ständig Fehlermeldungen beim Update WIN 10
- Neanderthaler
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.07.2018, 14:19
- Gender:
ständig Fehlermeldungen beim Update WIN 10
Moin, Moin,
Da ich neu im Forum bin erstmal was zur Person: Ich heiße Thorsten (58) und bin im Neanderland ansässig.
Ich betreibe WIN 10 in einer "geschenkten" Version als kostenfreies Upgrade auf WIN 8.1 (64bit) und verwende als Virenscanner/Firewall Norton Security online (über T-online zugebucht).
Ich nutze das FM2A88X Extreme4+ von Asrock mit AMD Athlon X4 mit 3,7 MHz und 16 GB RAM sowie eine AMD Redon RX 560 Grafikkarte. Das Betriebssystem lieg auf einer 256 GB SSD von Intenso.
Seit dem Herbst Update von Microsoft gibt es bei der Ausführung des monatlichen Updates ständig sich ändernde Fehlermeldungen. Entweder wurde die Installation abgebrochen oder erst garnicht ausgeführt.
In letzter Konsequenz habe ich nach dem Frühjahrs-Update das System komplett (SSD-Festplatte formatiert) neu aufgesetzt - erst 8.1 neu instaliert, dann die entsprechende WIN 10 Version (1703) upgedatet. Schlußendlich auch die aktuelle Version 1803 installiert und alle weiteren Updates, Allerdings ohne Norton Security. Hiervon habe ich eine Iso-Datei gefertigt und auf DVD gebannt (für mögliche Neuinstallationen).
Nun steht wieder das Juli Update an und wieder kommen nur Fehlermeldungen. Ich habe bereits mit den bordeigenen Mitteln und dem "Reset Windows Update Tool" von Microsoft und diversen Tips verschiedener Plattformen (z.B. WinBerater) versucht das Update anzuschieben. Ohne Erfolg.
Es kann doch wohl nicht sein, daß ich jedes Mal meinen Rechner neu aufsetzen muß. Ich finde es auch nicht lustig wenn ich vor einem solchen Update Norten Security deinstallieren muß!
Hilft vieleicht eine Kaufversion WIN 10????
Kann einer von Euch helfen?????
Danke und Grüße aus dem Neanderland
Thorsten
PS: Bei meinem Notebook mit "Kaufversion" (WIN 10 vorinstalliert) von HP mit Intel-Prozessor und von mir mit Norten versehen funktionieren die Updates problemlos
Das gibt doch zu denken, oder?
Da ich neu im Forum bin erstmal was zur Person: Ich heiße Thorsten (58) und bin im Neanderland ansässig.
Ich betreibe WIN 10 in einer "geschenkten" Version als kostenfreies Upgrade auf WIN 8.1 (64bit) und verwende als Virenscanner/Firewall Norton Security online (über T-online zugebucht).
Ich nutze das FM2A88X Extreme4+ von Asrock mit AMD Athlon X4 mit 3,7 MHz und 16 GB RAM sowie eine AMD Redon RX 560 Grafikkarte. Das Betriebssystem lieg auf einer 256 GB SSD von Intenso.
Seit dem Herbst Update von Microsoft gibt es bei der Ausführung des monatlichen Updates ständig sich ändernde Fehlermeldungen. Entweder wurde die Installation abgebrochen oder erst garnicht ausgeführt.

In letzter Konsequenz habe ich nach dem Frühjahrs-Update das System komplett (SSD-Festplatte formatiert) neu aufgesetzt - erst 8.1 neu instaliert, dann die entsprechende WIN 10 Version (1703) upgedatet. Schlußendlich auch die aktuelle Version 1803 installiert und alle weiteren Updates, Allerdings ohne Norton Security. Hiervon habe ich eine Iso-Datei gefertigt und auf DVD gebannt (für mögliche Neuinstallationen).
Nun steht wieder das Juli Update an und wieder kommen nur Fehlermeldungen. Ich habe bereits mit den bordeigenen Mitteln und dem "Reset Windows Update Tool" von Microsoft und diversen Tips verschiedener Plattformen (z.B. WinBerater) versucht das Update anzuschieben. Ohne Erfolg.
Es kann doch wohl nicht sein, daß ich jedes Mal meinen Rechner neu aufsetzen muß. Ich finde es auch nicht lustig wenn ich vor einem solchen Update Norten Security deinstallieren muß!

Hilft vieleicht eine Kaufversion WIN 10????
Kann einer von Euch helfen?????
Danke und Grüße aus dem Neanderland
Thorsten
PS: Bei meinem Notebook mit "Kaufversion" (WIN 10 vorinstalliert) von HP mit Intel-Prozessor und von mir mit Norten versehen funktionieren die Updates problemlos

Zuletzt geändert von Neanderthaler am 21.07.2018, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: ständig Fehlermeldungen beim Update WIN 10
Erst einmal
Thorsten. 
Vorab: Wenn man neu installiert braucht man nur die aktuelle Windows 10 Version, ohne Eingabe des Keys installieren. Alles andere kann /könnte Fehler einschleusen. Auch hätte erst eine Inplace Upgrade Reparatur helfen können, bevor man neu installierthttps://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren
Norton ist jetzt also nicht installiert, oder doch? Nebenbei: Norton bräuchtest du heute gar nicht mehr. Der Defender reicht völlig aus.
Sind irgendwelche andere Programme oder Tools installiert? Vielleicht von Asrock selber?
Die Fehlermeldungen wäre sehr gut oder Log-Dateien. Ohne ist es immer schwierig zu sagen, wo etwas klemmt. Und eine neue Kauf-Version ist unnötig.
Ganz allgemein: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10


