Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Hallo zusammen,
Nach viel Lesen hier und diversen Tests muss ich Euch nun um Ratschlag/Hilfe bitten
Ich habe gesehen, dass es einen Thread mit gleiche Titel gibt, habe aber trotzdem einen neuen aufgemacht, da das dann vermutlich zu wirr im bestehenden wird und die Fehlercodes ja auch andere sind. Wenn das falsch ist bitte um Rückmeldung und Zumachen hier.
Ich habe ein Lenovo-Gerät mit W10Pro und 512GBSSD gekauft und am Montag in Betrieb genommen. Eset habe ich erst gar nicht mehr aufgespielt, es ist der W10Defender im Einsatz. Installiert war W10Pro1809.
Zuerst habe ich alle angebotenen Updates installiert (Benutzerkonto mit Adminrechten), dann die Daten vom alten Laptop gezogen (v.a. docs und pics) und die Programme installiert.
Als alles soweit fertig war habe ich nochmal in der Update-Funktion auf neuen Updates gecheckt, da wurde mir dann 1909 angeboten.
Die Ausführung brach ab, im Updateverlauf sieht man

Ich habe dann mit sfc /scannow die Systemdateien gecheckt und reparieren lassen, da wird jetzt alles als OK ausgeworfen.
Dann die Downloaddateien unter C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download gelöscht, hier die ISO für W10P1909 gezogen und als ISO-DVD gebrannt. Dann als Inplace Upgrade Funktion ausgeführt, bricht immer an der gleichen Stelle ab.
setupact.log dazu: https://drive.google.com/open?id=1uRx5i ... 35MUD_0w33
setuperr.log dazu:
Die Inplace Upgrade Funktion habe ich dann nochmal mit der 1903 (ISO auch von hier) probiert, die bricht deutlich später aber ebenso ab, Fehlermeldung:
setupact.log dazu: https://drive.google.com/open?id=190vf4 ... DhXLXqvOO9
setuperr.log dazu:
Der Inhalt der Logs sagen mir gar nichts, ich hoffe aber mal auf Eure Expertise
VG Ratisbona
Nach viel Lesen hier und diversen Tests muss ich Euch nun um Ratschlag/Hilfe bitten
Ich habe gesehen, dass es einen Thread mit gleiche Titel gibt, habe aber trotzdem einen neuen aufgemacht, da das dann vermutlich zu wirr im bestehenden wird und die Fehlercodes ja auch andere sind. Wenn das falsch ist bitte um Rückmeldung und Zumachen hier.
Ich habe ein Lenovo-Gerät mit W10Pro und 512GBSSD gekauft und am Montag in Betrieb genommen. Eset habe ich erst gar nicht mehr aufgespielt, es ist der W10Defender im Einsatz. Installiert war W10Pro1809.
Zuerst habe ich alle angebotenen Updates installiert (Benutzerkonto mit Adminrechten), dann die Daten vom alten Laptop gezogen (v.a. docs und pics) und die Programme installiert.
Als alles soweit fertig war habe ich nochmal in der Update-Funktion auf neuen Updates gecheckt, da wurde mir dann 1909 angeboten.
Die Ausführung brach ab, im Updateverlauf sieht man

Ich habe dann mit sfc /scannow die Systemdateien gecheckt und reparieren lassen, da wird jetzt alles als OK ausgeworfen.
Dann die Downloaddateien unter C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download gelöscht, hier die ISO für W10P1909 gezogen und als ISO-DVD gebrannt. Dann als Inplace Upgrade Funktion ausgeführt, bricht immer an der gleichen Stelle ab.
setupact.log dazu: https://drive.google.com/open?id=1uRx5i ... 35MUD_0w33
setuperr.log dazu:
Versteckter Text:
Die Inplace Upgrade Funktion habe ich dann nochmal mit der 1903 (ISO auch von hier) probiert, die bricht deutlich später aber ebenso ab, Fehlermeldung:

setupact.log dazu: https://drive.google.com/open?id=190vf4 ... DhXLXqvOO9
setuperr.log dazu:
Versteckter Text:
VG Ratisbona
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
na da "freut" sich ja DK2000 für die ganzen Fehlercodes 
aber Frage nebenbei, hast du beim "inplacen" auch die Netzwerkverbindung getrennt ?

