Update auf 1803 [gelöst]
Update auf 1803
Hallo,
ich versuche seit Monaten, das Funktionsupdate 1803 durchzuführen, allerdings kommt immer die Fehlermeldung 0xc1900101.
Zunächst die PC-Daten:
Windows 10 Pro
Version 1709 mit Build 16299.666
Prozessor: Intel(R) Core™ i7 CPU 950@ 3.07GHz 3.07 GHz
Als „Sicherheitsprodukt“ verwende ich den Windows-Defender.
Aufgrund einiger Tipps habe ich
- Über den Gerätemanager alle Treiberupdates durchgeführt
- Das Update mit deinstalliertem Drucker und USB-Festplatte (für die Datensicherung) versucht
- Ein Inplace Upgrade Windows 10 versucht
- Die in Ihrem Blog „Windows Update reparieren Windows 10“ empfohlenen Maßnahmen durchgeführt (mehrmals auch den Punkt Windows Update mit einer cmd reparieren“)
Dazu die setuperr.log:
Ich bin leider in den Tiefen des Windows nicht bewandert - vielleicht hat jemand im Forum eine Idee, was ich noch tun kann - vielen Dank!
ich versuche seit Monaten, das Funktionsupdate 1803 durchzuführen, allerdings kommt immer die Fehlermeldung 0xc1900101.
Zunächst die PC-Daten:
Windows 10 Pro
Version 1709 mit Build 16299.666
Prozessor: Intel(R) Core™ i7 CPU 950@ 3.07GHz 3.07 GHz
Als „Sicherheitsprodukt“ verwende ich den Windows-Defender.
Aufgrund einiger Tipps habe ich
- Über den Gerätemanager alle Treiberupdates durchgeführt
- Das Update mit deinstalliertem Drucker und USB-Festplatte (für die Datensicherung) versucht
- Ein Inplace Upgrade Windows 10 versucht
- Die in Ihrem Blog „Windows Update reparieren Windows 10“ empfohlenen Maßnahmen durchgeführt (mehrmals auch den Punkt Windows Update mit einer cmd reparieren“)
Dazu die setuperr.log:
Code: Alles auswählen
2018-10-15 16:38:45, Error MOUPG CDlpActionImpl<class CDlpErrorImpl<class CDlpObjectInternalImpl<class CUnknownImpl<class IMoSetupDlpAction> > > >::Suspend(1066): Result = 0xC1800104
2018-10-15 16:38:46, Error MOUPG CSetupManager::ExecutePreDownloadMode(7837): Result = 0x800705BB
2018-10-15 16:38:46, Error MOUPG CSetupManager::ExecuteDownlevelMode(373): Result = 0x800705BB
2018-10-15 16:38:46, Error MOUPG CSetupManager::Execute(273): Result = 0x800705BB
2018-10-15 16:38:46, Error MOUPG CSetupHost::Execute(382): Result = 0x800705BB
2018-10-15 16:38:54, Error MOUPG CSetupManager::CopyDynamicUpdateFiles(2859): Result = 0x80070020[gle=0x00000020]
2018-10-15 17:07:16, Error MOUPG CSetupManager::CopyDynamicUpdateFiles(2859): Result = 0x80070020[gle=0x00000020]
2018-10-15 17:08:12, Error DU DU::CDUSession::Search: Failed to set WU internal configuration property for targeted scans. hr = 0x80070057
2018-10-15 17:09:38, Error CONX 0xd0000034 Failed to add user mode driver [%SystemRoot%\system32\DRIVERS\UMDF\uicciso.dll]
2018-10-15 17:11:09, Error CONX Windows::Compat::Appraiser::WicaApplicationInventory::AddItemProperty (514): App Inventory returned duplicate file c:\program files\microsoft office 15\root\integration\onedrivesetup.exe.[gle=0x8007000d]
2018-10-15 17:38:25, Error SP pSPRemoveUpgradeRegTree: failed to delete reg tree HKLM\SYSTEM\Setup\Upgrade[gle=0x00000005]
2018-10-15 17:39:14, Error [0x080831] MIG CSIAgent: Invalid xml format: FormatException: Component with display name: Plugin/{52776FBF-403C-49cc-b7cb-dd557f36096A} already loaded __cdecl Mig::CMXEMigrationXml::CMXEMigrationXml(class Mig::CPlatform *,class UnBCL::String *,class UnBCL::XmlDocument *,class UnBCL::String *,class UnBCL::String *)
2018-10-15 17:39:52, Error CSI 00000001 (F) 80220008 [Error,Facility=FACILITY_STATE_MANAGEMENT,Code=8] #192257# from CWcmScalarInstanceCore::GetCurrentValue(options = 393216, status = '(null)', value = { type: 40972, bytes ( 12 ): 640065002d00440045000000 })
