Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Es war einmal...
Als Windows 10 noch etwas frischer war als heute, gab es die Möglichkeit, einen Virusscanner zu installieren und den Windows Defender so zu konfigurieren, dass er sich zwar zur Ruhe setzte, aber von Zeit zu Zeit selbst zur Tat schritt und, darüber hinaus, über das Kontextmenü als Zweitmeinung zur Verfügung stand - neben dem installierten Scanner. Das lief zumindest mit Avira problemlos.
Auf einen neuen Rechner ließ ich jetzt den mittlerweile recht guten Defender alleine werkeln, bis mich jetzt wieder das Bedürfnis nach einer zweiten Expertise packte und ich wieder Avira (free) installierte. Die Defender-Einstellungen blieben so, wie oben geschildert; der große Unterschied: er taucht nicht mehr im Kontext auf.
Nachdem ich keine Lösung finden konnte, deinstallierte ich Avira (mit Cleaner), prüfte danach das Menü (der Defender war da), installierte probeweise Avast.......und habe nun damit das gleiche Verhalten, Avast taucht alleine auf.
Meine Schlussfolgerung ist nun, dass sich das Windows-Verhalten geändert hat und meine Frage an euch, ob es dafür eine bekannte und möglichst auch reversible Lösung gibt.
Als Windows 10 noch etwas frischer war als heute, gab es die Möglichkeit, einen Virusscanner zu installieren und den Windows Defender so zu konfigurieren, dass er sich zwar zur Ruhe setzte, aber von Zeit zu Zeit selbst zur Tat schritt und, darüber hinaus, über das Kontextmenü als Zweitmeinung zur Verfügung stand - neben dem installierten Scanner. Das lief zumindest mit Avira problemlos.
Auf einen neuen Rechner ließ ich jetzt den mittlerweile recht guten Defender alleine werkeln, bis mich jetzt wieder das Bedürfnis nach einer zweiten Expertise packte und ich wieder Avira (free) installierte. Die Defender-Einstellungen blieben so, wie oben geschildert; der große Unterschied: er taucht nicht mehr im Kontext auf.
Nachdem ich keine Lösung finden konnte, deinstallierte ich Avira (mit Cleaner), prüfte danach das Menü (der Defender war da), installierte probeweise Avast.......und habe nun damit das gleiche Verhalten, Avast taucht alleine auf.
Meine Schlussfolgerung ist nun, dass sich das Windows-Verhalten geändert hat und meine Frage an euch, ob es dafür eine bekannte und möglichst auch reversible Lösung gibt.
Gruß
(Fl)Axel
(Fl)Axel
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Wie bzw. womit wurde AVIRA deinstalliert, Cleaner sagt mir nämlich Nichts?
Geschah das Ganze auch im abgesicherten Modus?
Geschah das Ganze auch im abgesicherten Modus?
Surface Pro 4 mit Windows 10 Pro Version 1903
Surface Pro 4 mit Windows 10 Pro Insider Version 18936
Surface Go mit Windows 10 Pro 1903
Surface Pro 4 mit Windows 10 Pro Insider Version 18936
Surface Go mit Windows 10 Pro 1903
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Hab zwar nun schon seit Windows 8 den Defender laufen, aber hattest du auch mal unter Windows Sicherheit -> Viren und Bedrohungsschutz Rechts Anbieter verwalten nachgeschaut, ob man da etwas einstellen kann?
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Im Kontextmenü taucht auch bei Kasperky Antivirus 19 der Defender nicht mehr auf (Win 10, V. 1903), obwohl die regelmäßige Überprüfung durch die Windows-eigene Lösung aktiviert ist.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Dann werden die das wohl entfernt haben.
Bliebe nur den Kontextmenü-Eintrag ausfindig zu machen und versuchen zusätzlich einzufügen.
Bliebe nur den Kontextmenü-Eintrag ausfindig zu machen und versuchen zusätzlich einzufügen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Sollte Beispielsweise unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Drive\shellex\ContextMenuHandlers\EPP
Die Zeichenfolge {09A47860-11B0-4DA5-AFA5-26D86198A780}
sein.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Drive\shellex\ContextMenuHandlers\EPP
Die Zeichenfolge {09A47860-11B0-4DA5-AFA5-26D86198A780}
sein.
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Nach der Deinstallation bleibt 'ne Menge Müll in der Registry zurück. Avira bietet selbst dafür ein Helferlein (https://www.avira.com/de/download/produ ... ry-cleaner) für die "saubere Installation neuer Versionen".FLORI78 hat geschrieben: 17.05.2019, 17:40 Wie bzw. womit wurde AVIRA deinstalliert, Cleaner sagt mir nämlich Nichts?
Geschah das Ganze auch im abgesicherten Modus?
Gruß
(Fl)Axel
(Fl)Axel
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Kann sein, oder auch nicht. Hab's gerade probiert und nix passierte. Was ihn am Erscheinen dort hindert - keine Ahnung....moinmoin hat geschrieben: 17.05.2019, 19:16 Sollte Beispielsweise unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Drive\shellex\ContextMenuHandlers\EPP
Die Zeichenfolge {09A47860-11B0-4DA5-AFA5-26D86198A780}
sein.
Gruß
(Fl)Axel
(Fl)Axel
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
ich rate dir nutzte nur EINEN Virenscanner, ob nun Defender, Avira oder was auch immer
Möchtest du deine zweite Meinung zu einer bestimmten Datei, dann lade diese zu VirusTotal hoch und lass diese dort von laut der Homepage über 70 Virenscannern prüfen, siehe https://support.virustotal.com/hc/en-us ... w-it-works
Damit verhinderst du mögliche Probleme und kannst dein Gewissen trotzdem beruhigen
um VirusTotal auch einfach über das Kontextmenü zu bedienen gibt es ein kleines Programm für den Upload zu Virustotal https://support.virustotal.com/hc/en-us ... s-uploader
Das Tool bei Virustotal wird allerdings nicht mehr aktualisert, sie verweisen auf diesen Open Source Uploader https://github.com/SamuelTulach/VirusTo ... r/releases
gibt auch noch andere, bzw. wird imho das Tool bei VirusTotal auch noch funktionieren
Möchtest du deine zweite Meinung zu einer bestimmten Datei, dann lade diese zu VirusTotal hoch und lass diese dort von laut der Homepage über 70 Virenscannern prüfen, siehe https://support.virustotal.com/hc/en-us ... w-it-works
Damit verhinderst du mögliche Probleme und kannst dein Gewissen trotzdem beruhigen

