Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.06.2019, 18:03
- Gender:
Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Einen schönen Abend!
Hatte heute das 1903 über die UpdateFunktion durchführen wollen, erfolglos.
Mein Win10Pro 32Bit steht auf 17134.858, also auf 1803, weil trotz mehrfacher Versuche immer wieder der Fehler 0xc1900101 kam.
Das der für vieles stehen kann, habe ich hier schon erfahren
Sollte ich mich über 1809 an 1903 herantasten oder kann ich auch direkt auf 1903 updaten?
Freue ich mich auch über einen entsprechenden Link, falls dieses Problem hier schon einmal beantwortet wurde
Hatte heute das 1903 über die UpdateFunktion durchführen wollen, erfolglos.
Mein Win10Pro 32Bit steht auf 17134.858, also auf 1803, weil trotz mehrfacher Versuche immer wieder der Fehler 0xc1900101 kam.
Das der für vieles stehen kann, habe ich hier schon erfahren

Sollte ich mich über 1809 an 1903 herantasten oder kann ich auch direkt auf 1903 updaten?
Freue ich mich auch über einen entsprechenden Link, falls dieses Problem hier schon einmal beantwortet wurde

-
Tante Google
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Ja das ist möglich, ohne Frage sogar.
Der 0xc1900101 Fehler sagt eigentlich nur aus dass da irgendwas unrund läuft. Ok, die Info haste auch.
Fakt ist das kann ne Menge sein, einige (gerade free) Anbieter von Antivirussoftware haben die "1903" noch nicht drauf.
Auch können alte Treiber (haste ne X-Fi drin als bsp.?) dafür verantwortlich sein, oder irgendwas mit USB. Also alles ziehen was nicht mit Maus und/oder Tastatur zu tun hat.
Der 0xc1900101 Fehler sagt eigentlich nur aus dass da irgendwas unrund läuft. Ok, die Info haste auch.
Fakt ist das kann ne Menge sein, einige (gerade free) Anbieter von Antivirussoftware haben die "1903" noch nicht drauf.
Auch können alte Treiber (haste ne X-Fi drin als bsp.?) dafür verantwortlich sein, oder irgendwas mit USB. Also alles ziehen was nicht mit Maus und/oder Tastatur zu tun hat.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.06.2019, 18:03
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Ok,
, ging ja sehr schnell.
Gezogen hatte ich alles an USB, aber mein Medion ist von 2009...
Dann werde ich mich mal an die Erstellung des Inst-Mediums machen. Ist das normal, dass bei Abrufen über Goggle immer der Hinweis auf ausgeschöpfte Downloadzahlen kommt?

Gezogen hatte ich alles an USB, aber mein Medion ist von 2009...
Dann werde ich mich mal an die Erstellung des Inst-Mediums machen. Ist das normal, dass bei Abrufen über Goggle immer der Hinweis auf ausgeschöpfte Downloadzahlen kommt?
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Nein, das ist eigentlich nicht normal.
Also wenn Deine Kiste aus 2009 kommt vermute ich echt ein Treiberproblem dahinter.
Chipsatz, Grafik, etc. alles auf dem neuesten Stand?
Also wenn Deine Kiste aus 2009 kommt vermute ich echt ein Treiberproblem dahinter.
Chipsatz, Grafik, etc. alles auf dem neuesten Stand?
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.06.2019, 18:03
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Soweit wie möglich, halte ich die Treiber schon aktuell.
Nachfolgend die Meldung, die doch bestimmt nicht nur mich betrifft?
Nachfolgend die Meldung, die doch bestimmt nicht nur mich betrifft?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Bei Google Drive Rechts Oben auf "Alle Herunterladen" klicken und Warten es dauert mehrere Minuten (kann 10-20 Minuten dauern) bis alles komprimiert wurde und der Download startet.
Ach ja und
Ach ja und

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Wenn Du ein Installationsmedium erstellen willst und Google da dicht macht, versuchs doch einfach über die offizielle Seite...
https://www.microsoft.com/en-us/softwar ... /windows10
https://www.microsoft.com/en-us/softwar ... /windows10
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.06.2019, 18:03
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Dann erst mal vielen Dank für die Unterstüzung 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10022
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Wobei man beim 0xc1900101 den erweiterten Code noch bräuchte oder einen Blick in die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.06.2019, 18:03
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Melde mich nochmals, um den erfolgreichen Abschluss der 1903-Installation mitzuteilen.
Neben der unmittelbaren Hilfe hier möchte ich mich auch für die vielen tollen Beschreibungen bedanken, die ich dazu im Vorfeld lesen konnte.
Letztlich habe ich die Inplace Upgrade Version durchgeführt, da lief alles problemlos durch. Wollte es erst über einen USB-Stick laufen lassen, da meckerte aber MS. Also habe ich das Iso.zip auf der lokalen HD bereitgestellt.
Nun ist auch mein MD98000 von 2009 auf dem aktuellen Stand
GELÖST
Neben der unmittelbaren Hilfe hier möchte ich mich auch für die vielen tollen Beschreibungen bedanken, die ich dazu im Vorfeld lesen konnte.
Letztlich habe ich die Inplace Upgrade Version durchgeführt, da lief alles problemlos durch. Wollte es erst über einen USB-Stick laufen lassen, da meckerte aber MS. Also habe ich das Iso.zip auf der lokalen HD bereitgestellt.
Nun ist auch mein MD98000 von 2009 auf dem aktuellen Stand

