Seite 1 von 2

Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 11.11.2019, 19:14
von KurtK
Hallo Gemeinde, das ist mein erster Beitrag mit vielen Problemchen.

Seit dem upgrade auf 1803 oder 1809 habe ich Probleme mit meinem Win10 pro/64. Alles kann ich hier wegen der Menge der (teilweise gelösten) Probleme nicht darstellen. Ein zwischenzeitlich versuchtes upgrade auf 1903 schlug fehl. Office und friefox und homebanking ließen sich nicht öffnen. Bin dann recht schnell auf 1809 zurückgegangen.

Eigentlich läuft Win10 auch tadellos. Nur das win-update funktioniert nicht. Anfangs kam ich noch per updateCD auf neue builds oder es ließen sich wenigstens die Sicherheitsupdates installieren, auch wenn mittlerweile meist die Meldung erschien:
Die updates konnten nicht eingerichtet werden. Änderungen werden rückgängig gemacht... So musste ich auch irgendwann nach dem xten Versuch schon mal ein update blockieren. Manuelles Installieren funktionierte manchmal, aber meist kam eben obige Meldung.
Im Frühjahr konnte ich noch per sfc/scannow feststellen, dass eine "USP10.dll" defekt war. Inhalt 0KB. Nachdem ich diese asugetauscht hatte, lief das System kurze Zeit wieder. Nicht viel später gingen die Problem mit den nicht eingerichtete updates wieder los.

Seit gestern zeigt win update folgende Meldung:
Sie sind nicht auf dem neuesten Stand. Auf ihrem Gerät fehlen wichtige Sicherheits- und Qualitätsfixes.
Momentanes build ist 17763.678

"Nach updates suchen" führt dazu, dass nach ein paar Minuten des Suchens kommentarlos wieder der Ausgangsbildschirm erscheint. Sie sind nicht auf dem neuesten Stand. Auf ihrem Gerät fehlen wichtige Sicherheits- und Qualitätsfixes.
Mit anderen Worten: Nichts geht mehr in Sachen update.

Was habe ich in den letzten Monaten versucht?

Natürlich update-Problembehandlung - erfolglos.
- Per DISM und scannow versucht, die Probleme zu lösen. Komponentenspeicher kann repariert werden, aber: Funktioniert nicht, weil sich bei DISM die Quelldateien nicht finden lassen. Auch nicht, als ich nach eurer Anleitung hier eine ISO eingebunden habe.

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:E:\sources\install.wim:1 /LimitAccess

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.17763.1

Abbildversion: 10.0.17763.678

[===========================82.4%=============== ]
Fehler: 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden.


-Danach scannow ausgeführt:
C:\WINDOWS\system32>sfc/scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden, die teilweise nicht repariert werden konnten.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.


Anschließend dann am 231019 – nach failed inplace reparatur: Build wieder.678.
Fehlermeldung kam bei 70 %: Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten…neu gestartet werden…einige Fehlerinfos gesammelt u dann Neustart. Stillstandscode: IRQL_GT_ZERO_AT_SYSTEM_SERVICE

Bei einem neuen Versuch, die build.805 per inplace zu installieren, diesmal aber ohne „updates, Treiber ua“ laden zu lassen.
Ergebnis: Bei 20-30-45-55%: Stillstandcode SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION

Ich hoffe, dass mir jemand bei diesen Problemen helfen kann. Gerne kann ich auch noch DISM.log oder CBS.log beibringen. Kann man hier eine Datei anhängen?

Vielleicht hilft schon mal für Erste folgende Minidump-Analyse. Wenn Kernel-Dateien defekt sind, dürfte dies evtl. der schwerwiegendste Fehler sein. Ich weiß leider nicht und bin auch im Netz nicht schlau geworden, wie ich die beiden korrupten Dateien reparieren/tauschen kann. Danke schon mal für Lesen und Mitdenken.


