Cleane Installation per USB
Cleane Installation per USB
Liebe Community,
ich bitte um Eure Hilfe zu folgendem Problem:
Mein Laptop ist ein Acer V5-573G, ca. 5 Jahre alt. Die wichtigsten Eckdaten zur Ausstattung sind: i5-4200U Prozessor, NVIDIA GForce 750M Hybrid-Grafikkarte, Qualcomm Atheros Wlan-Adapter, Realtek-Lan; Crucial-SSD (nachgerüstet), 500 GB-HDD. Bios ist aktuell.
Bis zum Funktionsupdate 1803 vor rund zwei Jahren lief alles reibungslos. Das Herbstupdate 2018 wurde mir sodann nicht angeboten. Beim 1903 war ich wieder dabei. Es hat sich aufspielen lassen, wurde aber beim ersten Neustart gleich wieder automatisch entfernt. Die Fehlermeldungen scheinen auf ein Treiberproblem beim Booten hinzudeuten. Ich habe alle üblichen Maßnahmen ergriffen, die alle nichts gebracht haben (Antivirus rückstandslos entfernt, Treiber geupdatet, alle Nicht-Microsoft-Prozesse in der Startphase deaktiviert etc.).
Jetzt ist leider der Support für 1803 ausgelaufen. Ich habe mich daher entschlossen, Windows clean neu zu installieren. Ich habe mit dem offiziellen Tool zwei Sicks erstellt, die auf anderen Systemen erfolgreich getestet wurden (mit Ver. 1903 und ganz aktuell). Auf dem Acer passiert Folgendes: Das Boot-Menü zeigt den Stick an, er lässt sich anwählen, der Bootvorgang startet (Stick blinkt für einige Sekunden), doch dann kommt es zu einem Einfrieren des Systems (im Legacy-Modus wird kurz das Windows-Logo eingeblendet). Nach einem Moment erfolgt dann automatisch ein Neustart. Habe es auch schon ohne die nachgerüstete SSD versucht (Originalzustand des Geräts), das Ergebnis ist dasselbe.
Auffällig ist vor allem:
Die Installation Ver. 1803 ist per Stick clean möglich. Das hilft mir aber nicht weiter, weil der Support ausgelaufen ist und das Upgrade auch nach cleaner Neuinstallation fehlschlägt. Nur die neueren ISOs (1809, 1903, 1909) funktionieren nicht mehr. Möglicherweise ist hier ein Treiber enthalten, der die Fehlermeldung provoziert.
Ich habe alle möglichen Uefi-Einstellungen (Uefi mit Secure-Boot, Uefi ohne Secure-Boot, Legacy-Modus) versucht. Es geschieht immer das Gleiche.
Interessant sind die Ergebnisse bei Linux: GRUB lässt sich problemlos starten. Bei der aktuellen Ubuntu-Live-Version bricht der anschließende Boot jedoch ebenfalls ab (auch mit der Option "nomodeset"). Linux Mint lässt sich hingegen starten und installieren.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ist eine der genannten Hardware-Komponenten als "verdächtig" bekannt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße!
p.
ich bitte um Eure Hilfe zu folgendem Problem:
Mein Laptop ist ein Acer V5-573G, ca. 5 Jahre alt. Die wichtigsten Eckdaten zur Ausstattung sind: i5-4200U Prozessor, NVIDIA GForce 750M Hybrid-Grafikkarte, Qualcomm Atheros Wlan-Adapter, Realtek-Lan; Crucial-SSD (nachgerüstet), 500 GB-HDD. Bios ist aktuell.
Bis zum Funktionsupdate 1803 vor rund zwei Jahren lief alles reibungslos. Das Herbstupdate 2018 wurde mir sodann nicht angeboten. Beim 1903 war ich wieder dabei. Es hat sich aufspielen lassen, wurde aber beim ersten Neustart gleich wieder automatisch entfernt. Die Fehlermeldungen scheinen auf ein Treiberproblem beim Booten hinzudeuten. Ich habe alle üblichen Maßnahmen ergriffen, die alle nichts gebracht haben (Antivirus rückstandslos entfernt, Treiber geupdatet, alle Nicht-Microsoft-Prozesse in der Startphase deaktiviert etc.).
