Ruhezustand Build 19541
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2020, 19:54
- Gender:
Ruhezustand Build 19541
Hallo Leute,
im Build 19541 funktioniert der Ruhezustand ( Standby im Energiesparmodus nicht mehr ) !!!
Gruß
apovis2105
im Build 19541 funktioniert der Ruhezustand ( Standby im Energiesparmodus nicht mehr ) !!!
Gruß
apovis2105
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Ruhezustand Build 19541
hast du (evtl.) den mal die Ruhezustandsdatei gelöscht bzw. den Modus deaktiviert über powercfg /h off ?
muss ich mal kurz die betreffende SSD starten ob das bei mir auch so ist
muss ich mal kurz die betreffende SSD starten ob das bei mir auch so ist
Re: Ruhezustand Build 19541
Dann gib es doch als Feedback direkt an MS weiter. Insider-Builds sind nie ganz fehlerfrei.
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2020, 19:54
- Gender:
Re: Ruhezustand Build 19541
Hab ich schon getan, wollte es nur mal hier posten. Bin ja gang neu hier.
Gruß
apovis2105
Gruß
apovis2105
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Ruhezustand Build 19541
Kleiner Nachtrag meinerseits:
Konnte es nicht (richtig) testen da ich schon (vorab) einige Funktionen in der ISO ausstelle ( so auch den Ruhezustand) - eine nachträgliche Aktivierung meinerseits bekam ich mit Fehlermeldung "quittiert"
EDIT:
teste es gerade mal mit einem Inplace-Update ob es dann richtig geht
...... auch nach einem Inplace funktioniert der Ruhezustand nicht
( alle diesbezüglichen Änderungen in Registry & Co hatte ich rückgängig gemacht)
nach Versuch es manuell zu aktivieren kommt nur folgende Mitteilung:
PS C:\WINDOWS\system32> powercfg /h on
Fehler beim Wechseln in den Ruhezustand: Die Anforderung wird nicht unterstützt.
Der Wechsel in den Ruhezustand wird durch folgende Elemente im System
verhindert:
Der Ruhezustand wurde durch eine interne Systemkomponente deaktiviert.
Überwachter Host
- entweder wirklich "kaputt" ( was aber bei einer Insider ja wirklich passieren kann )oder lässt sich NUR umgehen mit einem Clean Install ( was ich aber nicht mehr testen werde, dafür läuft die 19541 eigentlich zu gut - brauchen tu ich den Ruhezustand eh nicht wirklich)
Konnte es nicht (richtig) testen da ich schon (vorab) einige Funktionen in der ISO ausstelle ( so auch den Ruhezustand) - eine nachträgliche Aktivierung meinerseits bekam ich mit Fehlermeldung "quittiert"

EDIT:
teste es gerade mal mit einem Inplace-Update ob es dann richtig geht

...... auch nach einem Inplace funktioniert der Ruhezustand nicht
( alle diesbezüglichen Änderungen in Registry & Co hatte ich rückgängig gemacht)
nach Versuch es manuell zu aktivieren kommt nur folgende Mitteilung:
PS C:\WINDOWS\system32> powercfg /h on
Fehler beim Wechseln in den Ruhezustand: Die Anforderung wird nicht unterstützt.
Der Wechsel in den Ruhezustand wird durch folgende Elemente im System
verhindert:
Der Ruhezustand wurde durch eine interne Systemkomponente deaktiviert.
Überwachter Host
- entweder wirklich "kaputt" ( was aber bei einer Insider ja wirklich passieren kann )oder lässt sich NUR umgehen mit einem Clean Install ( was ich aber nicht mehr testen werde, dafür läuft die 19541 eigentlich zu gut - brauchen tu ich den Ruhezustand eh nicht wirklich)
Zuletzt geändert von Manny am 11.01.2020, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2020, 19:54
- Gender:
Re: Ruhezustand Build 19541
Klasse, danke für die Info's.
Bin auch sehr lange dabei und ja, natürlich, wenn man sich aufs Insider Build einlässt muss man damit leben.
Dachte halt ich poste es jetzt mal ausserhalb von MS und von euch habe ich schon etliche Builds geladen, also
dachte registrierst dich und schaust dich a bissl um.
Klasse Laden hier
Gruß
apovis2105
Bin auch sehr lange dabei und ja, natürlich, wenn man sich aufs Insider Build einlässt muss man damit leben.
Dachte halt ich poste es jetzt mal ausserhalb von MS und von euch habe ich schon etliche Builds geladen, also
dachte registrierst dich und schaust dich a bissl um.
Klasse Laden hier



Gruß
apovis2105
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Ruhezustand Build 19541
mal sehen ob ich noch auf die "schnelle" ein Clean Install mache
( hab ja eh immer aktuelle Systemimages als Backup )
- so "Sachen" lassen mir ja keine "Ruhe"

- so "Sachen" lassen mir ja keine "Ruhe"

-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2020, 19:54
- Gender:
Re: Ruhezustand Build 19541
Habe es jetzt mal mit einem Clean Install probiert:
Ruhezustand lässt sich jederzeit aktivieren / deaktivieren und funktioniert - ergo liegt es ( bei mir) wirklich an der "Vorabkonfiguration (ISO)" des Systems - also ist es eigentlich kein Fehler in der Insider 19541-1000
Ruhezustand lässt sich jederzeit aktivieren / deaktivieren und funktioniert - ergo liegt es ( bei mir) wirklich an der "Vorabkonfiguration (ISO)" des Systems - also ist es eigentlich kein Fehler in der Insider 19541-1000
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Ruhezustand Build 19541
Erstmal nachträglich 
Der Ruhezustand macht bei einigen nicht nur in der Insider Probleme.
Ich hab mir angewöhnt den Rechner über rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState schlafen zu legen.

Der Ruhezustand macht bei einigen nicht nur in der Insider Probleme.
Ich hab mir angewöhnt den Rechner über rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState schlafen zu legen.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Ruhezustand Build 19541
rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState funktioniert sogar (temporär / eingeschränkt) - als Verknüpfung oder über PS gestartet ( nur das bei eigentlich deaktiviertem Ruhezustand dann nicht alle offenen Programme wieder gestartet werden) - gerade mal so ausgetestet, aber wie schon erwähnt brauche ich ihn eigentlich nie, weil ich nach wie vor der Meinung bin " Rechner runter fahren" = aus ist effektiver als Ruhezustand, der womöglich diesen wieder zu "unmöglichen" Zeiten wieder reaktiviert (weil irgendwas z.B. bei Updates in der Aufgabenplanung steht )
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Ruhezustand Build 19541
Offene Fenster bleiben bei mir offen. Nur die vom 2.Monitor "verziehen" sich auf den ersten Moni.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Ruhezustand Build 19541
Kommt auf das Selbe heraus. Beim Ruhezustand (S4 = Suspend to Disk) wird der Rechner ebenfalls ausgeschaltet. Der letzte Zustand des Rechners wird komplett in der hiberfil.sys gespeichert und von da aus wieder hergestellt. Der Ruhezustand überlebt auch den Verlust der Spannungsversorgung des Gerätes.Manny hat geschrieben: 12.01.2020, 13:10 ... weil ich nach wie vor der Meinung bin " Rechner runter fahren" = aus ist effektiver als Ruhezustand, ...