WHOCRASHED Analyse:
Windows version: Windows 10 , 10.0, version 1809, build: 17763
Windows dir: C:\WINDOWS
Hardware: ASUSTeK COMPUTER INC., Z170 PRO GAMING
CPU: GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHz Intel8664, level: 6
4 logical processors, active mask: 15
RAM: 17074315264 bytes (15,9GB)



Crash Dump Analysis
Crash dumps are enabled on your computer. This system is not configured for complete or automatic crash dumps. For best results, configure your system to write out complete or automatic crash dumps. Select Tools->Crash Dump Configuration from the main menu to configure your system to write out complete memory dumps.

Crash dump directories:
C:\WINDOWS
C:\WINDOWS\Minidump

On Wed 23.10.2019 20:40:46 your computer crashed or a problem was reported
crash dump file: C:\WINDOWS\Minidump\102319-34000-01.dmp
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x1B3F50)
Bugcheck code: 0x3B (0xC0000005, 0xFFFFF80617897EA5, 0xFFFFA984F2D5E970, 0x0)
Error: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
file path: C:\WINDOWS\system32\ntoskrnl.exe
product: MicrosoftŽ WindowsŽ Operating System
company: Microsoft Corporation
description: NT Kernel & System
Bug check description: This indicates that an exception happened while executing a routine that transitions from non-privileged code to privileged code.
This appears to be a typical software driver bug and is not likely to be caused by a hardware problem.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.



On Wed 23.10.2019 20:40:46 your computer crashed or a problem was reported
crash dump file: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP
This was probably caused by the following module: ntkrnlmp.exe (nt!setjmpex+0x7EF9)
Bugcheck code: 0x3B (0xC0000005, 0xFFFFF80617897EA5, 0xFFFFA984F2D5E970, 0x0)
Error: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
Bug check description: This indicates that an exception happened while executing a routine that transitions from non-privileged code to privileged code.
This appears to be a typical software driver bug and is not likely to be caused by a hardware problem.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.



On Wed 23.10.2019 19:26:46 your computer crashed or a problem was reported
crash dump file: C:\WINDOWS\Minidump\102319-21750-01.dmp
This was probably caused by the following module: ntoskrnl.exe (nt+0x1B3F50)
Bugcheck code: 0x4A (0x7FFE2DEBF864, 0x2, 0x0, 0xFFFFA7070847FA80)
Error: IRQL_GT_ZERO_AT_SYSTEM_SERVICE
file path: C:\WINDOWS\system32\ntoskrnl.exe
product: MicrosoftŽ WindowsŽ Operating System
company: Microsoft Corporation
description: NT Kernel & System
Bug check description: This indicates that a thread is returning to user mode from a system call when its IRQL is still above PASSIVE_LEVEL.
This bug check belongs to the crash dump test that you have performed with WhoCrashed or other software. It means that a crash dump file was properly written out.
The crash took place in the Windows kernel. Possibly this problem is caused by another driver that cannot be identified at this time.




Conclusion
3 crash dumps have been found and analyzed. No offending third party drivers have been found. Connsider using WhoCrashed Professional which offers more detailed analysis using symbol resolution. Also configuring your system to produce a full memory dump may help you.


Read the topic general suggestions for troubleshooting system crashes for more information.

Note that it's not always possible to state with certainty whether a reported driver is responsible for crashing your system or that the root cause is in another module. Nonetheless it's suggested you look for updates for the products that these drivers belong to and regularly visit Windows update or enable automatic updates for Windows. In case a piece of malfunctioning hardware is causing trouble, a search with Google on the bug check errors together with the model name and brand of your computer may help you investigate this further.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 11.11.2019, 19:22
von Workshop
Um welche Hardware (Hersteller/Modell) geht es hier?
Welcher Virenscanner ist aktiv?

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 11.11.2019, 19:28
von KurtK
Die erste Antwort. Das ging ja fix. Danke!