Jetzt ist leider der Support für 1803 ausgelaufen. Ich habe mich daher entschlossen, Windows clean neu zu installieren. Ich habe mit dem offiziellen Tool zwei Sicks erstellt, die auf anderen Systemen erfolgreich getestet wurden (mit Ver. 1903 und ganz aktuell). Auf dem Acer passiert Folgendes: Das Boot-Menü zeigt den Stick an, er lässt sich anwählen, der Bootvorgang startet (Stick blinkt für einige Sekunden), doch dann kommt es zu einem Einfrieren des Systems (im Legacy-Modus wird kurz das Windows-Logo eingeblendet). Nach einem Moment erfolgt dann automatisch ein Neustart. Habe es auch schon ohne die nachgerüstete SSD versucht (Originalzustand des Geräts), das Ergebnis ist dasselbe.
Auffällig ist vor allem:
Die Installation Ver. 1803 ist per Stick clean möglich. Das hilft mir aber nicht weiter, weil der Support ausgelaufen ist und das Upgrade auch nach cleaner Neuinstallation fehlschlägt. Nur die neueren ISOs (1809, 1903, 1909) funktionieren nicht mehr. Möglicherweise ist hier ein Treiber enthalten, der die Fehlermeldung provoziert.
Ich habe alle möglichen Uefi-Einstellungen (Uefi mit Secure-Boot, Uefi ohne Secure-Boot, Legacy-Modus) versucht. Es geschieht immer das Gleiche.
Interessant sind die Ergebnisse bei Linux: GRUB lässt sich problemlos starten. Bei der aktuellen Ubuntu-Live-Version bricht der anschließende Boot jedoch ebenfalls ab (auch mit der Option "nomodeset"). Linux Mint lässt sich hingegen starten und installieren.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ist eine der genannten Hardware-Komponenten als "verdächtig" bekannt?
Ich bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße!
p.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Cleane Installation per USB
Erst einmal 
Linux liegt auf der SSD oder HDD?
Weil ansonsten wäre eine Variante die 1909 offline und ohne die HDD zu installieren und alle Partitionen dabei auf der SSD zu löschen. So wie hier beschrieben
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und_Tricks
Ich glaube die Variante hast du noch nicht probiert.

Linux liegt auf der SSD oder HDD?
Weil ansonsten wäre eine Variante die 1909 offline und ohne die HDD zu installieren und alle Partitionen dabei auf der SSD zu löschen. So wie hier beschrieben
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und_Tricks
Ich glaube die Variante hast du noch nicht probiert.
Re: Cleane Installation per USB
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und den Hinweis!
In Sachen Linux war ich vielleicht nicht ganz genau. Aktuell ist kein Linux auf dem System. Die HDD ist eine reine Datendisk (ohne Bootsektor), auf der SSD habe ich zuletzt Windows 1803 nach Löschung aller Partitionen neu installiert (weil ich schon befürchtet hatte, dass der Dualboot das Update hemmt, das war es aber nicht).
In Sachen Linux war ich vielleicht nicht ganz genau. Aktuell ist kein Linux auf dem System. Die HDD ist eine reine Datendisk (ohne Bootsektor), auf der SSD habe ich zuletzt Windows 1803 nach Löschung aller Partitionen neu installiert (weil ich schon befürchtet hatte, dass der Dualboot das Update hemmt, das war es aber nicht).
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Cleane Installation per USB
Dann müsste man nach dem fehlgeschlagenen Update auf die 1909 bspw. die Logdateien auswerten. Ich glaube anders kommen wir zu keinem Ziel.
Die übliche Frage, dass alle Sticks, Hubs etc abgesteckt waren brauch ich ja wohl nicht stellen oder?
Hattest du das Update von der 1803 auf die bspw. 1909 immer per Windows Update gemacht, oder Inplace Upgrade im laufenden Betrieb?
Die übliche Frage, dass alle Sticks, Hubs etc abgesteckt waren brauch ich ja wohl nicht stellen oder?
Hattest du das Update von der 1803 auf die bspw. 1909 immer per Windows Update gemacht, oder Inplace Upgrade im laufenden Betrieb?
Re: Cleane Installation per USB
Ich habe beide Varianten versucht, sogar ganz ohne Fremdsoftware. Aber wie gesagt: Mich irritiert vor allem, dass die Boot-Sticks mit neueren ISOs gar nicht bis zum Installationsmenü kommen.
Hättest Du für mich zur Sicherheit bitte den genauen Namen und das Verzeichnis der gewünschten log-Datei?