Vorab: Wenn man neu installiert braucht man nur die aktuelle Windows 10 Version, ohne Eingabe des Keys installieren. Alles andere kann /könnte Fehler einschleusen. Auch hätte erst eine Inplace Upgrade Reparatur helfen können, bevor man neu installierthttps://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren
Norton ist jetzt also nicht installiert, oder doch? Nebenbei: Norton bräuchtest du heute gar nicht mehr. Der Defender reicht völlig aus.
Sind irgendwelche andere Programme oder Tools installiert? Vielleicht von Asrock selber?
Die Fehlermeldungen wäre sehr gut oder Log-Dateien. Ohne ist es immer schwierig zu sagen, wo etwas klemmt. Und eine neue Kauf-Version ist unnötig.
Ganz allgemein: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
- Neanderthaler
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.07.2018, 14:19
- Gender:
Re: ständig Fehlermeldungen beim Update WIN 10
Moin Moin,
Bei der urprünglichen Installtion hab ich alle bekannten Tipps versucht. Ohne Erfolg, wie jetzt. Ich hab verständlicherweise keinen Bock alle meine Programme neu zu installieren.
Norton ist jetzt installiert, der Neuaufbau war im März 2018 nach dem Frühjahrsupdate. Auf den Windowsdefender alleine will ich mich nicht verlassen, daher Norton (sollte eigentlich funktionieren, da Norton schonmal Bestandteilvon Win war).
Inplace hab ich auch schon hinter mir ebenfalls ohne Erfolg. So langsam gehen mir die Ideen aus, daher meine Anfrage.
Daß man nur die aktuelle WIN-Version braucht ist mir neu. Werd´s wenn´s nicht anders geht ausprobieren.
An Anwender-Programmen sind etwa 23GB auf meinem Rechner installiert, die aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Board-Programme habe ich nur die Treiber und FastUSB installiert.
Nun die Fehlermeldungen:
2018-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4338819) – Fehler 0x800705b4
2018-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4338832) – Fehler 0x80240016
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - Juli 2018 (KB890830) – Fehler 0x80240016
Dazu kommen noch die Office2010 Home and Student Updates, deren Download ich aber jetzt erst mal abgeschaltet habe.
Was auch nicht funktioniert ist die manuelle Installation der Updates -also bei MS downloaden und installieren.
Bei der urprünglichen Installtion hab ich alle bekannten Tipps versucht. Ohne Erfolg, wie jetzt. Ich hab verständlicherweise keinen Bock alle meine Programme neu zu installieren.
Norton ist jetzt installiert, der Neuaufbau war im März 2018 nach dem Frühjahrsupdate. Auf den Windowsdefender alleine will ich mich nicht verlassen, daher Norton (sollte eigentlich funktionieren, da Norton schonmal Bestandteilvon Win war).
Inplace hab ich auch schon hinter mir ebenfalls ohne Erfolg. So langsam gehen mir die Ideen aus, daher meine Anfrage.
Daß man nur die aktuelle WIN-Version braucht ist mir neu. Werd´s wenn´s nicht anders geht ausprobieren.
An Anwender-Programmen sind etwa 23GB auf meinem Rechner installiert, die aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Board-Programme habe ich nur die Treiber und FastUSB installiert.
Nun die Fehlermeldungen:
2018-07 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4338819) – Fehler 0x800705b4
2018-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4338832) – Fehler 0x80240016
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 - Juli 2018 (KB890830) – Fehler 0x80240016
Dazu kommen noch die Office2010 Home and Student Updates, deren Download ich aber jetzt erst mal abgeschaltet habe.
Was auch nicht funktioniert ist die manuelle Installation der Updates -also bei MS downloaden und installieren.
Grüße Thorsten
aus dem Neanderland
aus dem Neanderland
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: ständig Fehlermeldungen beim Update WIN 10
Der Fehler 0x80240016 ist nur, weil ein anderes Update installiert werden will.
Der Fehler 0x800705b4 dürfte höchstwahrscheinlich Norton betreffen. Kann man aber wohl nur in der Log genauer sehen.
Nachtrag: Die Fehlermeldung wird auch "gerne" ausgegeben, wenn der Defender mit seinem Echtzeitscanner dazwischenfunkt.
Deaktiviere den Echtzeitschutz und auch Norton selber.
Ansonsten: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... zu finden
Dann Windows Update starten.
Nebenbei: Norton war noch nie Bestandteil von Windows. Es wurde nur immer vorinstalliert von einigen Herstellern.
Der Fehler 0x800705b4 dürfte höchstwahrscheinlich Norton betreffen. Kann man aber wohl nur in der Log genauer sehen.
Nachtrag: Die Fehlermeldung wird auch "gerne" ausgegeben, wenn der Defender mit seinem Echtzeitscanner dazwischenfunkt.
Deaktiviere den Echtzeitschutz und auch Norton selber.
Ansonsten: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... zu finden
Dann Windows Update starten.
Nebenbei: Norton war noch nie Bestandteil von Windows. Es wurde nur immer vorinstalliert von einigen Herstellern.
- Neanderthaler
- Beobachter
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.07.2018, 14:19
- Gender:
Re: ständig Fehlermeldungen beim Update WIN 10
Das geht dann wohl nur mit der Deinstallation von Norton, deaktivieren reicht nicht. Ist schon seltsam, daß andere Rechner die Updates mit Norton problemlos verarbeiten siehe HP-Laptop mit indentischen Anwenderprogrammen. Das verdetzt mich immer wieder in Erstaunen und das auch noch WLan-Bertrieb!?!
Anscheinend muß ich wie auch immer da durch, trotzdem



Anscheinend muß ich wie auch immer da durch, trotzdem

Grüße Thorsten
aus dem Neanderland
aus dem Neanderland