Windows 10 umziehen auf neue Hardware
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Wenn die Lizenz im Bios des Laptops verankert ist in der Theorie nein.
Probieren kann man es trotzdem. Am Besten wenn der Key mit dem MS-Konto verbunden ist.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Probieren kann man es trotzdem. Am Besten wenn der Key mit dem MS-Konto verbunden ist.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Würde mich da ach interessieren, ob das wirklich noch geht oder ob ich da einen Denkfehler begangen habe.
Seit der 1803 ist es mir nicht gelungen, ein installiertes aktiviertes Windows 10 auf neue Hardware zu übertragen, so dass es am Ende wieder aktiviert ist. Die Problembehandlung konnte daran auch nichts ändern. Erst durch Eingabe des Keys (im meinem Falle Windows 7) wurde es erneut mit einer neuen digitalen Lizenz aktiviert. Entsprach also dem kostenlosen Upgrade. Aber ohne Key hat das nicht geklappt.
Ob das mit dem Windows 7/8 Keys noch mit der 1809 funktioniert, habe ich da noch nicht getestet,
Bis zu 1709 war das kein Problem, mit Windows auf eine neue Hardware umzuziehen, solange die digitale Lizenz an das Microsoft Konto gebunden war. Einfach Problembehandlung ->Hardwarewechsel aufgerufen und fertig.
Seit der 1803 ist es mir nicht gelungen, ein installiertes aktiviertes Windows 10 auf neue Hardware zu übertragen, so dass es am Ende wieder aktiviert ist. Die Problembehandlung konnte daran auch nichts ändern. Erst durch Eingabe des Keys (im meinem Falle Windows 7) wurde es erneut mit einer neuen digitalen Lizenz aktiviert. Entsprach also dem kostenlosen Upgrade. Aber ohne Key hat das nicht geklappt.
Ob das mit dem Windows 7/8 Keys noch mit der 1809 funktioniert, habe ich da noch nicht getestet,
Bis zu 1709 war das kein Problem, mit Windows auf eine neue Hardware umzuziehen, solange die digitale Lizenz an das Microsoft Konto gebunden war. Einfach Problembehandlung ->Hardwarewechsel aufgerufen und fertig.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Das der Win 7 /8.1 Key neu eingegeben werden musste hab ich in letzter Zeit öfter gelesen. Aber bei Thors ist es ja ein OEM-Key im Bios.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Mit dem OEM Key im UEFi/BIOS könnte da ein Problem darstellen. Ich weiß nicht, ob das Setup diesen akzeptiert, wenn man ihn manuell eingibt bzw. ob man diesen dann nach der Installation in den Einstellungen bzw. über DISM einspielen kann.
So einen Key habe ich nur einen einzigen, der ist im UEFI des Tablets. Aber mit dem habe ich so noch nicht experimentiert.
Wirklich gute Frage, ob das geht.
So einen Key habe ich nur einen einzigen, der ist im UEFI des Tablets. Aber mit dem habe ich so noch nicht experimentiert.
Wirklich gute Frage, ob das geht.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Bei der Vielzahl denkbarer Szenarien (Update/Upgrade, OEM/Retail usw.) lässt sich diese Frage aus meiner Sicht weder eindeutig mit JA/NEIN beantworten. Dieser erwähnte Passus in der EULA war mir interessantweise noch nicht bekannt.
Anscheinend hat MS im Eigeninteresse, damit Anwender im Falle von Lizenzproblemen nicht wieder zu Win 7 zurück kehren – die Zügel da etwas gelockert. Platte ja, Mainboard nein so das bisherige Verfahren.
Der Eintrag der SLIC Table im EFI scheint zunächst mal auch keine größere Rolle zu spielen.
Die im Netz zum Thema geposteten Erfahrungsberichte sind z. T. widersprüchlich -bei einigen scheint die Lizenzmigration zu funktionieren, bei anderen nicht.
Wer seinen Poduct Key auf einem anderen Rechner nutzen möchte sollte daher die entsprechende Lizenz und damit die Gerätebindung entfernen. Denn zwei/mehrere Rechner mit derselben Lizenz geht gar nicht. Außer natürlich bei Volumenlizenzen.
Geht bei Vorliegen eines Hardwaredefekts natürlich nicht mehr. Wer einen MSA hat kann sich die Gerätebindung auch online angucken.
Niemand sollte glauben, dass da nicht irgendwann jemand was mitbekommt, die Hardware Hashes werden an MS übermittelt und im besten Fall der Key gesperrt.
Windows-Lizenz Hardwarebindung aufheben:
[CMD] slmgr /upk
Kontrollieren lässt sich das anschließend unter "Syystem"
Anscheinend hat MS im Eigeninteresse, damit Anwender im Falle von Lizenzproblemen nicht wieder zu Win 7 zurück kehren – die Zügel da etwas gelockert. Platte ja, Mainboard nein so das bisherige Verfahren.
Der Eintrag der SLIC Table im EFI scheint zunächst mal auch keine größere Rolle zu spielen.