[gle=0x80004005]
2018-10-15 17:45:14, Error [0x0808fe] MIG Plugin {526D451C-721A-4b97-AD34-DCE5D8CD22C5}: [shmig] Failed to get preferred homegroup with hr=0x80070490
2018-10-15 17:46:51, Error CSetupAutomation::Resurrect: File not found: C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther\automation.dat[gle=0x00000002]
2018-10-15 17:46:51, Error SP CSetupPlatform::ResurrectAutomation: Failed to resurrect automation: 0x80070002[gle=0x00000002]
2018-10-15 17:50:38, Error SP Failed to remove folder \\?\C:\Windows.old. Error: 0x80070005[gle=0x00000005]
2018-10-15 18:17:26, Error [0x080831] MIG CSIAgent: Invalid xml format: FormatException: Component with display name: Plugin/{C939EC0F-2F56-4CE8-AF56-2336596A5FA7} already loaded __cdecl Mig::CMXEMigrationXml::CMXEMigrationXml(class Mig::CPlatform *,class UnBCL::String *,class UnBCL::XmlDocument *,class UnBCL::String *,class UnBCL::String *)
2018-10-15 18:26:08, Error [0x0808fe] MIG Plugin {526D451C-721A-4b97-AD34-DCE5D8CD22C5}: [shmig] shell\shmig\propsysschema.cpp(29)\shmig.dll!00007FFABD143B47: (caller: 00007FFABD14344A) LogHr(1) tid(724) 80070002 Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
2018-10-15 18:26:08, Error [0x0808fe] MIG Plugin {526D451C-721A-4b97-AD34-DCE5D8CD22C5}: [shmig] shell\shmig\propsysschema.cpp(34)\shmig.dll!00007FFABD143B8C: (caller: 00007FFABD14344A) LogHr(2) tid(724) 80070002 Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
2018-10-15 18:26:08, Error [0x0808fe] MIG Plugin {ee036dc0-f9b7-4d2d-bb94-3dd3102c5804}: BRIDGEMIG: ParseRegistryIfBridgeExists: offline key (new) = '$OFFLINE_RW_003ADB7E$SYSTEM\Setup\Upgrade\Bridge'
2018-10-15 18:26:08, Error [0x0808fe] MIG Plugin {ee036dc0-f9b7-4d2d-bb94-3dd3102c5804}: BRIDGEMIG: ParseRegistryIfBridgeExists: query bridge presence key failed 0x139f, bridge present = 0
2018-10-15 18:26:09, Error [0x08038d] MIG Failure while calling IPostApply->ApplySuccess for Plugin={ServerPath="Microsoft-Windows-DirectoryServices-ADAM-Client\adammigrate.dll", CLSID={43CCF250-2A74-48c6-9620-FC312EC475D6}, ThreadingModel=Apartment}. Error: 0x80070002
2018-10-15 18:26:09, Error SP Error READ, 0x00000002 while gathering/applying object: apply-success, Action,CMXEPlugin,C:\$WINDOWS.~BT\Sources\ReplacementManifests,Microsoft-Windows-DirectoryServices-ADAM-Client\adammigrate.dll,{43CCF250-2A74-48c6-9620-FC312EC475D6},Apartment. Will return 2[gle=0x000000cb]
2018-10-15 18:26:38, Error [0x080831] MIG CSIAgent: Invalid xml format: FormatException: Component with display name: Plugin/{52776FBF-403C-49cc-b7cb-dd557f36096A} already loaded __cdecl Mig::CMXEMigrationXml::CMXEMigrationXml(class Mig::CPlatform *,class UnBCL::String *,class UnBCL::XmlDocument *,class UnBCL::String *,class UnBCL::String *)
2018-10-15 18:26:53, Error [0x08085f] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:26:53, Error [0x080863] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:26:53, Error [0x0808ff] MIG COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, {6DF2D9DF-1294-4637-82D3-D53761CA2C11}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2018-10-15 18:26:53, Error [0x080387] MIG Failure while calling IDiscovery->Discover for Plugin={ServerPath="%windir%\system32\IasMigPlugin.dll", CLSID={6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11}, ThreadingModel=Apartment}. Error: 0x8007007E
