doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
Klathu
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2018, 22:10

doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Klathu » 17.07.2020, 15:51

Hi allerseits, ich habe meine System SSD Mittels WintoHDD auf eine zweite SSD geklont. Danach wollte Win vom Klon nicht mehr booten, also habe ich versucht den mbr durch fixmbr und bcdboot zu reparieren. Das hat zwar funktionier - aber scheinbar nicht ganz korrekt. Windows bootet jetzt zwar aber ich habe nun zwei "Windows Boot Manager" Einträge im Bios (nur einer davon funktioniert).

Durch Zufall bin ich auf das Tool "EasyUEFI Free" gestoßen, damit kann man doppelte Einträge löschen. Wie identifiziere ich denn den richtigen von beiden? Der Erste liegt auf der 100MB Partition, der zweite (der untere in der Liste) auf c:. Man kann sie auch nach oben oder unten verschieben, ist der obere Eintrag immer die aktuelle Bootpartition?

Ich hoffe jemand kann helfen :)

Tante Google

doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Tante Google » 17.07.2020, 15:51


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60089
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 614 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von moinmoin » 17.07.2020, 17:13

Über Windows-Taste + R msconfig werden dir die beiden Einträge nicht angezeigt?

Klathu
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2018, 22:10

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Klathu » 17.07.2020, 17:19

Nein, da gibt's bloß einen Eintrag.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60089
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 614 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von moinmoin » 17.07.2020, 17:54

Dann probiere es mal über die Eingabeaufforderung (Administrator)
BCDEdit /enum der sollte dir beide anzeigen und auch den Standardeintrag.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9308
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von DK2000 » 17.07.2020, 18:13

Es geht vermutlich um den Eintrag im NVRAM des UEFI Bootmanagers. Den kann Windows nicht anzeigen, außer man verwendet ein Tool wie EasyUEFI. Der Richtige Eintrag sollte der sein, welcher auf die EFI Systempartion (ESP) zeigt, also auf die kleine 100MB Partition.

Sind eigentlich och beide SSDs eingebaut?
Und was ist das C:, auf welchen der andere Eintrag zeigt?

Klathu
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2018, 22:10

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Klathu » 18.07.2020, 11:22

Es ist nur ein Laufwerk angeschlossen. Auf C: liegt Windows, also eine Standardinstallation.
Ich habe jetzt mit EasyUEFI den Namen des Eintrages (auf der 100MB Partition) geändert und kann sie dadurch im Bios unterscheiden - das ist auch der funktionierende. Nur das Löschen vom zweiten Eintrag funktioniert nicht, also der auf c: liegt. EasyUEFI macht das zwar unter Windows, nach dem nächsten Neustart ist er aber wieder da. :kopfkratz:

BCDEdit zeigt mir den Bootmanager und Bootloader an:

Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner______{bootmgr}
device__________partition=\Device\HarddiskVolume2
path____________\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI
description______Windows 1 Boot Manager
...

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner______{current}
device__________partition=C:
path____________\windows\system32\winload.efi
description_____Windows 10
locale__________en-us
inherit_________{bootloadersettings}
isolatedcontext__Yes
allowedinmemorysettings_0x15000075
osdevice________partition=C:
systemroot______\windows

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Manny » 18.07.2020, 11:48

@Klathu

ich könnte fast wetten das du ein Asus-Board hast :rofl: - selbiges taucht bei mir ( ab und an ) auch auf wenn ich Easy UEFI benutze

EDIT:

kleine Anmerkung am Rande noch
Die Wahrscheinlichkeit das man 2 Einträge dann im Mainboard-Bootmenü hat, ist umso größer, wenn man Secure Boot im Bios / UEFI auf enabled stehen hat ( ist bei mir jeden Falls so )
Zuletzt geändert von Manny am 18.07.2020, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9308
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von DK2000 » 18.07.2020, 11:53

Ist natürlich die Frage, wo das herkommt. Normaler Weise überschreibt bcdboot den Eintrag immer, außer es sind wirklich zwei voneinander unabhängige ESPs vorhanden. Könnte man jetzt mal unters Linux mittels efibootmgr den Speicher auslesen und mal schauen, was da drinsteht und dann von hier aus den Eintrag löschen. Nicht das EasyUEFI den Eintrag hinterlässt.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Manny » 18.07.2020, 12:06

"....Nicht das EasyUEFI den Eintrag hinterlässt...."