Hättest Du für mich zur Sicherheit bitte den genauen Namen und das Verzeichnis der gewünschten log-Datei?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Cleane Installation per USB
Die liegt hier C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
Einfach in zip verpacken und links unten (Dateianhänge) dann hochladen.
Einfach in zip verpacken und links unten (Dateianhänge) dann hochladen.
Re: Cleane Installation per USB
Anbei die Logs. Ich habe gestern Abend noch einmal den Installer von Windows Update durchlaufen lassen. Ich vermag die Daten aber nicht sinnvoll zu interpretieren. Bin gespannt, ob sich etwas findet. Danke schon einmal!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Cleane Installation per USB
Irgendetwas sagt mir, dass das der Fehler 0xC1900101 – 0x20017 ( Phase SAFE_OS - Vorgangs BOOT) ist.
Die Logdatei weist da keine nennenswerten Fehler auf, dass Setup ist in der Phase zu 100% durchgelaufen und alle Operationen wurden erfolgreich abgeschlossen. Es sollte jetzt das erste mal neu starten (Phase SAFE_OS), aber sas passiert wohl nicht mehr.
Wenn ich das jetzt aber richtig herauslese, dann bootet auch ein Stick ab der 1809 nicht mehr. Das wäre natürlich extrem schlecht, da das auf eine Inkompatibilität mit dem Windows PE hindeuten würde. Aber das zu lösen, ist schwierig, da an der Stelle keine Logs geschrieben werden und man so absolut nicht weis, was den Bootvorgang unterbricht.
Die Logdatei weist da keine nennenswerten Fehler auf, dass Setup ist in der Phase zu 100% durchgelaufen und alle Operationen wurden erfolgreich abgeschlossen. Es sollte jetzt das erste mal neu starten (Phase SAFE_OS), aber sas passiert wohl nicht mehr.
Wenn ich das jetzt aber richtig herauslese, dann bootet auch ein Stick ab der 1809 nicht mehr. Das wäre natürlich extrem schlecht, da das auf eine Inkompatibilität mit dem Windows PE hindeuten würde. Aber das zu lösen, ist schwierig, da an der Stelle keine Logs geschrieben werden und man so absolut nicht weis, was den Bootvorgang unterbricht.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Cleane Installation per USB
Kann es evtl. daran liegen dass das Setup ( eigentlich egal ob Clean Install oder Inplace ) die Startreihenfolge ändert im Bios / UEFI ??
Mir passiert das eigentlich fast immer das ich nach einem Update (egal welche Build) am besten immer die F8-Taste drücken muss (Mainboard-Bootmenü) da ich sonst immer auf den falschen Bootdatenträger lande
( bei mir i.d.R. ist das der Windows PE Acronis Datenträger). - was bei mir wohl auch daran liegt das es anscheinend keine Bios-Updates mehr für das Board gibt, aber definitiv ändert ein Windows-Setup
( weiß nur nicht wann genau bzw. an welcher Stelle) die Bootreihenfolge im Bios
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Cleane Installation per USB
Hinzu kommt ( ich installiere ja nicht mehr per USB ) aber da waren ja auch mal Probleme bei einigen Builds, das der Fehler evtl. ja immer noch existiert ??? ( je nachdem was für eine Rechner,- Hardwarekonfiguration vorhanden ist )
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Cleane Installation per USB
Das wäre eine Möglichkeit, wenn es nur das Upgrade betreffen würde. Aber das ist leicht lösbar.
Aber so wie ich das herauslese, bekommt er auch keine Version ab 1809 direkt mehr vom Stick oder sonstwie gebotet, so das auch keine Neuinstallation möglich ist. Der Bootvorgang startet wohl nur kurz und es kommt dann zu Reset. Das wäre natürlich sehr übel. ABer so ganz klar ist mir das nicht.
Vom Log her jedenfalls gab es keine Probleme. Das System konnte für den Neustart konfiguriert werden.
Aber so wie ich das herauslese, bekommt er auch keine Version ab 1809 direkt mehr vom Stick oder sonstwie gebotet, so das auch keine Neuinstallation möglich ist. Der Bootvorgang startet wohl nur kurz und es kommt dann zu Reset. Das wäre natürlich sehr übel. ABer so ganz klar ist mir das nicht.
Vom Log her jedenfalls gab es keine Probleme. Das System konnte für den Neustart konfiguriert werden.