2018-10-15 18:26:54, Error [0x08085f] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:26:54, Error [0x080863] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:26:54, Error [0x0808ff] MIG COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, {6DF2D9DF-1294-4637-82D3-D53761CA2C11}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2018-10-15 18:26:54, Error [0x08038b] MIG Failure while calling IPreApply->PreApply for Plugin={ServerPath="%windir%\system32\IasMigPlugin.dll", CLSID={6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11}, ThreadingModel=Apartment}. Error: 0x8007007E
2018-10-15 18:26:54, Error SP Error READ, 0x0000007E while gathering/applying object: pre-apply, Action,CMXEPlugin,C:\$WINDOWS.~BT\Work\MachineIndependent\Working\agentmgr\CCSIAgent,%windir%\system32\IasMigPlugin.dll,{6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11},Apartment. Will return 2[gle=0x000000cb]
2018-10-15 18:27:08, Error SP Error WRITE, 0x0000065E while gathering/applying object: State, Microsoft-Windows-TabletPC-CoreInkRecognition[@version="10.0.16299.15" and @arch="amd64" and @culture="neutral" and @context="allUsers"]/settings. Will return 2
2018-10-15 18:27:08, Error SP Error WRITE, 0x0000065E while gathering/applying object: State, Microsoft-Windows-TabletPC-CoreInkRecognition[@version="10.0.16299.15" and @arch="amd64" and @culture="neutral" and @context="allUsers"]/settings. Will return 2
2018-10-15 18:27:25, Error [0x08085f] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:27:25, Error [0x080863] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:27:25, Error [0x0808ff] MIG COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, {6DF2D9DF-1294-4637-82D3-D53761CA2C11}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2018-10-15 18:27:25, Error [0x08038d] MIG Failure while calling IPostApply->ApplySuccess for Plugin={ServerPath="%windir%\system32\IasMigPlugin.dll", CLSID={6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11}, ThreadingModel=Apartment}. Error: 0x8007007E
2018-10-15 18:27:25, Error SP Error READ, 0x0000007E while gathering/applying object: apply-success, Action,CMXEPlugin,C:\$WINDOWS.~BT\Work\MachineIndependent\Working\agentmgr\CCSIAgent,%windir%\system32\IasMigPlugin.dll,{6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11},Apartment. Will return 2[gle=0x000000cb]
2018-10-15 18:27:25, Error [0x08085f] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:27:25, Error [0x080863] MIG MigHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2018-10-15 18:27:25, Error [0x0808ff] MIG COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\NewOS\Windows\system32\IasMigPlugin.dll, {6DF2D9DF-1294-4637-82D3-D53761CA2C11}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2018-10-15 18:27:25, Error [0x080390] MIG Failure while calling IPostApply->PostApply for Plugin={ServerPath="%windir%\system32\IasMigPlugin.dll", CLSID={6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11}, ThreadingModel=Apartment}. Error: 0x8007007E
2018-10-15 18:27:25, Error SP Error READ, 0x0000007E while gathering/applying object: post-apply, Action,CMXEPlugin,C:\$WINDOWS.~BT\Work\MachineIndependent\Working\agentmgr\CCSIAgent,%windir%\system32\IasMigPlugin.dll,{6df2d9df-1294-4637-82d3-d53761ca2c11},Apartment. Will return 2[gle=0x000000cb]
2018-10-15 18:40:02, Error MOUPG Finalize: Error reading narrator reg key: [0x80070002]
Ich bin leider in den Tiefen des Windows nicht bewandert - vielleicht hat jemand im Forum eine Idee, was ich noch tun kann - vielen Dank!