ist auch meine Vermutung ( wenn es - wie bei mir - nicht am Asus-Board liegt ) - teste da / das gerade noch (etwas) mal aus ( hatte EASY UEFI eine Zeit lang nicht benutzt)

Klathu
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 09.12.2018, 22:10

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Klathu » 18.07.2020, 12:40

Das Board ist ein "AsRock B450 Pro4", Secure Boot ist aus. EasyUEFI ist in meinem Fall unschuldig, das habe ich erst nach dem doppelten Eintrag benutzt.

noch mal der Ablauf:
-System von alter auf neue SSD geklont (alte SSD hat nur einen WBM Eintrag)
-Boot mit neuer SSD nicht möglich, Fehler beim WBM
-mit Win10 Installationsstick gebootet / Starthilfe - funktionierte nicht
-Problembehandlung / fixmbr und bcdboot um mbr zu reparieren (fixboot: Zugriff verweigert, selbst nach Formatierung der 100 MB Partition)
-->ab da hatte ich zwei WBM EInträge im Bios :(

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9308
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von DK2000 » 18.07.2020, 12:47

Da Du UEFI hast, ist fixmbr nutzlos, da es hier kein MBR mehr gibt. UEFI startet direkt die *.efi in der ESP. fixboot sollte auch nicht mehr verwendet werden.

Der zweite Eintrag könnte jetzt damit zusammen hängen, dass Du die ESP formatiert hast, hoffentlich mit FAT32. Damit hast Du den Bootmanager komplett gelöscht und bcdboot hat ihn dann wieder neu installiert und den Eintrag im UEFI Boot Menü erneuert. Da das jetzt aber ein neuer BCD ist, verfällt auch der alte Eintrag im UEFI und muss erneut geschrieben werden. Da bcdboot im Gegensatz zu efibootmgr nur sehr eingeschränkt arbeitet und man keine Kontrolle darüber hat, was in das UEFI boot Menü geschrieben wird, ist das Ergebnis immer schwer vorherzusagen.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Manny » 18.07.2020, 12:50

Sooo fertig

Also bei mir verhält es sich mit Easy Uefi ( portable) auch so das ich definitiv immer 2 Einträge im Mainboard-Bootmenü habe.

Ausnahme
Benennen der (richtigen) Start-Partition wie man will
Löschen der Wiederherstellungspartition ( das dürfte für Easy Uefi wohl auch die 2. Partition sein) und direkt ein Inplace Update machen (OFFLINE) - dann sieht mein Mainboard-Bootmenü so aus wie es eigentlich auch sollte :
Bootmenü.png

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9308
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von DK2000 » 18.07.2020, 13:08

Nagut, in dem Bootmenü steht jetzt aber auch nicht der Eintrag, den bcdboot schreibt. Das sind die Default Geräte-Einträge (s. Nachtrag am Ende), sofern kein installiertes System einen eigenen Eintrag geschrieben hat. Bei Windows würde da halt "Windows Boot Manager" stehen mit absolutem Pfad zur Startdatei (Beispiel):

Code: Alles auswählen

Boot0009* Windows Boot Manager  HD(2,96800,31800,78c4e591-a88a-44d3-80c1-930cc36f40ae)File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...C...............
Bei Dienen Einträgen ist es jetzt halt so, dass das jetzt jede Partition auf dem Laufwerk nach der passenden Datei gescannt wird und wenn es die erste passende Datei findet, wird die zum Booten verwendet.

Obwohl der zweite Eintrag könnte mal "Windows Boot Manager" gewesen sein, bis Du ihn umbenannt hast.

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von Manny » 18.07.2020, 13:13

"Windows Boot Manager" steht standardmäßig auch beim starten von Easy UEFI ( bevor ich diesen Eintrag ändere) ;) und welchen (2.) Eintrag meinst du denn ? - habe bei der betreffenden SSD ja nur eine Partition benannt ( laut Bild)

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9308
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 504 Mal
Gender:

Re: doppelter "Windows Boot Manager" im Bios

Beitrag von DK2000 » 18.07.2020, 13:17

Ja, meinte den 2. Eintrag auf dem Screenshot, also der wo jetzt 21H1... steht.

Die anderen beiden Einträge stehen auch im UEFI Boot Manager, mit vermutlich noch jede Menge anderen, aber ausgeblendeten, Einträge.

Antworten