Reicht das?
Hardware: ASUSTeK COMPUTER INC., Z170 PRO GAMING
CPU: GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHz Intel8664, level: 6
4 logical processors, active mask: 15
RAM: 17074315264 bytes (15,9GB)
SSD 1GB sandisk extreme

Den Virenscanner Avira habe ich auf dem langen Marsch seit letztem Herbst irgendwann komplett deinstalliert. Jetzt läuft nur noch MS defender. Allerdings habe ich noch COMODO firewall laufen. Die habe ich immer deaktiviert, aber das half auch nicht.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 11.11.2019, 19:57
von DK2000
Man bräuchte mal folgende Dateien:

C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log -> Die Datei, welche direkt im Anschluss von sfc /scannow erstellt wurde. Aus dieser sollte ersichtlich sein, welche Dateien nicht repariert werden konnten. Sind i.d.R. dann auch die selben Dateien, die DISM nicht findet.

C:\WINDOWS\Minidump\102319-34000-01.dmp
C:\WINDOWS\Minidump\102319-21750-01.dmp

Und dann mal weiter schauen.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 02:09
von KurtK
Anbei die gewünschten Dateien. Anhängen kann ich cbs.log wegen der Größe (3.2mb) nicht. dism.log dito. Die minidumps nimmt er wg. der Endung nicht. Also anbei alle gezippt. Ich hoffe, dass funktioniert so. Besten Dank schon mal fürs Durchwühlen!



Als Nachtrag zum Eingangspost hier noch 2 Beispiele der Fehlermeldung beim update:

Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800F0922 fehlgeschlagen: 2019-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB4519338)

Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800F0922 fehlgeschlagen: 2019-10 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5, 4.7.2 und 4.8 für Windows 10 Version 1809 für x64 (KB4524099)[/i]

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 11:34
von DK2000
Ausgerechnet der Servicing Stack ist beschädigt. Aber Reparatur sollte dennoch funktionieren, sofern im Image:1 das KB4521862 integriert wurde.Für die Reparatur wird der Servicing Stack in der Revision 793 als Quelle benötigt.

Alternativ das KB4521862 herunterladen (windows10.0-kb4521862-x64.msu):

https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/ ... -download/

Die Datei in ein Verzeichnis ohne Leerzeichen kopieren, z.B. C:\kb4521862-Fix.

Jetzt muss man das Ganze nur in zwei Schritten entpacken. Geht am Besten mittels einem kleinen Script (als z.B. fix.cmd im selben Ordner wie das KB speichern):

Code: Alles auswählen

@echo off
cd /d "%~dp0"

set SSU=windows10.0-kb4521862-x64_bc8ec939f5cc57db5843b689be5ea12954c185cc.msu

md windows10.0-kb4521862-x64
md kb4521862

expand -F:* %SSU% windows10.0-kb4521862-x64
expand -F:* windows10.0-kb4521862-x64\Windows10.0-kb4521862-x64.cab kb4521862

dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:kb4521862 /LimitAccess
sfc /scannow
Im Ordner kb4521862 befindet sich dann das entpackte KB, welches man als Quelle für Dism angeben kann. Der Script führt das bereist aus und im Anschluss gleich noch sfc /scannnow. Danach sollte das Problem gelöst sein (falls es mit der ISO nicht klappen sollte),

Was die BSODs angeht:

IRQL_GT_ZERO_AT_SYSTEM_SERVICE -> Verursacht durch "DismHost.exe"
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION -> Verursacht durch "Core Temp.exe"

Die beiden sind ja schon älter. Wenn keine BSODs mehr auftaten, kann man die so erst einmal ignorieren.

0x800f0922 - CBS_E_INSTALLERS_FAILED -> Kann mit dem defekten Servicing Stack zusammen hängen. Wenn nicht, dann brauchte man erneut eine CBS.log, welche genau im Anschluss der Installation des KB4524099 erstellt wurde.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 12:03
von KurtK
Danke Dir. Ich werde später versuchen, die Sache so umzusetzen.

Die beiden BSOD sind vom 23.10, also noch nicht so lang her. Aber ich mach mich jetzt erstmal an den stack.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 17:56
von Workshop
Die Comodo-Firewall sollte ebenfalls deinstalliert werden.
Wurde AVIRA auch im abgesicherten Modus mit dem Deinstaller des Herstellers vom Rechner gebracht?
Treiber sowie BIOS für Dein ASUS-Board sind aktuell, stammen also von hier:? [url]https://www.asus.com/de/Motherboards/Z1 ... nload//url]

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 18:24
von KurtK
@workshop
Comodo würde ich ja ungerne missen.
Avira habe ich genau wie von Dir beschrieben deinstalliert.