-
Tante Google
Re: Update auf 1803
0xc1900101ist der Fehlercode für Treiber, die nicht zur neuen Version passen /bzw nicht integrieren lassen
Es liegt also mit größter Wahrscheinlichkeit an der Hardware und dessen Treiber
(ja, auch wenn du schon Treiberupdates durchgeführt hast)
in deiner angefügten Datei kann ich aber entsprechendes nicht sehen
beantworte mir bitte mal eben folgende Fragen:
was ist das älteste Gerät in deinem Rechner?
bzw wie alt ist der Rechner insgesamt?
ist der Rechner von der Hardware nach und nach erneuert worden, oder ist er im gekauften Urzustand?
ggf paar Daten zur Hardware
Es liegt also mit größter Wahrscheinlichkeit an der Hardware und dessen Treiber
(ja, auch wenn du schon Treiberupdates durchgeführt hast)
in deiner angefügten Datei kann ich aber entsprechendes nicht sehen
beantworte mir bitte mal eben folgende Fragen:
was ist das älteste Gerät in deinem Rechner?
bzw wie alt ist der Rechner insgesamt?
ist der Rechner von der Hardware nach und nach erneuert worden, oder ist er im gekauften Urzustand?
ggf paar Daten zur Hardware
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
0xc1900101 ist nicht der Fehlercode für Treiber. Das ist einfach nur ein generischer Fehlercode welcher Aussagt, dass da ein Problem aufgetreten ist und ein Rollback ausgeführt wurde:
Interessant wäre da auch die setupact.log. Die setuperr.log dient nur zur Übersicht. Sehe da diverse Sachen, die möglicher Weise interessant wären. Allerdings ohne die komplette Logdatei ist es schwer zu sagen, welcher Fehler wirklich relevant ist.
Code: Alles auswählen
0XC1900101 = MOSETUP_E_SETUP_PLATFORM
Nicht spezifizierte Fehler in der Setup-Plattform.
Re: Update auf 1803
... in einem Zusammenhang mit Treiber, ja
Zitat:
weiteres Zitat:
Zitat:
Quelle:https://docs.microsoft.com/de-de/window ... 0xc1900101Ein häufig beobachteter Ergebniscode ist „0xC1900101“. Dieser Ergebniscode kann mit Ausnahme der Vorgängerversionsphase in jeder Phase des Upgradeprozesses ausgelöst werden. „0xC1900101“ ist ein Code für einen generischen Rollback. Er weist in der Regel auf einen nicht kompatiblen Treiber hin. Der inkompatible Treiber kann Bluescreens, Systemabstürze und unerwartete Neustarts verursachen. Eine Analyse der ergänzenden Protokolldateien ist häufig hilfreich.
weiteres Zitat:
Um einen infolge von Treiberkonflikten ausgelösten Rollback zu beheben, versuchen Sie, Setup mit einer minimalen Anzahl von Treibern und Startprogrammen durchzuführen, indem Sie vor dem Initiieren des Upgradeprozesses einen sauberen Start auszuführen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
Ja, ich kenne die Seite. Ändert aber nichts daran, dass der Code alleine keine Aussagekraft hat. Ist aber offensichtlich so, dass die häufigste Ursache für ein Rollback ein Treiber ist, weswegen der Code immer damit in Verbindung gebracht wird. Kann aber auch alles andere zu dem Code führen.
Seine setuperr.log ist in dem Zusammenhang auch nicht aussagekräftig. Der letzte Eintrag zeigt ein Problem mit einem Registry für den Narrator. Könnte ein Problem sein oder auch nicht. Müsste man den gesammten Zusammenhang sehen, wie es danach weiter geht und ermitteln in welcher Phase das Problem auftrat.
Ich hoffe ja mal, das es nicht wieder 0x20017 ist. Der ist so schwer zu lösen. Der hängt aber meistens mit Treibern zusammen oder etwas anderes ist mit der WinRe.wim schief gelaufen.
Hier könnte man dann versuchen, das Setup vom Stick aus so zu starten: Setup.exe /MigrateDrivers none
---
Gerade mal nachgeschaut. Im Referenzlog erscheint auch die Zeile 'Error MOUPG Finalize: Error reading narrator reg key: [0x80070002]' und hat keine Auswirkungen auf das Upgrade. Also kann man sie i.d.R. ignorieren.
Seine setuperr.log ist in dem Zusammenhang auch nicht aussagekräftig. Der letzte Eintrag zeigt ein Problem mit einem Registry für den Narrator. Könnte ein Problem sein oder auch nicht. Müsste man den gesammten Zusammenhang sehen, wie es danach weiter geht und ermitteln in welcher Phase das Problem auftrat.
Ich hoffe ja mal, das es nicht wieder 0x20017 ist. Der ist so schwer zu lösen. Der hängt aber meistens mit Treibern zusammen oder etwas anderes ist mit der WinRe.wim schief gelaufen.
Hier könnte man dann versuchen, das Setup vom Stick aus so zu starten: Setup.exe /MigrateDrivers none
---
Gerade mal nachgeschaut. Im Referenzlog erscheint auch die Zeile 'Error MOUPG Finalize: Error reading narrator reg key: [0x80070002]' und hat keine Auswirkungen auf das Upgrade. Also kann man sie i.d.R. ignorieren.
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
Auf 1803 muss man nich upgraden, wenn man auch gleich 1809 nehmen kann. Und das kann man.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
Re: Update auf 1803
Guten Abend,
ich hoffe, einige der Fragen beantworten zu können (ich hatte den Beitrag als Gast gestartet und mich nun registriert).
Der PC stammt aus 2010 und wurde mit folgender Hardware konfiguriert und seither unverändert (hat auch problemlos die bisherigen Funktionsupdates durchgeführt)
Bei den Update-Versuchen hat bis zum Neustart alles normal ausgesehen, danach kam nur das Windowssymbol auf schwarzem Schirm und der PC lief ewig "auf Hochtouren" und konnte nur händisch "gestopt" werden
Die setupact.log ist 103 MB groß - soll ich das hier reinkopieren?
Jedenfalls danke für die Hilfe!
ich hoffe, einige der Fragen beantworten zu können (ich hatte den Beitrag als Gast gestartet und mich nun registriert).
Der PC stammt aus 2010 und wurde mit folgender Hardware konfiguriert und seither unverändert (hat auch problemlos die bisherigen Funktionsupdates durchgeführt)
Code: Alles auswählen
Prozessor INTEL Core i7-950, 3,06GH2, Quad.Core, Boxed
Triple-Channel Speichercontroller, DDR3-1 066
QPI-lnterface, 4,8 GT/s, Hyperthreading
4 x 256kB L2-Cache, I MB shared L3-Cache
Art.Nr. des Herstellers: 8X80601 950
Hentellergarantie: 36 Monate
Seriennummer: 35036251A0535
Mainboard S-1366 ASUS P6X58D.E, ATX
3 x PCle 2.0 x16, 1 x PCle 2.0 x'I, 2xPCl2.2
lntel X58/lCH10R, 6x DDR3 1066/1333/1600/2000 O,C.
QPI 6,4GT/s, 8xUSB, 2xUSB3.0, 2x Firewire
6x SATA ll (RAID 0,1,5,10),2x SATA 6GB/s
ATI Quad-GPU CrossFireX, NVIDIA SLI (3-way)
Art.Nr. des Herstellers: 90-MlBD80-G0EAYOOZ
Herstellergarantie: 36 Monate
Seriennummer: A9M0AC263914
DDR3-RAM KIT 6 GB, 1333 MHz, CLg, CORSAIR XMS3
KIT bestehend aus 3 Modulen zu je 2 GB
Timing: 9-9-9-24; Spannung: 1.65 Volt
XMP - INTEL Extreme Memory Profile
Art.Nr. des Herstellers: CMX6GX3M3Al 333C9
Herstellergarantie: 1 20 Monate
Seriennummer: 100147 10363809 1
Grafikkarte PCI-E 2.1 SAPPHIRE Vapor-X Radeon HD 5770, Lite Retail,
1024M8
ATI Radeon HD 5770, 1024 MB GDDRS, aktive Kühlung
PCI-E2.1 16x, 2x DVI (Dual Link), native HDMI, DP
GPU Takt 860MHz; SpeicherTaki: 4800MH2, 128Bit
Siream-Prozessoren: 800; Shader Model 5.0,
DirectX 1 1, Eyefinity, CrossfireX ready
Art.Nr. des Herstellers: 1 1 163-05-20R
Herstellergarantie: 24 Monate
Seriennummer: A1 03800045994
Netzteil ATX 550 Watt, CORSAIR 550VX, 80Plus
'l 20mm Lüfter -27dbA, ATX 2.02
+3,3V/30A, +5V/20A, +12V I 41 A
-12Vl0,84, +5Vsb/34
Temperatu rgeregelte Lüft ersteuerung
80Plus-Effizienz
Art.Nr. des Herstellers: CMPSU-55OVXEU
Herstellergarantie: 60 lVlonate
Seriennummer: 007 136 10177 112
Festplatte SATA ll Seagate Barracuda, 7200.12,250GB, 8MB Cache
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm
Zugriffszeit: 8,5 ms, lnterface: Serial ATA ll
NATIVE COMMAND QUEUING
Art.Nr. des Herstellers: ST32503 1 8AS
Herstellergarantie: 36 Monate
Seriennummer: 9VMMEMC4
Festplatte SATA llWestern Digital Caviar Black, 500G8, 32MB Cache
U mdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm
Zugriffszeit: 8,9 ms, lnterface: Serial ATA ll
Aft.Nr. des Herstellers: WD5001AALS
Herstellergarantie: 60 Monate
Seriennummer: WCASYE936300
DVD-+R/-+RW SATA LG GH.22NS50, bulk, schwaz
20x DVD+R,20x DVD-R,6x DVD-RW
8x DVD+RW, 12x DVD-RAM
1 0x DVD-Double Layer +R/-R
48x CD-R/32x CD-RW48x CD-ROM
Art.Nr. des Herstellers: GH22NS50NRBBB
Herstellergarantie:'1 2 Monate
Serienn ummer: 007 IAV 8255287
Gehäuse Miditower C00LER MASTER Elite 333, ATX, schwaz
Front l/0: 2x USB, 1x Mikrofon, 1x Koplhörer
inkl. 120mm Fan hinten, 120mm Front Fan optional
extern: 4x 5.25", 2x 3.5", intem: 5x 3.5"
HxBxT: 428x1 88x484mm (inkl. Frontpanel)
HxBxT: 41 1x185x450mm (ohne Frontpanel)
Art.Nr. des Herstellers: RC-333-KKN 1 -GP
Herstellergarantie: 1 2 Monate
Seriennummer; RC-333-KKN 1 -GP
Cardreader DELOCK 40 in 1, intern für 3,5", FrontUSB, schwaz/silber/beige
Compact Flash l/ll, IBM lVicro Drive, Magic Gate
Smart Media, xD, xD M-Type, xD H, Secure Digital,
mini SD, SDHC, SD ROM, T-Flash, Micro SD
Multi Media Card-llll,MMC 4.0, MMC Dual Voltage
MMC Plus, MMC,MS-Duo, MS-Duo Magic Gate
Art.Nr. des Herstellers: 91628
Herstellergarantie: 1 2 Monate
Seriennummer: 404361 991 6283
Die setupact.log ist 103 MB groß - soll ich das hier reinkopieren?
Jedenfalls danke für die Hilfe!
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
Die setupact.log am Besten Packen und hier anhängen.
Allerdings befürchte ich, dass da nichts brauchbares drin steht, da Du es 'händisch' gestoppt hast. An der Stelle wäre es dann der böse 0x20017 (Safe OS/BOOT). An der Stelle wird nicht protokolliert und man weiß nicht, was da wirklich passiert.
Hast Du mal eine ISO besorgt und aus dieser einen bootfähigen Stick gemacht? Mich würde interessieren, ob der Stick sauber startet (nicht auf Installieren gehen). Will nur wissen, ob das nackte Windows PE sauber startet.
Allerdings befürchte ich, dass da nichts brauchbares drin steht, da Du es 'händisch' gestoppt hast. An der Stelle wäre es dann der böse 0x20017 (Safe OS/BOOT). An der Stelle wird nicht protokolliert und man weiß nicht, was da wirklich passiert.
Hast Du mal eine ISO besorgt und aus dieser einen bootfähigen Stick gemacht? Mich würde interessieren, ob der Stick sauber startet (nicht auf Installieren gehen). Will nur wissen, ob das nackte Windows PE sauber startet.
Re: Update auf 1803
"Dumme Frage": Da ich hier neu bin und technisch doch nicht so versiert bin - wie kann ich eine Datei hier anhängen?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
Links unten im Antwortfeld Dateianhänge.
Hochladen und dann auf " Im Beitrag anzeigen".
PS: Es gibt keine dummen Fragen.
Hochladen und dann auf " Im Beitrag anzeigen".

PS: Es gibt keine dummen Fragen.
Re: Update auf 1803
Danke schön - hier ist die setup log
Händisch stoppen musste ich, da das einmal schon 1 Stunde gelaufen ist.
Noch eine Frage zum Tipp mit dem Stick: ich habe schon ein inplace-upgrade versuch tund dafür eine "ISO-Datei" lt Eurer Anleitung auf einem USB-Stick. Soll ich hier die setup.exe durchführen?
posting.php?mode=reply&f=327&t=21159#
Händisch stoppen musste ich, da das einmal schon 1 Stunde gelaufen ist.
Noch eine Frage zum Tipp mit dem Stick: ich habe schon ein inplace-upgrade versuch tund dafür eine "ISO-Datei" lt Eurer Anleitung auf einem USB-Stick. Soll ich hier die setup.exe durchführen?
posting.php?mode=reply&f=327&t=21159#
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10006
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 680 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
Das ist wieder mal das Problem. Er kommt nicht in das Windows PE rein. Alle Operationen davor wurden soweit abgeschlossen.
Das ist jetzt leider das Problem mit dem 0x20017 (Safe OS/BOOT). Wenn er an der Stelle hängen bleibt, Wird auch nichts protokolliert, bis das Setup in der Windows PE Umgebung wieder anläuft.
Hast Du ein Backup vom System?
Einen Stick hast Du ja bereits. Versuche einfach mal von dem Stick zu booten (nicht installieren), nur testen, ob das nackte Windows PE bootet und Du in den Bildschirm kommst, wo Installieren steht. Danach abbreche (Neustarten). Das ist zwar dann noch keine Garantie, das eine Installation möglich ist. Aber immerhin wüsste man dann, dass es soweit kommt.
Ab jetzt immer die Setup.exe von Stick starten. Das spart den Download und geht schneller.
Versuche mal das Upgrade offline durchzuführen, also mit getrenntem Netzwerk. Setzt aber in dem Falle voraus, dass Du eine aktuelle 1809 mit integrierten Updates hast, sowohl Kumulativ als auch Dynamisch, da Du ansonsten eventuell über Bugs der Revision 1 stolperst.
Kommt öfters mal vor, dass das Upgrade nicht durchläuft, solange das Netzwerk läuft. Ohne Netzwerk läuft es dann in einigen dieser Fälle durch.
Alternativ kannst Du auch versuchen, das Upgrade ohne Migration der vorhandenen Treiber durchzuführen (Setup.exe /migratedrivers none). Das führt aber am Ende dazu, dass Du manuell alle benötigten Treiber wieder installieren musst.
Der 0x20017 wird häufig durch Treiber ausgelöst. Aber da nur flüchtig protokolliert wird, ist es schwer zu sagen, woran es genau liegt.
Lese da aber öfters seit Oktober, dass das Setup an der Stelle hängen bleibt, sowohl bei Upgrade als auch bei Neuinstallation.
Das ist jetzt leider das Problem mit dem 0x20017 (Safe OS/BOOT). Wenn er an der Stelle hängen bleibt, Wird auch nichts protokolliert, bis das Setup in der Windows PE Umgebung wieder anläuft.
Hast Du ein Backup vom System?
Einen Stick hast Du ja bereits. Versuche einfach mal von dem Stick zu booten (nicht installieren), nur testen, ob das nackte Windows PE bootet und Du in den Bildschirm kommst, wo Installieren steht. Danach abbreche (Neustarten). Das ist zwar dann noch keine Garantie, das eine Installation möglich ist. Aber immerhin wüsste man dann, dass es soweit kommt.
Ab jetzt immer die Setup.exe von Stick starten. Das spart den Download und geht schneller.
Versuche mal das Upgrade offline durchzuführen, also mit getrenntem Netzwerk. Setzt aber in dem Falle voraus, dass Du eine aktuelle 1809 mit integrierten Updates hast, sowohl Kumulativ als auch Dynamisch, da Du ansonsten eventuell über Bugs der Revision 1 stolperst.
Kommt öfters mal vor, dass das Upgrade nicht durchläuft, solange das Netzwerk läuft. Ohne Netzwerk läuft es dann in einigen dieser Fälle durch.
