Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Hallo,
ich hatte ja in den letzten 2 Jahren immer Probleme mit Kernel-Power Ergnis ID 41 Probleme. Vor einigen Monaten habe ich Windows neuinstalliert (Samsung SSD 830).
System lief gut 2-3 Monate ohne Probleme aber dann gings langsam wieder los mit Kernel 41.
viewtopic.php?f=217&t=19001&hilit=gast57#p300511
Vor der Installation habe ich einiges versucht um diesen Fehler zu beheben. Fixes von Windows und Ratschläge befolgt.
Der PC hängt immer in einer Bootschleife und findet nichts. Nach einer Weile wird das Bios geladen. So läuft das immer ab!
Jetzt allerdings wird die Samsung nicht mehr im BIOS gefunden. Bin dann mit der Windows CD gestartet und auf Reperaturoptionen geklickt. Es wurde ein Startproblem festgestellt. Auf beheben/reparieren geklickt und Windows startete wieder. Ob das Problem nun behoben ist, weiß ich nicht. Jedenfalls funktioniert wohl noch die Samsung, sonst würde das System ja nicht starten? Oder hängt das mit der Windows CD zusammen?
Systemrepartur aufgerufen, zeigt mir die CD an das Windows 7 auf D:/ installiert ist. Windows ist auf C:/ installiert und auf D:/ Boot

Daten sind auf meiner 2. Festplatte gespeichert und gesichert. Mail Profile gesichert. Was ist jetzt zu tun?
Werde mal eine Systemsicherung durchführen.
Übrigens stürzt der Rechner nicht ab im abgesicherten Modus mit oder ohne Netzwerktreiber. Also ein Hardwarefehler scheint somit ausgeschlossen? Speicherdiagnose zeigt keine Fehler und auch scannnow nicht.
Danke für etwaige Antworten
ich hatte ja in den letzten 2 Jahren immer Probleme mit Kernel-Power Ergnis ID 41 Probleme. Vor einigen Monaten habe ich Windows neuinstalliert (Samsung SSD 830).
System lief gut 2-3 Monate ohne Probleme aber dann gings langsam wieder los mit Kernel 41.
viewtopic.php?f=217&t=19001&hilit=gast57#p300511
Vor der Installation habe ich einiges versucht um diesen Fehler zu beheben. Fixes von Windows und Ratschläge befolgt.
Der PC hängt immer in einer Bootschleife und findet nichts. Nach einer Weile wird das Bios geladen. So läuft das immer ab!
Jetzt allerdings wird die Samsung nicht mehr im BIOS gefunden. Bin dann mit der Windows CD gestartet und auf Reperaturoptionen geklickt. Es wurde ein Startproblem festgestellt. Auf beheben/reparieren geklickt und Windows startete wieder. Ob das Problem nun behoben ist, weiß ich nicht. Jedenfalls funktioniert wohl noch die Samsung, sonst würde das System ja nicht starten? Oder hängt das mit der Windows CD zusammen?
Systemrepartur aufgerufen, zeigt mir die CD an das Windows 7 auf D:/ installiert ist. Windows ist auf C:/ installiert und auf D:/ Boot

Daten sind auf meiner 2. Festplatte gespeichert und gesichert. Mail Profile gesichert. Was ist jetzt zu tun?
Werde mal eine Systemsicherung durchführen.
Übrigens stürzt der Rechner nicht ab im abgesicherten Modus mit oder ohne Netzwerktreiber. Also ein Hardwarefehler scheint somit ausgeschlossen? Speicherdiagnose zeigt keine Fehler und auch scannnow nicht.
Danke für etwaige Antworten
-
Tante Google
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
also Systemreparatur CD erstellt und eine Systemsicherung durchgeführt.
Windows startet momentan ganz normal ohne Win.CD im Laufwerk aber im BIOS ist die Samsung nicht aufgeführt als Startvolume
Wie geht das?
Windows startet momentan ganz normal ohne Win.CD im Laufwerk aber im BIOS ist die Samsung nicht aufgeführt als Startvolume
Wie geht das?

Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Koennte es evtl. ein Biosproblem sein? Schon mal nach einem Biosupdate gesucht? Evtl. auch von der SSD.
Gruss
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!

Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Also das BIOS habe ich nach der Neuinstallation vor einigen Monaten auch upgedatet. Die Festplatte allerdings nicht. Muß mal sehen ob es eine Firmware für die gibt. Auch sämtliche Treiber fürs Mainboard H67MA-E45B3 etc. sind aktuell.
Rechner ist jetzt ohne Probleme hochgefahren. Normalerweise bleibt der erstmal in einer Bootschleife. Die kann ich auch gar nicht mit Reset oder Power on/off unterbrechen. Muß immer den Strom unterbrechen.
Ich habe jetzt nicht ins BIOS geschaut, ob die Festplatte dort erscheint. Bin ja froh dass das System startet. Vielleicht hat die Reperatur mit der Win-CD was gebracht.
Danke soweit!
Schaun mer mal wie es weitergeht
Rechner ist jetzt ohne Probleme hochgefahren. Normalerweise bleibt der erstmal in einer Bootschleife. Die kann ich auch gar nicht mit Reset oder Power on/off unterbrechen. Muß immer den Strom unterbrechen.
Ich habe jetzt nicht ins BIOS geschaut, ob die Festplatte dort erscheint. Bin ja froh dass das System startet. Vielleicht hat die Reperatur mit der Win-CD was gebracht.
Danke soweit!
Schaun mer mal wie es weitergeht
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Also der Kernel Power Fehler ist leider weiterhin vorhanden. Gerade ist der Computer wieder abgestürzt. Dabei flackert der Bildschirm und das Bild ist verzerrt und friert irgendwann ein. Reset und Windows fragt ab ob im Abgesicherten Modus oder normal starten.
Immerhin startet Windows dann normal und bleibt nicht in dieser Bootschleife hängen.
Ich habe mir Magician installiert. Ein Tool um die SSDs zu optimieren. Bei mir war der AHCI Modus nicht aktiviert sonder IDE für HHDs und die Samsung war somit auch nicht an einem SATA Port angeschlossen. Den schnellen Modus AHCI mußte ich im BIOS aktivieren.
Mein Bestriebssystem war auch nicht für eine SSD eingerichtet sondern HHD. Konnte ich mit Magician auch optimieren.
Nach der Optimierung mit Magician und Einstellung im BIOS für AHCI Modus, kam nach dem Neustart diese Meldung

und für Liebhaber von Eventlogs hier ein kleines Schmankerl

Immerhin startet Windows dann normal und bleibt nicht in dieser Bootschleife hängen.
Ich habe mir Magician installiert. Ein Tool um die SSDs zu optimieren. Bei mir war der AHCI Modus nicht aktiviert sonder IDE für HHDs und die Samsung war somit auch nicht an einem SATA Port angeschlossen. Den schnellen Modus AHCI mußte ich im BIOS aktivieren.
Mein Bestriebssystem war auch nicht für eine SSD eingerichtet sondern HHD. Konnte ich mit Magician auch optimieren.
Nach der Optimierung mit Magician und Einstellung im BIOS für AHCI Modus, kam nach dem Neustart diese Meldung

