Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Hallo zusammen,
irgendwie habe ich das seltsame Pech, obwohl ich gar nicht danach suche, über sämtliche Fehler zu fallen.
Mein Windows Updateverlauf lässt sich in der Win 10 2004 lässt sich nicht löschen.
Ich weiß wie es funktioniert, habe auch die .bat Dateien, ging auch durch manuelles löschen bisher.
Selbst wenn der SoftwareDistribution Ordner total leer ist werden die installierten Updates unter Windows Update / Updateverlauf in Einstellungen angezeigt.
Grüße, Nelley
irgendwie habe ich das seltsame Pech, obwohl ich gar nicht danach suche, über sämtliche Fehler zu fallen.
Mein Windows Updateverlauf lässt sich in der Win 10 2004 lässt sich nicht löschen.
Ich weiß wie es funktioniert, habe auch die .bat Dateien, ging auch durch manuelles löschen bisher.
Selbst wenn der SoftwareDistribution Ordner total leer ist werden die installierten Updates unter Windows Update / Updateverlauf in Einstellungen angezeigt.
Grüße, Nelley
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Ist aber in dem Sinn kein Fehler.
Du meinst mit dieser bat?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
In der 2004 hab ich es noch nicht getestet. Es gab schon einige, bei denen der Updateverlauf danach nicht leer angezeigt wurde. Einzige Variante wäre ein Inplace. Aber wozu willst du den Updateverlauf leer haben?
Du meinst mit dieser bat?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
In der 2004 hab ich es noch nicht getestet. Es gab schon einige, bei denen der Updateverlauf danach nicht leer angezeigt wurde. Einzige Variante wäre ein Inplace. Aber wozu willst du den Updateverlauf leer haben?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
diese bat kenne ich auch - zumindest bei der 2004 bringt die absolut nix, der Updateverlauf bleibt so wie er ist, den bekommt man nur leer mit einem Clean Install - betrifft die Qualitätsupdates / kumulativen Updates und die Definitionsupdates ( bei den Definitiosupdates ist aber nach 50 Schluß, danach wird von hinten - die ältesten - gelöscht )
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Ob der nun leer ist oder nicht ist prinzipiell egal, da habt ihr natürlich recht.
Ich habe nur gefragt, da es in der 1909 wenn ich den DataStore Ordner unter SoftwareDistribution geleert habe der Updateverlauf verschwunden war und dies nun nicht mehr der Fall ist.
Grüße
danke für die Antworten.
Ob der nun leer ist oder nicht ist prinzipiell egal, da habt ihr natürlich recht.
Ich habe nur gefragt, da es in der 1909 wenn ich den DataStore Ordner unter SoftwareDistribution geleert habe der Updateverlauf verschwunden war und dies nun nicht mehr der Fall ist.
Grüße
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
So, Tutorial im Wiki aktualisiert. Damit braucht man nun keinen "clean install" mehr. Den Updateverlauf kann man auch so löschen.Manny hat geschrieben: 10.03.2020, 07:41 diese bat kenne ich auch - zumindest bei der 2004 bringt die absolut nix, der Updateverlauf bleibt so wie er ist, den bekommt man nur leer mit einem Clean Install - betrifft die Qualitätsupdates / kumulativen Updates und die Definitionsupdates ( bei den Definitiosupdates ist aber nach 50 Schluß, danach wird von hinten - die ältesten - gelöscht )
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Ja, endlich, so gefällt mir das doch (
)
Aber gut zu wissen, wo ab der 2004 der Verlauf gespeichert.

Aber gut zu wissen, wo ab der 2004 der Verlauf gespeichert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Naaa ENDLICH
- und das funktioniert sogar 👍
- kleiner Nachtrag:
man sollte das Wort Eingabeaufforderung evtl. auch FETT schreiben - ich war mal wieder zu schnell und habe die Powershell zuerst genommen - damit gibt es aber Fehler

- kleiner Nachtrag:
man sollte das Wort Eingabeaufforderung evtl. auch FETT schreiben - ich war mal wieder zu schnell und habe die Powershell zuerst genommen - damit gibt es aber Fehler
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Ja. Kann man sogar ein Backup der Datenbank anlegen. Und da es eine ganz normale SQLite Datenbank ist, kann man die Einträge mit einem beliebigen Datenbankeditor für SQLite bearbeiten (oder Unsinn reinschreiben
).
Theoretisch müsste man das auch in der Powershell hinbekommen, zumal WMIC "veraltet" ist und demnächst irgendwann wohl auch verschwinden kann.

Theoretisch müsste man das auch in der Powershell hinbekommen, zumal WMIC "veraltet" ist und demnächst irgendwann wohl auch verschwinden kann.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
"...oder Unsinn reinschreiben" - ja habe ich im Bild gesehen 
"Theoretisch müsste man das auch in der Powershell hinbekommen, zumal WMIC "veraltet" ... " - DESWEGEN bei mir vielleicht auch die Fehlerausgabe

"Theoretisch müsste man das auch in der Powershell hinbekommen, zumal WMIC "veraltet" ... " - DESWEGEN bei mir vielleicht auch die Fehlerausgabe

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Habs noch mal getestet:
AB da gehts schon nicht mehr mit der Powershell
PS C:\Windows\system32> del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
Remove-Item : Es wurde kein Positionsparameter gefunden, der das Argument "/q" akzeptiert.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Remove-Item], ParameterBindingException
+ FullyQualifiedErrorId : PositionalParameterNotFound,Microsoft.PowerShell.Commands.RemoveItemCommand
AB da gehts schon nicht mehr mit der Powershell
PS C:\Windows\system32> del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
Remove-Item : Es wurde kein Positionsparameter gefunden, der das Argument "/q" akzeptiert.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Remove-Item], ParameterBindingException
+ FullyQualifiedErrorId : PositionalParameterNotFound,Microsoft.PowerShell.Commands.RemoveItemCommand
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
funktioniert übrigens auch wenn man ALLE Befehle direkt in eine *.bat schreibt und die dann ausführt 
- hier hat es übrigens auch geschneit ( bzw. geschnitten war es schon, es fiel nur noch nach unten
)

- hier hat es übrigens auch geschneit ( bzw. geschnitten war es schon, es fiel nur noch nach unten

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
Für Powershell:
Alternative für Batch (*.bat oder *.cmd):
Daher vermeide ich es, Sachen für die cmd.exe direkt in der Powershell auszuführen. Da weiß man nie so genau, was passiert.
Code: Alles auswählen
Stop-Service -Name "usosvc" -Force
Stop-Service -Name "wuauserv" -Force
Remove-Item –path "C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*.*"
Start-Service -Name "usosvc"
Start-Service -Name "wuauserv"
UsoClient.exe RefreshSettings
Code: Alles auswählen
sc stop "usosvc"
sc stop "wuauserv"
del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
sc start "usosvc"
sc start "wuauserv"
UsoClient.exe RefreshSettings
Das funktioniert deswegen nicht, weil "del" ist der Alias von "Remove-Item" und erwartet daher auch dessen Eingabe:PS C:\Windows\system32> del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*
Code: Alles auswählen
del –path "C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*.*"
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows Updateverlauf lässt sich nicht löschen
"Das funktioniert deswegen nicht, weil "del" ist der Alias von "Remove-Item" und erwartet daher auch dessen Eingabe:"
Okay, hab ich auch mal wieder was gelernt
Okay, hab ich auch mal wieder was gelernt

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender: