Seite 1 von 2
Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 02.03.2020, 10:55
von Schimmelreiter
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Unter Win10 läßt sich der Bildschirm nicht mehr deaktivieren, weder unter "Bildschirmtimeout" / Energiesparoptionen noch über "Bildschirmschoner".
(Zur Verdeutlichung: Ich möchte als Ergebnis haben, dass der Bildschirm (bzw. das System insgesamt) nach xx Minuten "schläft" (was es derzeit nicht tut) bzw. dass nach xx Minuten der Bildschirmschoner aktiv wird.)
Das ist schon länger so (genauer: seit Upgrade von Win7 auf Win 10 vor ca. 2 Jahren), stört auch nicht wirklich, sollte aber trotzdem wieder mal funktionieren.
System: Lenovo IdeaCentre A720 27" // Win10 Home
Danke für die Tips !
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 02.03.2020, 12:31
von moinmoin

Bedeutet weder der Monitor geht nach x Minuten aus, noch der Rechner geht in den Ruhezustand, obwohl in den Einstellungen -> System -> Netzbetrieb.... Bsp. 10 Minuten und 30 Minuten eingestellt ist`?
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 03.03.2020, 09:30
von Schimmelreiter
Richtig beschrieben !
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 03.03.2020, 10:02
von moinmoin
In der alten Systemsteuerung ist alles korrekt eingestellt?
1.jpg
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 03.03.2020, 14:26
von Schimmelreiter
Ja.
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 03.03.2020, 14:38
von moinmoin
Wenn du dir eine Verknüpfung erstellst und damit in den Ruhezustand gehst, klappt es wenigstens?
Code: Alles auswählen
C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 03.03.2020, 17:02
von Schimmelreiter
Hab grad nur das tablet, probier's morgen aus, melde mich
👍
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 12:08
von Schimmelreiter
PC fährt komplett runter (habs zum Test auch noch auf einem Notebook ausprobiert, genauso)
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 12:15
von moinmoin
Eigentlich sollte er in den Ruhezustand über den Befehl und nicht komplett herunterfahren.
Dann scheint da bei dir irgendwas "kaputt" zusein.
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 13:11
von Holgi
@moinmoin:
danke für den TIP mit rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
kannte ich noch gar nicht. Funktioniert bei mir auf dem Notebook.
Gibt es so etwas auch für den Standby Modus?
Der hier funktioniert nämlich nicht:
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Standby
und der auch nicht:
C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Sleep
Da geht der Rechner ebenfalls in den Ruhezustand.
Grundsätzlich funktioniert ab Standby über Startmenü > Ein/AUS > Energiesparen
Dann müßte es doch auch einen Befehl geben, den man sich als Verknüpfung auf dem Desktop machen kann, oder?
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 13:24
von moinmoin
Kommt drauf an wie du Standby definierst.
Ich hab den Schnellstart deaktiviert und fahr den Rechner über diesen Befehl in den Standby (S3) in den Ram.
Aber den Befehl haben wir schon lange hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... n_und_mehr
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 14:50
von Holgi
wenn du den hier:
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState 0,1,0
meinst,
der funktioniert ebenfalls nicht.
Ich meine den Modus, wo bei einem Notebook die Powertaste "pulsierend" leuchtet.
Drückt man dann auf die Powertaste, ist der Rechner sofort wieder einsatzbereit.
Im Gegensatz zum Suspend, wo es ja etwas länger dauern kann.
Ich würde auch gerne darauf verzichten, etwas in den Einstellungen zu verändern.
Da es über das Startmenü funktioniert, muss es doch auch einen entsprechenden Befehl geben, oder?
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 15:52
von Schimmelreiter
@moinmoin
Wie gesagt, hab ich den Befehl auch auf dem Notebook ausprobiert, fährt damit ebenfalls komplett runter, obwohl bei dem Teil das Standby über die Systemeinstellungen sehr wohl funktioniert. Das ist also nicht "kaputt".
Kann ich sonst noch was probieren ?
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 16:00
von moinmoin
Nein, so kaputt meinte ich eigentlich nicht. Mir fiel nur in dem Moment kein anderes Wort ein
Treiber gibts ja auch keine neueren wie ich sehe
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/prod ... river-list
Ob hier eine Inplace Upgrade Reparatur helfen könnte
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren
Oder mal de Energiesparpläne neu setzen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

Bin ich bei dem Problem echt überfragt.
Re: Bildschirmschoner bzw. Timeout
Verfasst: 04.03.2020, 17:03
von Holgi
mein Motto ist ja: geht nicht > gibt´s nicht.
Deshalb habe ich jetzt mal etwas gegoogelt und eine Lösung gefunden:
Es liegt wohl daran das die
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState Standby
Geschichte einen falschen Wert zurückgibt.
Zitat:
"rundll32 should not be used for calling SetSuspendState because its signature doesn't match the one expected by rundll32.
The first parameter gets garbage instead of FALSE, so it always hibernates instead of going to sleep. "
Jetzt kann man sich mit Zusatzprogrammen behelfen
z.B.
PSSHUTDOWN von MS
https://docs.microsoft.com/de-de/sysint ... psshutdown
Das Kommando lautet dann
psshutdown -d -t 0
und funktioniert bei meinem Notebook wie "expected".
NIRCMD von Nirsoft macht das Gleiche
http://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html
nircmd.exe standby
Nun aber die Lösung ohne Zusatzprogramme; nur mit Windows Boardmitteln:
der Befehl lautet:
powershell.exe -C "$m='[DllImport(\"Powrprof.dll\",SetLastError=true)]static extern bool SetSuspendState(bool hibernate,bool forceCritical,bool disableWakeEvent);public static void PowerSleep(){SetSuspendState(false,false,false); }';add-type -name Import -member $m -namespace Dll; [Dll.Import]::PowerSleep();"
Dieser Befehl versetzt den PC in den StandbyModus, ohne zuvor den Hibernation Modus zu ändern, was ja auch noch eine Möglichkeit wäre (powercfg -hibernate off).
Vieles von meinem Gestammel ist hier:
https://superuser.com/questions/42124/h ... t-run-menu
nachzulesen.
Vlt. kann moinmoin das Windows 10 Kompendium ja noch um diesen Eintrag erweitern.