Datensicherung auf externer Festplatte
Datensicherung auf externer Festplatte
Guten Abend zusammen,
ich habe mal eine Frage an Euch und zwar geht es um die Datensicherung auf externen Festplatten.
Momentan sichere ich meine Daten (Bilder, Dokumente etc.) sowie Images von Windows 10 auf ca. 10 Jahre alten 3,5 Zoll Festplatten. (500 GB)
Da die Festplatten nun schon ziemlich alt sind,
möchte ich diese durch neuere Modelle ersetzen.
Da ich im Internet sehr viel über dieses Thema lesen kann, bin ich nun ziemlich verunsichert und weiß nicht,
was ich machen soll.
Ich stelle mir die Frage, ob ich 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll Modelle nehmen soll.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps dazu geben.
Danke und Grüße.
ich habe mal eine Frage an Euch und zwar geht es um die Datensicherung auf externen Festplatten.
Momentan sichere ich meine Daten (Bilder, Dokumente etc.) sowie Images von Windows 10 auf ca. 10 Jahre alten 3,5 Zoll Festplatten. (500 GB)
Da die Festplatten nun schon ziemlich alt sind,
möchte ich diese durch neuere Modelle ersetzen.
Da ich im Internet sehr viel über dieses Thema lesen kann, bin ich nun ziemlich verunsichert und weiß nicht,
was ich machen soll.
Ich stelle mir die Frage, ob ich 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll Modelle nehmen soll.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps dazu geben.
Danke und Grüße.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Wenn du sie als "Datengrab" nutzen willst, bleibt es sich eigentlich egal.
Eine HDD in 2,5 Zoll benötigt selten eine zusätzliche Stromzufuhr. Eine 3,5 Zoll dagegen schon.
Möglich wäre aber auch eine SSD.
Eine HDD in 2,5 Zoll benötigt selten eine zusätzliche Stromzufuhr. Eine 3,5 Zoll dagegen schon.
Möglich wäre aber auch eine SSD.
Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
Kann ich eine 2,5 Zoll Festplatte, die ohne zusätzliche Stromzufuhr auskommt, an einen Laptop anschließen
oder "überfordert" das den Laptop, weil die Platte möglicherweise zu viel Strom zieht?
Welche würdest du am ehesten bevorzugen? Welche ist anfälliger? 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll?
Ist eine SSD ebenfalls verwendbar?
Kann ich eine 2,5 Zoll Festplatte, die ohne zusätzliche Stromzufuhr auskommt, an einen Laptop anschließen
oder "überfordert" das den Laptop, weil die Platte möglicherweise zu viel Strom zieht?
Welche würdest du am ehesten bevorzugen? Welche ist anfälliger? 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll?
Ist eine SSD ebenfalls verwendbar?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Klar geht auch eine externe SSD. Ist nur etwa der doppelte Preis. Würde ich aber einer HDD vorziehen.
Nehmen kannst du beide Varianten der HDD. Anfälliger? Ist so ne Sache. Ausfallen können alle, wenn du ein "Montagsgerät" erwischen solltest.
Nehmen kannst du beide Varianten der HDD. Anfälliger? Ist so ne Sache. Ausfallen können alle, wenn du ein "Montagsgerät" erwischen solltest.
Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Also geht das mit einer 2,5 Zoll Festplatte auch am Laptop?
Kannst Du auch ein Modell oder Hersteller empfehlen?
Habe von Toshiba ein Modell namens Canvio Premium gesehen.
Bei SSD würde ich spontan zu Samsung greifen.
Kannst Du auch ein Modell oder Hersteller empfehlen?
Habe von Toshiba ein Modell namens Canvio Premium gesehen.
Bei SSD würde ich spontan zu Samsung greifen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Bei HDDs kenne ich mich nicht mehr aus.
SSD: Da kannste eigentlich nichts falsch machen mit Samsung.
Und ja geht auch am Laptop.
SSD: Da kannste eigentlich nichts falsch machen mit Samsung.
Und ja geht auch am Laptop.
Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Vielen Dank für deine ausführlichen Informationen.
Werde somit einkaufen gehen.
Werde somit einkaufen gehen.

Re: Datensicherung auf externer Festplatte
Also ich hab noch vier mehr oder wenige alte HDD's (teilweise > 5 Jahre alt) und ich sichere darauf im wöchentlichem Turnus meine privaten Daten, die Macrium Reflect Images und auch meine über 1 TB große FLAC-Musikbibliothek mit ca. 2500 Alben. Keine der Festplatten machte bisher Schwierigkeiten und für den Zweck als "Datengrab" wär mir eine SSD viel zu teuer. Als Sync-Software nutze ich "Allway Sync", das zwar kostenpflichtig ist, aber auch perfekt mit Zeitumstellungen umgeht, und damit für mich erfahrungsgemäß deutlich zuverlässiger ist als werbebasierte Umsonst-Software, z.B. "Free File Sync".
Für's Betriebssystem nutz ich auch Samsung SSD, aber auch erst seit zwei Wochen. Ich hab nur Gutes gehört und die deshalb gekauft. Die Erfahrung als "Systemplatte" im Vergleich zu HDDs ist umwerfend. Aber wie gesagt, als reines Datengrab braucht man das nicht, um vielleicht irgendwann mal einen Backup zurück zu spielen. Lieber sicherheitshalber zwei HDDs als eine einzelne SSD, es sei denn, der Preis spielt keine Rolle.
Wenn du wegen dem Strombedarf am Laptop Bedenken hast, nutz einfach einen aktiven USB 3.0 Hub.
Für's Betriebssystem nutz ich auch Samsung SSD, aber auch erst seit zwei Wochen. Ich hab nur Gutes gehört und die deshalb gekauft. Die Erfahrung als "Systemplatte" im Vergleich zu HDDs ist umwerfend. Aber wie gesagt, als reines Datengrab braucht man das nicht, um vielleicht irgendwann mal einen Backup zurück zu spielen. Lieber sicherheitshalber zwei HDDs als eine einzelne SSD, es sei denn, der Preis spielt keine Rolle.
Wenn du wegen dem Strombedarf am Laptop Bedenken hast, nutz einfach einen aktiven USB 3.0 Hub.