Re: Cleane Installation per USB
Ich werde mal dem Gedanken von Manny nachgehen: nochmal Inplace Upgrade und dann versuchen, vor dem Reboot ins Bios zu kommen und die Einstellungen zu prüfen. Große Hoffnungen habe ich aber nicht in der Richtung. Denn DK2000 weist zutreffend darauf hin, dass sich daraus keine Erklärung dafür ergibt, warum der Stick den Bootvorgang abbricht.
Ich glaube, beides (Fehlschlagen des Updates und kein Booten vom Stick) hängt zusammen bzw. hat dieselbe Ursache. Ich werde deshalb auch versuchen, einen startbarten Windows PE-Stick mit Ver. 1809 oder höher zu erstellen. Man sehen, ob der das Gerät hochfährt. Danke für diesen Tipp, DK2000!
Und vielen Dank für die Auswertung der Logs! Sobald ich mehr weiß, gebe ich Bescheid.
Ich glaube, beides (Fehlschlagen des Updates und kein Booten vom Stick) hängt zusammen bzw. hat dieselbe Ursache. Ich werde deshalb auch versuchen, einen startbarten Windows PE-Stick mit Ver. 1809 oder höher zu erstellen. Man sehen, ob der das Gerät hochfährt. Danke für diesen Tipp, DK2000!
Und vielen Dank für die Auswertung der Logs! Sobald ich mehr weiß, gebe ich Bescheid.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Cleane Installation per USB
ins Bios musst du nicht zwingend, es reicht das Bootmenü des Boardes aufzurufen und dann im Auswahlmenü den Datenträger auswählen den du wirklich upgedatet hastpaperhost hat geschrieben: 09.02.2020, 16:51 Ich werde mal dem Gedanken von Manny nachgehen: nochmal Inplace Upgrade und dann versuchen, vor dem Reboot ins Bios zu kommen...

Re: Cleane Installation per USB
Es bleibt rätselhaft.
Zunächst zu der letzten Frage:
Wenn ich nach dem Update per F12 das Boot-Laufwerk auswählen will, wird nur der Windows Boot Manager angezeigt, aber kein Laufwerk.
Sodann habe ich herausgefunden: Ein Windows PE-Stick bootet völlig problemlos.
Der letzte Stand ist damit:
Das System läuft problemlos mit Windows Ver. 1803, das Installationsmedium Ver. 1803 bootet, ebenso Windows PE, diverse Rescue-Sticks sowie Linux-Mint-Live.
Hingegen ist es nicht möglich auf Windows Ver. 1903 zu updaten. Sämtliche Installationsmedien ab Ver. 1809 booten nicht. Das Inplace-Upgrade ab Ver. 1809 vom Stick schlägt ebenfalls fehl.
Zunächst zu der letzten Frage:
Wenn ich nach dem Update per F12 das Boot-Laufwerk auswählen will, wird nur der Windows Boot Manager angezeigt, aber kein Laufwerk.
Sodann habe ich herausgefunden: Ein Windows PE-Stick bootet völlig problemlos.
Der letzte Stand ist damit:
Das System läuft problemlos mit Windows Ver. 1803, das Installationsmedium Ver. 1803 bootet, ebenso Windows PE, diverse Rescue-Sticks sowie Linux-Mint-Live.
Hingegen ist es nicht möglich auf Windows Ver. 1903 zu updaten. Sämtliche Installationsmedien ab Ver. 1809 booten nicht. Das Inplace-Upgrade ab Ver. 1809 vom Stick schlägt ebenfalls fehl.
Re: Cleane Installation per USB
Achtung, wichtige Korrektur!
Windows PE startet nicht! Ich war hier einem Denkfehler aufgesessen und habe den ersten Stick aus dem vorhandenen Material erstellt, das auf Ver. 1803 basiert (der läuft). Nach Aktualisierung der Quellen und erstellen eines neuen Sticks mit Ver. 1903 startet der Stick mit WinPE nicht mehr! Das Problem dürfte also in der boot.wim des PE stecken, ohne dass ich es näher lokalisieren kann.
Windows PE startet nicht! Ich war hier einem Denkfehler aufgesessen und habe den ersten Stick aus dem vorhandenen Material erstellt, das auf Ver. 1803 basiert (der läuft). Nach Aktualisierung der Quellen und erstellen eines neuen Sticks mit Ver. 1903 startet der Stick mit WinPE nicht mehr! Das Problem dürfte also in der boot.wim des PE stecken, ohne dass ich es näher lokalisieren kann.