und für Liebhaber von Eventlogs hier ein kleines Schmankerl

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Das ist normal und kannst Du ignorieren. Das Windows, welches startet, erhält automatisch C:, egal auf welcher Partition es sich befindet. Diese Zuordnung gilt aber auch wirklich nur innerhalb dieses Windows. Sobald Du die Systemreparatur startest, läuft ein eigenständiges abgespecktes Windows, welches die Buchstaben nach seinen Regeln verteilt. Daher kann es passieren, dass sich die gewohnten Buchstaben verschieben. Das normal.Systemrepartur aufgerufen, zeigt mir die CD an das Windows 7 auf D:/ installiert ist. Windows ist auf C:/ installiert und auf D:/ Boot
Sieht so aus, als ob Du der Systempartition einen Buchstaben zugeteilt hast. Das sollte man eigentlich nicht machen, stört aber meist auch nicht. Was mich stört, sind die vielen Papierkörbe da. Entweder hast Du acht Benutzer oder Du hast Windows acht Mal neu installiert, ohne die Systempartition zu formatieren.
Der Auszug aus der Ereignisanzeige ist da uninteressant, da er keinen Fehler protokolliert hat. Der entstand vermutlich durch drücken des Resetknopfes. Das erzeugt auch einen EventID 41
Im alten Thread, hast Du da auch immer Reset gedrückt (würde EventID 41 erklären) bzw. waren die Symptome die selben wie auch heute?
Welcher CPU ist denn verbaut?
So vom Bauchgefühl her könnte das Problem an der Grafikkarte bzw. dann leider an der CPU liegen. Weil der erwähnte Treiber im anderen Thread (igdkmd64.sys) gehört zur Intel GPU. Wenn es keinen neuen Treber bei Intel selber gibt und es wirklich nur am Treiber liegt, sieht es schlecht aus. Wobei der Support für Windows 7 eigentlich noch gut aussieht. Bei Windows 10 sind etliche GPUs raus geflogen.
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Danke für deine Antwort
1. ich habe Windows nur einmal installiert. Woher die Papierkörbe stammen weiß ich nicht.
2. der 41er erscheint immer wenn der Rechner abstürzt. Reset war ja nicht möglich, da Reset oder An/Ausschalter nicht reagierten.
3. CPU Intel i5-2500K @ 3.30GHz
4. GPU ist onboard
Wenn der Rechner hin und wieder abstürzt, könnte ich damit leben. Nervig waren diese Bootschleifen, die bis jetzt seit der Optimierung mit Magician und Systemreperatur ausbleiben.
Der Rechner ist jetzt gut 8 Jahre alt. Die SSD mußte ich bisher einmal austauschen.
1. ich habe Windows nur einmal installiert. Woher die Papierkörbe stammen weiß ich nicht.
2. der 41er erscheint immer wenn der Rechner abstürzt. Reset war ja nicht möglich, da Reset oder An/Ausschalter nicht reagierten.
3. CPU Intel i5-2500K @ 3.30GHz
4. GPU ist onboard
Wenn der Rechner hin und wieder abstürzt, könnte ich damit leben. Nervig waren diese Bootschleifen, die bis jetzt seit der Optimierung mit Magician und Systemreperatur ausbleiben.
Der Rechner ist jetzt gut 8 Jahre alt. Die SSD mußte ich bisher einmal austauschen.
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
lange hats ja nicht gedauert...
Bildschirm flackert, Recher startet neu und bleibt in der Bootschleife bis ich den Stecker ziehe.
Ist das nicht eher ein Bootproblem, wenn der Rechner kein Startvolume erkennt? Ich wundere mich das der Rechner nur durch Stromunterbrechnung stoppen lässt.
Bildschirm flackert, Recher startet neu und bleibt in der Bootschleife bis ich den Stecker ziehe.
Ist das nicht eher ein Bootproblem, wenn der Rechner kein Startvolume erkennt? Ich wundere mich das der Rechner nur durch Stromunterbrechnung stoppen lässt.
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Also was mir sehr verdaechtig ist, ist dass der Resettaster nicht funktioniert, entweder ist er defekt oder falsch angeschlossen wobei ich eher auf defekt tippe was u.U. Dein Problem sein koennte, sprich ein Wackler im Resettaster der temperatur- oder erschuetterungsbedingt reagiert. Ziehe einfach mal das Resetkabel vom Motherboard ab und teste weiter. Beim Ausschalter musst Du laengere Zeit draufbleiben bis der Rechner abschaltet.
Gruss
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!

Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
also im Betrieb funktioniert der Resetstartet einwandfrei, nur eben nicht wenn der Computer abgestürzt ist. Falsch angeschlossen ist ausgeschlossen
Ich hoffe ich finde das richtige Kabel.

Ich hoffe ich finde das richtige Kabel.
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
also gerade ist der Computer nur eingefroren und nicht abgestürzt. Ein paar Kabel habe ich kontrolliert aber nicht abgezogen. Vielleicht war das der Grund fürs einfrieren. Was für eine Bezeichnung müßte am Kabel oder Anschluss für den Resetstartet stehen? Ein Kabel direkt hinter dem Starterknopf gibt es nicht.
Das sind Fehler kurz vor dem Eindfrieren.
https://picload.org/infonail/dlcroawl/e ... nzeige.jpg
Das sind Fehler kurz vor dem Eindfrieren.
https://picload.org/infonail/dlcroawl/e ... nzeige.jpg
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
seit meinem letzten Post hier ist er heute mal wieder abgestürzt.
so sieht das dann aus. Rechner ist aber ohne Bootschleife gestartet.

so sieht das dann aus. Rechner ist aber ohne Bootschleife gestartet.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Wenn man sich das Bild so anschaut, könnte man denken es ist ein Grafik-Fehler (Treiber, OnBoard-Grafik überhitzt....)
Re: Festplatte wird nicht mehr erkannt Bios
Oder, was ich auch schon hatte, dass die Zusatzstromversorgung einen zu hohen Uebergangswiderstand hat, dadurch wird die Verbindung zu heiss und schmort im Lauf der Zeit.
Gruss
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!
