Fehlende Standard-Apps in Win10 1803
Verfasst: 12.05.2018, 17:55
Vorab: Das Problem ist gelöst - mit eurer Hilfe.
Das Problem: Meine Windows-Installation lebt seit Beginn ohne Store mit rein lokalen Konten. Als mir nach dem Funktionsupdate 1803 der Taschenrechner fehlte, bemerkte ich auf der Suche nach Lösungen, dass auch der MicrosoftStore durch Abwesenheit glänzte. Ich fand zwar z.B. calc.exe, das aber mit dem Hinweis, es fehle die passende App die Arbeit verweigerte. Andere, mit den gleichen administrativen Bedingungen ausgestattete Maschinen machten dagegen keine Probleme dieser Art und ein auf dem gleichen Rechnern befindlicher Account zeigte sich ebenfalls vollständig, obwohl nachträglich installiert (bereits vor 1709).
Über den hier beschrieben Weg konnte ich das Problem schließlich durch die Registrierung über die Powershell lösen.
Jetzt aber ein Verbesserungsvorschlag:
Das Powershell-Listing der Apps (zum Herausfinden der korrekten App-Bezeichnung) ist sehr lang und kann nicht durchsucht werden. Ich habe mir das Ganze in einen Editor kopiert und die entsprechenden Passagen dort gesucht, dort auch den anzuwendenden String gebildet und dann das Ganze über die Powershell wieder eingegeben.
Es möge helfen...
Das Problem: Meine Windows-Installation lebt seit Beginn ohne Store mit rein lokalen Konten. Als mir nach dem Funktionsupdate 1803 der Taschenrechner fehlte, bemerkte ich auf der Suche nach Lösungen, dass auch der MicrosoftStore durch Abwesenheit glänzte. Ich fand zwar z.B. calc.exe, das aber mit dem Hinweis, es fehle die passende App die Arbeit verweigerte. Andere, mit den gleichen administrativen Bedingungen ausgestattete Maschinen machten dagegen keine Probleme dieser Art und ein auf dem gleichen Rechnern befindlicher Account zeigte sich ebenfalls vollständig, obwohl nachträglich installiert (bereits vor 1709).
Über den hier beschrieben Weg konnte ich das Problem schließlich durch die Registrierung über die Powershell lösen.
Jetzt aber ein Verbesserungsvorschlag:
Das Powershell-Listing der Apps (zum Herausfinden der korrekten App-Bezeichnung) ist sehr lang und kann nicht durchsucht werden. Ich habe mir das Ganze in einen Editor kopiert und die entsprechenden Passagen dort gesucht, dort auch den anzuwendenden String gebildet und dann das Ganze über die Powershell wieder eingegeben.
Es möge helfen...