ich nicht auf dem Schirm und dadurch habe ich jetzt auch noch diesen Ordner entdeckt (C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.SecHealthUI_cw5n1h2txyewy\Assets), welcher ebenfalls ein verdächtiger Kandidat ist. Ich werde später berichten, ob es das war aber unabhängig davon: es kann doch nicht sein, dass man sich das zusammensuchen muß. Es gibt doch garantiert einen Registryordner, der für den Infobereich der Taskleiste zuständig ist. Das herauszufinden wäre mein Ziel.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61971
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von moinmoin » 02.09.2020, 14:52

Die App selber ist nur das, was sich öffnet, wenn du Windows Sicherheit startest.

In der Registry wirst du da kaum was finden.

ecerer

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von ecerer » 02.09.2020, 15:48

ManfredXY hat geschrieben: 02.09.2020, 14:46 Es gibt doch garantiert einen Registryordner, der für den Infobereich der Taskleiste zuständig ist. Das herauszufinden wäre mein Ziel.
Da es wie gesagt Sache des Programms ist, gibt es diesen einen Ordner in der Registry nicht.
Das es sich um ein Windows Icon handelt und sogar speziell eigentlich nur um das von SecurityHealthSystray.exe, wäre von Anfang an Interessant gewesen, aber dafür in der Registry zu suchen, macht glaube ich keinen Sinn!
Den Defender Hacken... Respekt.
Viele Änderungen da werden scheinbar ignoriert, aber da es nur um SecurityHealthSystray.exe geht viel Glück!

MnafredXY

Re: Windows10-Icons-Infobereich

Beitrag von MnafredXY » 04.09.2020, 13:21

Hallo,
nochmal zur Vervollständigung und Info für den einen oder anderen, dem das Defender-Icon auch nicht gefällt - letztlich hängt alles an einer Datei, der 'SecurityHealthSSO.dll', die es an zwei Orten gibt: einmal direkt im System32-Ordner und dann nochmal unter nachfolgendem Pfad: "C:\Windows\WinSxS\amd64_windows-securityhealth-sso_31bf3856ad364e35_10.0.20197.1000_none_46a0fdf32a5e2ae6". Die Änderung des Icons in der 'SecurityHealthSystray.exe' hat keinen erkennbaren Einfluß.
Verwendet habe ich zuerst den ResHacker zur Extrahierung der diversen Icongroups aus der dll-Datei. Dann habe ich mit dem kostenlosen Greenfish-IconEditor das ganze auf schwarzweiß getrimmt und mit dem ResHacker an Stelle der alten Icongroups eingesetzt (in Wirklichkeit habe ich mit einem Grafikprogramm noch Einiges mehr geändert aber das würde zu weit führen - letztlich waren das die groben Schritte). Mit Hilfe des Unlockers wurden dann von einer parallelen W10-Installation (das Zielsystem war also nicht in Betrieb) die Dateien wieder am Originalort eingesetzt. Im Moment schreibe ich vom anschl. neugestarteten Zielsystem und sehe unten im Taskleisteninfobereich ein schwarz-weißes Icon und habe keine Fehlermeldung erhalten - scheint also alles geklappt zu haben.
Ich habe dann noch neugierhalber im Registry-Editor nach der besagten 'SecurityHealthSSO.dll' gesucht und nur zwei Einträge in der HKLM\Software\Classes\CLSID gefunden. Die Einträge sind eher 'kryptisch' und bestätigen euren Verdacht, dass es wohl keine zentrale Registry-Eintragsstelle für den Infobereich gibt. Schade. Danke nochmal für Eure prompten zielführenden Hinweise.

Antworten