Die im Netz zum Thema geposteten Erfahrungsberichte sind z. T. widersprüchlich -bei einigen scheint die Lizenzmigration zu funktionieren, bei anderen nicht.
Wer seinen Poduct Key auf einem anderen Rechner nutzen möchte sollte daher die entsprechende Lizenz und damit die Gerätebindung entfernen. Denn zwei/mehrere Rechner mit derselben Lizenz geht gar nicht. Außer natürlich bei Volumenlizenzen.
Geht bei Vorliegen eines Hardwaredefekts natürlich nicht mehr. Wer einen MSA hat kann sich die Gerätebindung auch online angucken.
Niemand sollte glauben, dass da nicht irgendwann jemand was mitbekommt, die Hardware Hashes werden an MS übermittelt und im besten Fall der Key gesperrt.
Windows-Lizenz Hardwarebindung aufheben:
[CMD] slmgr /upk
Kontrollieren lässt sich das anschließend unter "Syystem"
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Nach slmgr /upk wird der Produkt Key entfernt und Windows deaktiviert, da es ohne Produkt Key, egal ob generisch, OEM oder Retail, nicht aktiviert werden kann. Eine Hardwarebindung der Lizenz wird in dem Sinne nicht aufgehoben, lediglich die Windows Installation ist jetzt ungebunden da deaktiviert. Es wird aber zur erneuten Aktivierung ein gültiger Produkt Key benötigt.Die digitale Lizenz alleine reicht hier nicht aus.
Und hier ist halt die Frage, ob sich der im UEFI gespeicherte OEM Key übertragen lässt. Der lässt sich zwar ohne Probleme aus dem MSDM im UEFI auslesen, aber ob man den zur manuellen Aktivierung auf neuer Hardware verwenden kann, weiß ich nicht. Das, was ich da so finde, ist teilweise widersprüchlich, aber läuft meistens darauf hinaus, das der OEM Key nicht übertragen werden kann und man einen neuen Key benötigt.
Und hier ist halt die Frage, ob sich der im UEFI gespeicherte OEM Key übertragen lässt. Der lässt sich zwar ohne Probleme aus dem MSDM im UEFI auslesen, aber ob man den zur manuellen Aktivierung auf neuer Hardware verwenden kann, weiß ich nicht. Das, was ich da so finde, ist teilweise widersprüchlich, aber läuft meistens darauf hinaus, das der OEM Key nicht übertragen werden kann und man einen neuen Key benötigt.
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
@DK2000
zwar eher so´n bisschen "OffTopic" -trotzdem: Leute von denen ich was lernen kann gefallen mir gut. Dieses "andere " Forum übrigens ebenso. Respekt.
zwar eher so´n bisschen "OffTopic" -trotzdem: Leute von denen ich was lernen kann gefallen mir gut. Dieses "andere " Forum übrigens ebenso. Respekt.
-
- Meister
- Beiträge: 317
- Registriert: 25.10.2012, 22:39
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
So wie es bis jetzt aussieht hat alles funktioniert.
Nur die alte 2,5" HD habe ich erst einmal drin gelassen.
Bis jetzt ist das Sys noch aktiviert.
Nur die alte 2,5" HD habe ich erst einmal drin gelassen.
Bis jetzt ist das Sys noch aktiviert.
- net-explorer
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.09.2016, 19:53
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Guten Morgen allerseits.
Nach fast 4 Wochen würde mich interessieren, ob mit der Win10-Aktivierung immer noch alles im Lot ist.
Ich stehe nämlich jetzt vor einem größeren Hardwarewechsel, und bin vor allem eigentlich nicht darauf gespannt, danach Stress mit der Win10-Legalität zu bekommen.
Die Kiste ist schließlich zum Arbeiten da.
Würde mich freuen, dazu was zu lesen.

Nach fast 4 Wochen würde mich interessieren, ob mit der Win10-Aktivierung immer noch alles im Lot ist.
Ich stehe nämlich jetzt vor einem größeren Hardwarewechsel, und bin vor allem eigentlich nicht darauf gespannt, danach Stress mit der Win10-Legalität zu bekommen.
Die Kiste ist schließlich zum Arbeiten da.
Würde mich freuen, dazu was zu lesen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Das Problem mit der "normalen" Aktivierung ist behoben.
Sollte es trotzdem Probleme nach dem Hardwarewechsel geben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Oder du meldest dich dann hier noch einmal.
Sollte es trotzdem Probleme nach dem Hardwarewechsel geben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Oder du meldest dich dann hier noch einmal.
- net-explorer
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.09.2016, 19:53
- Gender:
- net-explorer
- Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.09.2016, 19:53
- Gender:
Re: Windows 10 umziehen auf neue Hardware
Nachdem Murphys Gesetze den Umbau gut gewürzt haben, hat Microsoft nur die Meldung für mich gehabt, Windows 10 einfach nicht aktivieren zu können.
Microsoft-Konto vorhanden, ursprüngliches Win7>Win10-Upgrade online als PC-Lizenz vorhanden.
Microsoft-Konto vorhanden, ursprüngliches Win7>Win10-Upgrade online als PC-Lizenz vorhanden.