aber Frage nebenbei, hast du beim "inplacen" auch die Netzwerkverbindung getrennt ?
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Nein, das war einer der Punkte bzw Versuche die ich jetzt noch vor mir hatte.Manny hat geschrieben: 26.12.2019, 17:38aber Frage nebenbei, hast du beim "inplacen" auch die Netzwerkverbindung getrennt ?
Ich dachte aber ich frag mal lieber hier bevor ich jetzt wild was deaktiviere
Zwingend notwendig ist das aber nicht, oder ? Ich hatte es als Empfehlung verstanden wenn Probleme auftrete...
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Also meines Erachtens ist es - gerade bei neu installierten / originalen Systemen - besser Inplaces immer offline zu machen, da in der originalen Systemkonfiguration auch automatisch Treiberupdates mit herunter geladen werden ( könnten) - falls man die vorher nicht per Registry oder Gruppenrichtlinien ausschaltet - die dann zu Fehlermeldungen oder sogar fehlerhaftem Setup führen
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
auch wenn WLAN ausgeschaltet (aber konfiguriert) ist ?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
kannste ja testen ob nach ziehen des Netzwerkskabels automatisch Wlan-Zugriff aktiviert wird - dann würde ich in der Tat Router ausmachen (bzw. Wlan-Signal im Router ausschalten dürfte auch reichen)
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61974
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Erst einmal
und danke dass du einen neuen Beitrag aufgemacht hast. Macht leider nicht jeder.
Mal ne Frage nebenbei: Hast du schon viel Zeit investiert? Ansonsten hätte ich gesagt, komplett neu installieren Treiber rauf und du hast kein Problem.
Wir können jetzt aber auch den Fehler suchen, wenn du schon zu viel Zeit investiert hast.

Mal ne Frage nebenbei: Hast du schon viel Zeit investiert? Ansonsten hätte ich gesagt, komplett neu installieren Treiber rauf und du hast kein Problem.

Wir können jetzt aber auch den Fehler suchen, wenn du schon zu viel Zeit investiert hast.
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
viel Zeit ist relativ denn es ist Weihnachten und ich habe Urlaub
zwei halbe Tage so nebenbei, ging eh schneller als gedacht
Ich dachte mir ich frag mal, vll sieht ja jmd "Das liegt an abc, mach mal xyz"
Das wäre mir natürlich lieber, außerdem lernt man so immer was dazu
Zuviel Aufwand macht aber sicher keinen Sinn
zwei halbe Tage so nebenbei, ging eh schneller als gedacht

Ich dachte mir ich frag mal, vll sieht ja jmd "Das liegt an abc, mach mal xyz"
Das wäre mir natürlich lieber, außerdem lernt man so immer was dazu
Zuviel Aufwand macht aber sicher keinen Sinn
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61974
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Naja müsstest dann auf DK2000 warten. Das ist unser Spezialist, was Logdateien angeht.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
stimmt da schrieb ich 17:38 ja schon was zu , Logdateien und Fehlercodes sind sein Dingmoinmoin hat geschrieben: 26.12.2019, 19:10 Naja müsstest dann auf DK2000 warten. Das ist unser Spezialist, was Logdateien angeht.
( was auch nicht abwertend zu verstehen ist)

Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
Wenn installieren mit lokalem Konto und ohne Internetverbindung ?moinmoin hat geschrieben: 26.12.2019, 18:43Ansonsten hätte ich gesagt, komplett neu installieren Treiber rauf und du hast kein Problem.
Treiber mit pnputil -export-driver * C:\Backup-Treiber oder mit nem Tool wie Z-DBackup sichern ?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Update von 1809 auf 1903/1909 schlägt fehl
die Sicherungen wie du schreibst kenne ich nicht ** , aber kannste machen wie du meinst es am besten ist. Installieren mit lokalem Konto würde ich - bei einem Clean Install - auf jeden Fall vorziehen ( MS-Konto kann nach erfolgreicher Installation dann immer noch verknüpft werden. Machst du allerdings "nur" ein Inplace ( ohne Netzwerk) würde ich VOR ausführen des Setup die Treiberupdates per Registry trotzdem ausschalten.
Treiberupdates per Registry ausschalten:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"ExcludeWUDriversInQualityUpdate"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000000
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
** Korrektur : pnputil sagt mir jetzt was, benutze ich aber nicht - ich binde in meine ISOS für den Eigenbedarf mit DISM++ meine Treiber direkt ein