[gelöst] "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
[gelöst] "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Moin.
Ich habe zwei gespendete Dell-Laptops für eine Hilfsorganisation frisch aufgesetzt.
Beim ersten liefen alle Updates, die Dell über ihr Tool "SupportAssist" bereitstellt, glatt durch.
Beim zweiten habe ich nach einem Neustart nach den Updates einen "Black Screen".
Vor den Updates zeigte die Windows-Installation keinerlei Auffälligkeiten
Eine von einem externen Medium ausgeführte "Computerreparturoption > Starthilfe" blieb ohne Erfolg.
Wenn ich die Systemwiederherstellung wähle, bootet der Rechner wieder mit funktionierender Anzeige.
Ich pausiere nun Windows Update und lade natürlich keine Treiber mit dem Dell Tool.
Neustart klappt.
Über weitere Tests werde ich berichten.
Windows Version ist die hier im Forum bereitgestellte Version 2004 Pro x64.
Meine Vermutung: irgendeine Widrigkeit mit dem Grafiktreiber.
Wie würdet ihr bitte den Fehler eingrenzen/lösen?
Muss ich eine andere Reihenfolge wählen, wenn ich Treiber aktualisiere/Windows Updates installiere?
Danke für euren Rat.
Edit:
Nun habe ich erneut das Dell Tool SupportAssist installiert, genauer begonnen, es zu installieren. Noch bevor die Installation abgeschlossen ist: Black Screen!
Mist. Was ist da bloß los?
Ich habe zwei gespendete Dell-Laptops für eine Hilfsorganisation frisch aufgesetzt.
Beim ersten liefen alle Updates, die Dell über ihr Tool "SupportAssist" bereitstellt, glatt durch.
Beim zweiten habe ich nach einem Neustart nach den Updates einen "Black Screen".
Vor den Updates zeigte die Windows-Installation keinerlei Auffälligkeiten
Eine von einem externen Medium ausgeführte "Computerreparturoption > Starthilfe" blieb ohne Erfolg.
Wenn ich die Systemwiederherstellung wähle, bootet der Rechner wieder mit funktionierender Anzeige.
Ich pausiere nun Windows Update und lade natürlich keine Treiber mit dem Dell Tool.
Neustart klappt.
Über weitere Tests werde ich berichten.
Windows Version ist die hier im Forum bereitgestellte Version 2004 Pro x64.
Meine Vermutung: irgendeine Widrigkeit mit dem Grafiktreiber.
Wie würdet ihr bitte den Fehler eingrenzen/lösen?
Muss ich eine andere Reihenfolge wählen, wenn ich Treiber aktualisiere/Windows Updates installiere?
Danke für euren Rat.
Edit:
Nun habe ich erneut das Dell Tool SupportAssist installiert, genauer begonnen, es zu installieren. Noch bevor die Installation abgeschlossen ist: Black Screen!
Mist. Was ist da bloß los?
Zuletzt geändert von fermion am 20.04.2020, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
beim neu installieren sollte man betreffenden Rechner - ABER OHNE Netzwerkverbindung
( am besten Router für die Zeit ausschalten *** ) starten - damit bis zum ersten erfolgreichen Start nicht durch Windows Update der / bzw. ein falscher Treiber nachgeladen wird. Danach über Powershell oder Gruppenrichtlinien die Treiberupdates ausschalten, wäre mein Tipp.
Inhalt einer betreffenden Reg-Datei (endung reg):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"ExcludeWUDriversInQualityUpdate"=dword:00000001
*** Router ausschalten weil ja in der Regel jeder Laptop ja auch mindestens Wlan onboard hat
( am besten Router für die Zeit ausschalten *** ) starten - damit bis zum ersten erfolgreichen Start nicht durch Windows Update der / bzw. ein falscher Treiber nachgeladen wird. Danach über Powershell oder Gruppenrichtlinien die Treiberupdates ausschalten, wäre mein Tipp.
Inhalt einer betreffenden Reg-Datei (endung reg):
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"ExcludeWUDriversInQualityUpdate"=dword:00000001
*** Router ausschalten weil ja in der Regel jeder Laptop ja auch mindestens Wlan onboard hat
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
@Manny
OK, also LAN-Kabel entfernt. Erneute Systemwiederherstellung.
Völlig problemloser Start.
Neustart.
Ebenfalls problemloser Start.
Dieser Zustand ist also stabil.
Aber wie komme ich jetzt zu einem vollständigen Treiberupdate?
Und natürlich möchte ich auch Windows-Update aktivieren.
Anmerkung:
Der Dell XPS 13 9350 hat ein Display mit einer Auflösung von 3200x1800.
