Cleane Installation per USB
Verfasst: 07.02.2020, 14:16
Liebe Community,
ich bitte um Eure Hilfe zu folgendem Problem:
Mein Laptop ist ein Acer V5-573G, ca. 5 Jahre alt. Die wichtigsten Eckdaten zur Ausstattung sind: i5-4200U Prozessor, NVIDIA GForce 750M Hybrid-Grafikkarte, Qualcomm Atheros Wlan-Adapter, Realtek-Lan; Crucial-SSD (nachgerüstet), 500 GB-HDD. Bios ist aktuell.
Bis zum Funktionsupdate 1803 vor rund zwei Jahren lief alles reibungslos. Das Herbstupdate 2018 wurde mir sodann nicht angeboten. Beim 1903 war ich wieder dabei. Es hat sich aufspielen lassen, wurde aber beim ersten Neustart gleich wieder automatisch entfernt. Die Fehlermeldungen scheinen auf ein Treiberproblem beim Booten hinzudeuten. Ich habe alle üblichen Maßnahmen ergriffen, die alle nichts gebracht haben (Antivirus rückstandslos entfernt, Treiber geupdatet, alle Nicht-Microsoft-Prozesse in der Startphase deaktiviert etc.).
Jetzt ist leider der Support für 1803 ausgelaufen. Ich habe mich daher entschlossen, Windows clean neu zu installieren. Ich habe mit dem offiziellen Tool zwei Sicks erstellt, die auf anderen Systemen erfolgreich getestet wurden (mit Ver. 1903 und ganz aktuell). Auf dem Acer passiert Folgendes: Das Boot-Menü zeigt den Stick an, er lässt sich anwählen, der Bootvorgang startet (Stick blinkt für einige Sekunden), doch dann kommt es zu einem Einfrieren des Systems (im Legacy-Modus wird kurz das Windows-Logo eingeblendet). Nach einem Moment erfolgt dann automatisch ein Neustart. Habe es auch schon ohne die nachgerüstete SSD versucht (Originalzustand des Geräts), das Ergebnis ist dasselbe.
Auffällig ist vor allem:
Die Installation Ver. 1803 ist per Stick clean möglich. Das hilft mir aber nicht weiter, weil der Support ausgelaufen ist und das Upgrade auch nach cleaner Neuinstallation fehlschlägt. Nur die neueren ISOs (1809, 1903, 1909) funktionieren nicht mehr. Möglicherweise ist hier ein Treiber enthalten, der die Fehlermeldung provoziert.
Ich habe alle möglichen Uefi-Einstellungen (Uefi mit Secure-Boot, Uefi ohne Secure-Boot, Legacy-Modus) versucht. Es geschieht immer das Gleiche.
Interessant sind die Ergebnisse bei Linux: GRUB lässt sich problemlos starten. Bei der aktuellen Ubuntu-Live-Version bricht der anschließende Boot jedoch ebenfalls ab (auch mit der Option "nomodeset"). Linux Mint lässt sich hingegen starten und installieren.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ist eine der genannten Hardware-Komponenten als "verdächtig" bekannt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße!
p.
ich bitte um Eure Hilfe zu folgendem Problem:
Mein Laptop ist ein Acer V5-573G, ca. 5 Jahre alt. Die wichtigsten Eckdaten zur Ausstattung sind: i5-4200U Prozessor, NVIDIA GForce 750M Hybrid-Grafikkarte, Qualcomm Atheros Wlan-Adapter, Realtek-Lan; Crucial-SSD (nachgerüstet), 500 GB-HDD. Bios ist aktuell.
Bis zum Funktionsupdate 1803 vor rund zwei Jahren lief alles reibungslos. Das Herbstupdate 2018 wurde mir sodann nicht angeboten. Beim 1903 war ich wieder dabei. Es hat sich aufspielen lassen, wurde aber beim ersten Neustart gleich wieder automatisch entfernt. Die Fehlermeldungen scheinen auf ein Treiberproblem beim Booten hinzudeuten. Ich habe alle üblichen Maßnahmen ergriffen, die alle nichts gebracht haben (Antivirus rückstandslos entfernt, Treiber geupdatet, alle Nicht-Microsoft-Prozesse in der Startphase deaktiviert etc.).
Jetzt ist leider der Support für 1803 ausgelaufen. Ich habe mich daher entschlossen, Windows clean neu zu installieren. Ich habe mit dem offiziellen Tool zwei Sicks erstellt, die auf anderen Systemen erfolgreich getestet wurden (mit Ver. 1903 und ganz aktuell). Auf dem Acer passiert Folgendes: Das Boot-Menü zeigt den Stick an, er lässt sich anwählen, der Bootvorgang startet (Stick blinkt für einige Sekunden), doch dann kommt es zu einem Einfrieren des Systems (im Legacy-Modus wird kurz das Windows-Logo eingeblendet). Nach einem Moment erfolgt dann automatisch ein Neustart. Habe es auch schon ohne die nachgerüstete SSD versucht (Originalzustand des Geräts), das Ergebnis ist dasselbe.
Auffällig ist vor allem:
Die Installation Ver. 1803 ist per Stick clean möglich. Das hilft mir aber nicht weiter, weil der Support ausgelaufen ist und das Upgrade auch nach cleaner Neuinstallation fehlschlägt. Nur die neueren ISOs (1809, 1903, 1909) funktionieren nicht mehr. Möglicherweise ist hier ein Treiber enthalten, der die Fehlermeldung provoziert.
Ich habe alle möglichen Uefi-Einstellungen (Uefi mit Secure-Boot, Uefi ohne Secure-Boot, Legacy-Modus) versucht. Es geschieht immer das Gleiche.
Interessant sind die Ergebnisse bei Linux: GRUB lässt sich problemlos starten. Bei der aktuellen Ubuntu-Live-Version bricht der anschließende Boot jedoch ebenfalls ab (auch mit der Option "nomodeset"). Linux Mint lässt sich hingegen starten und installieren.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ist eine der genannten Hardware-Komponenten als "verdächtig" bekannt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße!
p.