Alternativ kannst Du auch versuchen, das Upgrade ohne Migration der vorhandenen Treiber durchzuführen (Setup.exe /migratedrivers none). Das führt aber am Ende dazu, dass Du manuell alle benötigten Treiber wieder installieren musst.
Der 0x20017 wird häufig durch Treiber ausgelöst. Aber da nur flüchtig protokolliert wird, ist es schwer zu sagen, woran es genau liegt.
Lese da aber öfters seit Oktober, dass das Setup an der Stelle hängen bleibt, sowohl bei Upgrade als auch bei Neuinstallation.
Re: Update auf 1803
Guten Abend!
Da habe ich schon wieder Fragen:
Backup: Ich habe den Windows-Dateiversionsverlauf verwendet, allerdings jetzt diesen ausgeschaltet und die Festplatte wegen der Upgradeversuche deinstalliert. Ich habe auch einen "Systemreparaturdatenträger" WIN10, allerdings aus 8/2015 - ist der noch relevant?
Gibt es eine Empfehlung für ein Backup?
Den USB-Stick habe ich heute sicherheitshalber über die Microsoftseite neu erstellt, um ja die letzte Version zu haben.
Wie kann ich mit der setp.exe booten - ohne dass die Installation läuft?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Da habe ich schon wieder Fragen:
Backup: Ich habe den Windows-Dateiversionsverlauf verwendet, allerdings jetzt diesen ausgeschaltet und die Festplatte wegen der Upgradeversuche deinstalliert. Ich habe auch einen "Systemreparaturdatenträger" WIN10, allerdings aus 8/2015 - ist der noch relevant?
Gibt es eine Empfehlung für ein Backup?
Den USB-Stick habe ich heute sicherheitshalber über die Microsoftseite neu erstellt, um ja die letzte Version zu haben.
Wie kann ich mit der setp.exe booten - ohne dass die Installation läuft?
Vielen Dank für die Unterstützung!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61961
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 914 Mal
- Gender:
Re: Update auf 1803
Den alten Systemreparaturdatenträger brauchst du nicht mehr. Dafür hast du den neuen mit Windows 10 angelegt.
Als Backup-Lösung gibt es einige Macrium Reflet Free, Paragon etc. Jedenfalls besser als die systemeigene Lösung. Der Windows-Dateiversionsverlauf ist ja nur für die Datensicherung, nicht für das komplette System.
Als Backup-Lösung gibt es einige Macrium Reflet Free, Paragon etc. Jedenfalls besser als die systemeigene Lösung. Der Windows-Dateiversionsverlauf ist ja nur für die Datensicherung, nicht für das komplette System.
Du musst beim Booten den Stick auswählen. Über die F12 Taste (Siehe dein Handbuch vom Hersteller)Wie kann ich mit der setp.exe booten - ohne dass die Installation läuft?
Re: Update auf 1803
Leider waren meine Aktionen wieder nicht erfolgreich.
Upgradeversuch per Stick ohne Netz funktionierte nicht. Fehlermeldung wieder ein mal:
Windows 10 konnte nicht installiert werden. Fehler 0xC1900101 - 0x20017 Installation war nicht erfogreich. Inder Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Ebenso misslang der Versuch vom Stick zu booten.
Mein einziges "Erfolgserlebnis" ist die Erstellung eines Backups (mittels AOMEI Backuppe). Hier war interessant, dass nach Fertigstellen des Backups der PC von sich aus eine Reparatur des Laufwerks C: erfolgreich durchführte - änderte aber nichts am danachfolgenden missglückten Upgradeversuch per Stick.
Upgradeversuch per Stick ohne Netz funktionierte nicht. Fehlermeldung wieder ein mal:
Windows 10 konnte nicht installiert werden. Fehler 0xC1900101 - 0x20017 Installation war nicht erfogreich. Inder Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Ebenso misslang der Versuch vom Stick zu booten.
Mein einziges "Erfolgserlebnis" ist die Erstellung eines Backups (mittels AOMEI Backuppe). Hier war interessant, dass nach Fertigstellen des Backups der PC von sich aus eine Reparatur des Laufwerks C: erfolgreich durchführte - änderte aber nichts am danachfolgenden missglückten Upgradeversuch per Stick.