Biosproblem nach Festplattenwechsel
Biosproblem nach Festplattenwechsel
hallo Leute
ich musste an einem Medion Laptop P6816 die defekte Festplatte wechseln jetzt ist eine SSD Scandisk 480 GB eingebaut
es wurde auch ein Windows 10 installiert aber leider das falsche es sollte ein Wind 10 64 bit sein aber es wurde ein 32 bit Installiert
ich kann seit dem die ich kann aber seitdem die SSD eingebaut ist weder das Bios noch das Bootmenü aufrufen um vom einem USB stick
zu booten, tasten F2 F10 u.a. alles erfolglos nehme ich die Platte raus geht es wieder
ich habe aber noch alte B ilder vom Bios da ist der Legacy USB Suport auf DISABLED eingestellt muss ich das auf ENABLED umstellen
danke für tipps
MSI 61
ich musste an einem Medion Laptop P6816 die defekte Festplatte wechseln jetzt ist eine SSD Scandisk 480 GB eingebaut
es wurde auch ein Windows 10 installiert aber leider das falsche es sollte ein Wind 10 64 bit sein aber es wurde ein 32 bit Installiert
ich kann seit dem die ich kann aber seitdem die SSD eingebaut ist weder das Bios noch das Bootmenü aufrufen um vom einem USB stick
zu booten, tasten F2 F10 u.a. alles erfolglos nehme ich die Platte raus geht es wieder
ich habe aber noch alte B ilder vom Bios da ist der Legacy USB Suport auf DISABLED eingestellt muss ich das auf ENABLED umstellen
danke für tipps
MSI 61
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
Re: Biosproblem nach Festplattenwechsel
Probier mal in der Eingabeaufforderung den Befehl shutdown in Verbindung mit /fw (UEFI) /s /t 0
Vermutlich Fast-Boot auch wegen der schnellen SSD.
Vermutlich Fast-Boot auch wegen der schnellen SSD.
Re: Biosproblem nach Festplattenwechsel
Mal shutdown /fw /t 0 /r (für Reboot besser als (s)Herunterfahren) probiert?
Re: Biosproblem nach Festplattenwechsel
ja hat nicht gebracht ,
ich muss wohl die platte nochmal rausmachen müssen und dann ins bios gehen
ich muss wohl die platte nochmal rausmachen müssen und dann ins bios gehen
Re: Biosproblem nach Festplattenwechsel
hi
konnte erst jetzt wieder schreiben
schau mal richtig ?
konnte erst jetzt wieder schreiben
schau mal richtig ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Biosproblem nach Festplattenwechsel
Warum war "Legacy USB Support" den oben aus gegraut, naja egal.
Dann sollte es aber (shutdown /r /fw /t 0) bringen!
Dann sollte es aber (shutdown /r /fw /t 0) bringen!
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Biosproblem nach Festplattenwechsel
man kann auch direkt ins Bios booten mit C:\Windows\System32\shutdown.exe /g /f /Fw /t 0 
funktioniert bei mir einwandfrei (auch im UEFI-Modus) eine diesbezügliche "Startverknüpfung" habe ich immer im Startmenü
( über F-Tasten kann man in der Regel bei den heutigen Rechnern ja kaum passend reagieren )

funktioniert bei mir einwandfrei (auch im UEFI-Modus) eine diesbezügliche "Startverknüpfung" habe ich immer im Startmenü
( über F-Tasten kann man in der Regel bei den heutigen Rechnern ja kaum passend reagieren )