OK, also LAN-Kabel entfernt. Erneute Systemwiederherstellung.
Völlig problemloser Start.
Neustart.
Ebenfalls problemloser Start.
Dieser Zustand ist also stabil.
Aber wie komme ich jetzt zu einem vollständigen Treiberupdate?
Und natürlich möchte ich auch Windows-Update aktivieren.
Anmerkung:
Der Dell XPS 13 9350 hat ein Display mit einer Auflösung von 3200x1800.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
wenn du die Treiberupdates über Windows Update deaktiviert hast ( genannter Registry-Eintrag oder in den Gruppenrichlinien) , dann kommste trotzdem an die (eigentlichen) Windows Updates heran - die Treiber selber würde ich anhand der Modelnummer des Laptops von deren Homepage suchen und (nacheinander) manuell installieren
https://www.dell.com/support/home/de/de ... op/drivers
das Tool "SupportAssist" brauchste z.B. schon mal nicht runter laden, damit ist es ja schon mal "in die Hose gegangen" denke ich
https://www.dell.com/support/home/de/de ... op/drivers
das Tool "SupportAssist" brauchste z.B. schon mal nicht runter laden, damit ist es ja schon mal "in die Hose gegangen" denke ich
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
@Manny
Vielen Dank.
OK, das wird ja eine langwierige Sache.
Ich hatte gehofft, es gäbe einen Weg, wie ich um das manuelle einzelne Installieren der Treiber herumkäme.
Vielen Dank.
OK, das wird ja eine langwierige Sache.
Ich hatte gehofft, es gäbe einen Weg, wie ich um das manuelle einzelne Installieren der Treiber herumkäme.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Auf der Seite steht ja : Lassen Sie uns eine Analyse Ihres Systems durchführen, um die neuesten Updates zu finden.***
Ich würde nach Installation der wichtigsten Treiber ( Wlan / Grafik / Blutooth z.B.) ein Systembackup machen und dann die Option *** mal testen, ( solange ja die Windows Treiberupdates deaktiviert sind)
wenn´s dann trotzdem klappt weisste für´s nächste mal Bescheid ( bei einem evtl. neuem Clean Install)
- noch als Nachtrag:
ob alles (korrekt) installiert wurde ( werden konnte) kann man ja auch im Gerätemanager sehen - wenn was wirklich fehlen sollte sieht man das ja ein den gelben 3Ecken ( oder wenn sehr ungünstig läuft auch rote )
Ich würde nach Installation der wichtigsten Treiber ( Wlan / Grafik / Blutooth z.B.) ein Systembackup machen und dann die Option *** mal testen, ( solange ja die Windows Treiberupdates deaktiviert sind)
wenn´s dann trotzdem klappt weisste für´s nächste mal Bescheid ( bei einem evtl. neuem Clean Install)

- noch als Nachtrag:
ob alles (korrekt) installiert wurde ( werden konnte) kann man ja auch im Gerätemanager sehen - wenn was wirklich fehlen sollte sieht man das ja ein den gelben 3Ecken ( oder wenn sehr ungünstig läuft auch rote )
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Ich würde diesen SupportAssist gleich weglassen, Windows neu installieren und alles Treiber manuell installieren (aktuelle Versionen von den Hardwareherstellern).
Frage mich gerade, ob WIndows 10 Home den Audit Mode unterstützt?
Frage mich gerade, ob WIndows 10 Home den Audit Mode unterstützt?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
und das was ich schrieb mit "*** mal testen, ( solange ja die Windows Treiberupdates deaktiviert sind) am besten vergessen, das ist ja der "SupportAssist" - es sei denn das eigentliche Problem trat deshalb auf weil es von Januar 2020 auch ein Bios Update gab und deswegen der Rechner "keinen Bock auf SupportAssist hatte bzw. da noch ein älteres Bios aktiv ist ( kann man ja auch nicht ganz ausschließen)

- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3084
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
- Gender:
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
nur so am Rande:
ich sichere mir von meinen Rechner immer gerne die Ordner
Bei Neuinstallationen und fehlenden Treibern lassen ich dann in dem Ordner DriverStore suchen (z.B. von externer Festplatte).
Nachteil: der Ordner ist tlw. riesig. Auf meinem Notebook, mit dem ich gerade schreibe sind es 20 GB und über 10.000 Dateien.
Macht natürlich auch nur Sinn, wenn es mit denen Treibern keine Probleme gab.
Am liebsten sind mir eigentlich immer die Rechner, deren Treiber entweder vom Windows Setup direkt mitgeliefert werden oder aber bei Online Update des Windows BS automatisch nachinstalliert werden (oder Kombination aus beiden).