BIOS und Treiber habe ich nicht aktualisiert. Beim BIOS gab es da damals Probleme, der Hersteller empfiehlt keine Aktualisierung, falls das System läuft. Treiber werde ich noch einmal prüfen. Danke.

@DK2000
Hat erstmal nicht funktioniert. DISM bricht mit der üblichen Meldung ab.
Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Übrigens findet sich KB4521862 zwar nicht im update-Verlauf, wenn ich aber per "updates deinstallieren" in die alte Ansicht gehe, wird es dort als installiert geführt. Deinstallieren lässt es sich nicht.

So:
Ordner heißt KB4521862 und liegt direkt unter C:\
DISM:

Microsoft Windows [Version 10.0.17763.678]
(c) 2018 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:C:\KB4521862 /LimitAccess

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.17763.1

Abbildversion: 10.0.17763.678

[===========================82.7%=============== ]
Fehler: 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".

Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log".

C:\WINDOWS\system32>

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 18:57
von KurtK
Mit welchem Programm kann ich mir anzeigen lassen, welche Treiber auf meinem System aktuell für das z170 Pro Gaming geladen sind?

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 19:00
von KurtK
Hier noch die aktuelle DISM.LOG...

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 19:51
von DK2000
Hast Du den Script in einen selbserstellten Ordner auf C: zusammen mit dem KB ausgeführt? Muss alles in einem Ordner sein.

Das wacht der Order C:\KB4521862 da? Da wird er eigentlich nicht erstellt, außer das Script lief nicht so wie angegeben.

Sieht der Inhalt von C:\KB4521862 wenigstens so aus:
Anmerkung 2019-11-12 194735.jpg
Ansonsten wäre das seltsam.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 20:10
von KurtK
Ich hatte die Dateien in einen selbsterstellten Ordner namens KB4521862 geschoben. Da befanden sich also Dein skript sowie das KBdingsbums - also genau 2 Dateien.
:oops:

Gut. Ich hätte also das Zeugs entpacken sollen. :?
Seufz. Hab ich jetzt gemacht und nun sieht das so aus:
KB4521862screen.JPG
KB4521862screen_neu.JPG
KB4521862screen_neu2.JPG
Ich schmeiß den DISM jetzt nochmal an.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 20:44
von KurtK
Funktioniert immer noch nicht. Wahrscheinlich habe ich die falsche source bei DISM?

Ausprobiert hatte ich zuerst:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:C:\KB4521862 /LimitAccess

Danach:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:C:\KB4521862/kb4521862 /LimitAccess

Immer Quelldateien nicht gefunden. Was habe ich falsch gemacht? Liegt das an der Kommandozeile?

Anbei noch einmal ein neuer kurzer dism.log.

Re: Win Update und Kernel-Probleme...

Verfasst: 12.11.2019, 20:54
von DK2000
Aus irgend einem Grund scheinst Du den Script nicht auszuführen.

Wenn Du den Script in Ordner KB4521862 ausgeführt hast, dann sollte jetzt im Ordner der Inhalt von dem Ordner C:\KB4521862\KB4521862 so aussehen, wie auf dem Screenshot.

Aber wie gesagt, DISM und SFC wird auch über den Script ausgeführt, so dass das alles passen sollte. Manuell brauchst Du da nichts mehr mit DISM angeben. Setzt aber voraus, dass der Script auch wirklich 1:1 in die z.B. fix.cmd kopiert wurde und sich die Datei im selben Ordner befindet, wie das KB. Achso, der Script ist sehr simpel gehalten. Lösche daher sicherheitshalber die beiden erstellten Ordner.

Habe es jetzt hier noch einmal ausgetestet. Selben Fehler wie bei Dir im Komponentenspeicher eingebaut, Script ausgeführt und der Problem wird repariert.

Achso, die dism.log ist uninteressant. Wichtig in so einem Falle ist immer die cbs.log.

Den Script führst Du mit Adminrechten aus?