GELÖST
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 10.05.2016, 14:31
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Ich hatte Probleme beim Update von 1803 auf 1809, mit Abbrüchen. Mußte 3mal ansetzen, beim 3. Mal ist es durchgelaufen. Da aber danach meine ext. Fernsehbox (USB) mit Technotrend-Treiber nicht mehr funktioniert hat, habe ich wieder auf die Version 1803 zurückgesetzt. Seitdem wurde mir kein Upgrade mehr angeboten im Updatebereich...
Gestern hab ich dann das Update mit einer ext. SW (Windows10Mai2019Update-20190415-0922.exe) angestoßen, weiß aber nicht mehr woher ich das hatte...
Das (Update von 1803 auf 1903) hat dann erstaunlich gut ohne Abbrüche funktioniert.
Allerdings hat der Fernseher wieder nicht mehr funktioniert...
Ich bin dann dem Rat des Technotrend-Service gefolgt, hab den Treiber deinstalliert und den Windows Schnellstart deaktiviert. Nach Neustart des Sytems kam der BSOD (Memory Management), mehrfach. Dann versucht mit Abgesichertem Modus die Systemwiederherstellung zu starten, auch BSOD. Dann mit "abgesichertem Modus nur Eingabeaufforderung" die Systemwiederherstellung zu starten...
Aber es waren keine Wiederherstellungspunkte da.
D.h., ich bin wiedermal in die Falle getappt, daß bei einem Upgrade die Wiederherstellungspunkte gelöscht wurden
und auch die Einstellungen welche Laufwerke damit gesichert werden...
Nach einem Neustart ist das System dann plötzlich doch gestartet, sogar der Treiber für Fernsehen war wieder installiert und ich konnte Fernsehen.
Alles wieder gut.
Weiß jemand warum das mit dem "Schnellstart" die Treiberprobleme verursacht?
Gruß
Wolfgang
Gestern hab ich dann das Update mit einer ext. SW (Windows10Mai2019Update-20190415-0922.exe) angestoßen, weiß aber nicht mehr woher ich das hatte...
Das (Update von 1803 auf 1903) hat dann erstaunlich gut ohne Abbrüche funktioniert.
Allerdings hat der Fernseher wieder nicht mehr funktioniert...
Ich bin dann dem Rat des Technotrend-Service gefolgt, hab den Treiber deinstalliert und den Windows Schnellstart deaktiviert. Nach Neustart des Sytems kam der BSOD (Memory Management), mehrfach. Dann versucht mit Abgesichertem Modus die Systemwiederherstellung zu starten, auch BSOD. Dann mit "abgesichertem Modus nur Eingabeaufforderung" die Systemwiederherstellung zu starten...
Aber es waren keine Wiederherstellungspunkte da.
D.h., ich bin wiedermal in die Falle getappt, daß bei einem Upgrade die Wiederherstellungspunkte gelöscht wurden

Nach einem Neustart ist das System dann plötzlich doch gestartet, sogar der Treiber für Fernsehen war wieder installiert und ich konnte Fernsehen.
Alles wieder gut.
Weiß jemand warum das mit dem "Schnellstart" die Treiberprobleme verursacht?
Gruß
Wolfgang
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61975
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Im Schnellstart werden die am wichtigsten Daten gespeichert, damit das System schneller starten kann. Daher kann es immer mal wieder zu Konflikten kommen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 32
- Registriert: 10.05.2016, 14:31
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61975
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Update Win10 32Bit von 1803 direkt auf 1903 möglich?
Treiberfehler sicherlich.
Aber noch nebenbei: Das bei einem Funktionsupdate die Wiederherstellungspunkte gelöscht werden ist normal. Denn setzt man die ein, gibt es Chaos. WHDs sind kein Backup. Sondern speichern nur wichtige Systemdateien.
Aber noch nebenbei: Das bei einem Funktionsupdate die Wiederherstellungspunkte gelöscht werden ist normal. Denn setzt man die ein, gibt es Chaos. WHDs sind kein Backup. Sondern speichern nur wichtige Systemdateien.