In meinen fast 40 Jahren EDV Erfahrung ist dieses Lenovo Thinkpad X1 Carbon allerdings bisher das einzige Gerät, welches sich genau so verhält. Sprich: keine weitere händische Treiberinstallation mehr nötig.
Den besagten Ordner sichere ich sicherheitshalber dennoch auf eine externe Festplatte.
ich sichere mir von meinen Rechner immer gerne die Ordner
undC:\Windows\System32\DriverStore
.C:\Windows\System32\drivers
Bei Neuinstallationen und fehlenden Treibern lassen ich dann in dem Ordner DriverStore suchen (z.B. von externer Festplatte).
Nachteil: der Ordner ist tlw. riesig. Auf meinem Notebook, mit dem ich gerade schreibe sind es 20 GB und über 10.000 Dateien.
Macht natürlich auch nur Sinn, wenn es mit denen Treibern keine Probleme gab.
Am liebsten sind mir eigentlich immer die Rechner, deren Treiber entweder vom Windows Setup direkt mitgeliefert werden oder aber bei Online Update des Windows BS automatisch nachinstalliert werden (oder Kombination aus beiden).
In meinen fast 40 Jahren EDV Erfahrung ist dieses Lenovo Thinkpad X1 Carbon allerdings bisher das einzige Gerät, welches sich genau so verhält. Sprich: keine weitere händische Treiberinstallation mehr nötig.
Den besagten Ordner sichere ich sicherheitshalber dennoch auf eine externe Festplatte.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
mache ich im Prinzip auch so, benutze dafür in der Regel DISM++, wo ich aus dem laufenden (online) System alles extern in ein Treiberverzeichnis kopiere sind auch nur 1,2 GB (bzw. 533 MB komprimiert mit LZX)

aber danke für den Hinweis 👍, hab ich mal nach längerer Zeit aktualisiert 😇
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Das wäre ja eine vollständige "Kapitulation". Eher verzichte ich völlig auf manuell installierte Treiber und benüge mich mit dem was Windows findet.DK2000 hat geschrieben: 20.04.2020, 12:57 Ich würde diesen SupportAssist gleich weglassen, Windows neu installieren und alles Treiber manuell installieren (aktuelle Versionen von den Hardwareherstellern).
@Manny
ein BIOS-Update lief erfolgreich durch, bevor es zu diesem Black Screen Effekt kam.
Am liebsten wäre es mir, wenn sich die Ursache finden ließe, dass ein Start von SupportAssist zum Black Screen führt.
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Den letzten Ordner "WindowsUpdate" gibt es im übergeordeten ordner "Windows" nicht.Manny hat geschrieben: 20.04.2020, 10:47
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Es gibt eine Rubrik im Gerätemanager "Andere Geräte". Dort tragen alle Einträge ein gelbes Ausrufezeichen.Manny hat geschrieben: 20.04.2020, 12:35 ob alles (korrekt) installiert wurde ( werden konnte) kann man ja auch im Gerätemanager sehen - wenn was wirklich fehlen sollte sieht man das ja ein den gelben 3Ecken ( oder wenn sehr ungünstig läuft auch rote )
Auf der jeweiligen Hauptebene der Rubriken zeigt Windows offenbar nicht an, ob es untergeordnete Einträge mit Problemen gibt.
Bei "Monitor" steht "PnP Monitor", ohne Ausrufezeichen.
Uff, das ist ein Gestochere. Da kann man ja einen ganzen Tag verbringen : (
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"ExcludeWUDriversInQualityUpdate"=dword:00000001
alles fett gedruckte in eine Textdatei kopieren und dann diese umbenennen nach Treiberupdates AUS.reg, danach Doppelklick auf diese Datei und Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten, danach neu starten
- danach könnte es (evtl) auch möglich sein das SupportAssist funktioniert, ohne das es zu Problemen kommt
(vorher vielleicht Systembackup machen so wie es momentan schon mal läuft)
- mehr kann ich dir mangels fehlen selbigen Laptops eigentlich nicht mehr raten / empfehlen

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "Black Screen" nach Treiberupdates eines Dell PCs über das Tool "SupportAssist"
Das "DELL Update" ist aber auch installiert?
Ansonsten, ja, manuell installieren geht zwar, aber musst natürlich von den 65 Downloads ermitteln, welche benötigt werden oder nicht.
Ansonsten, ja, manuell installieren geht zwar, aber musst natürlich von den 65 Downloads ermitteln, welche benötigt werden oder nicht.