um VirusTotal auch einfach über das Kontextmenü zu bedienen gibt es ein kleines Programm für den Upload zu Virustotal https://support.virustotal.com/hc/en-us ... s-uploader
Das Tool bei Virustotal wird allerdings nicht mehr aktualisert, sie verweisen auf diesen Open Source Uploader https://github.com/SamuelTulach/VirusTo ... r/releases
gibt auch noch andere, bzw. wird imho das Tool bei VirusTotal auch noch funktionieren
Re: Per Kontextmenü Dateien oder Ordner auf Schadsoftware untersuchen (jajaja, das Schlangenöl)
Das trifft eben eher den umgekehrten Fall (die hatten keinen Kontext mehr).enjoy hat geschrieben: 18.05.2019, 08:01 https://answers.avira.com/de/question/k ... r-da-33828
https://answers.avira.com/de/question/w ... lten-28328
Hier wird in Avira Forum beschrieben, wie der Eintrag im Kontextmenü wiedergestellt werden kann
Das tue ich ja. Der Defender schläft, scannt einmal pro Woche, konnte bei Bedarf aber geweckt werden. Das gegenseitige beharken hat Microsoft abgeschaltet und jetzt sieht es so aus (seit 1809) als hätten sie sich auch noch selbst ins Knie geschossen.ich rate dir nutzte nur EINEN Virenscanner, ob nun Defender, Avira oder was auch immer

Das mache ich seit Jahren... Manchmal möchte ich aber aber Google außen vor lassen und mag nicht auf den TOR-Browserstart warten.Möchtest du deine zweite Meinung zu einer bestimmten Datei, dann lade diese zu VirusTotal hoch und lass diese dort von laut der Homepage über 70 Virenscannern prüfen, siehe https://support.virustotal.com/hc/en-us ... w-it-works
Damit verhinderst du mögliche Probleme und kannst dein Gewissen trotzdem beruhigen![]()
Siehe oben. Aber ich hatte auch nicht das Bedürfnis, denn drag&drop geht auch schön schnell.um VirusTotal auch einfach über das Kontextmenü zu bedienen gibt es ein kleines Programm für den Upload zu Virustotal https://support.virustotal.com/hc/en-us ... s-uploader
Das Tool bei Virustotal wird allerdings nicht mehr aktualisert, sie verweisen auf diesen Open Source Uploader https://github.com/SamuelTulach/VirusTo ... r/releases
gibt auch noch andere, bzw. wird imho das Tool bei VirusTotal auch noch funktionieren
Also, ich bin schon lange genug dabei, um mir schon mal Gedanken über die IBM-Kompatibilität von PC gemacht zu haben. Viren gab es da auch schon, aber bisher halfen mir immer eher Vermeidungsstrategien als ein Scanner. Wenn du so willst, ist es die Nutzung von Hosenträger und Gürtel, obwohl die Passform die Hose alleine am Rutschen hindert.

Weshalb ich überhaupt Windows nutze, steht auf einem anderen Blatt. Hauptsächlich bin ich mit Linux unterwegs.
Gruß
(Fl)Axel
(Fl)Axel