Windows 10 17134 - 0xC1900101 – 0x30018 - Fehler Phase FIRST_BOOT SYSPREP
Windows 10 17134 - 0xC1900101 – 0x30018 - Fehler Phase FIRST_BOOT SYSPREP
Hallo zusammen,
ich hatte bei mir Windows 10 Pro x64 FCU (auf AMD Threadripper Plattform) über ein angepasstes MCT auf die Version 17133 upgedatet, inplace mit USB Stick.
Nach dem ersten Booten ging es bis 42%, blieb dort stehen und dann Rollback mit Fehlermeldung "0xC1900101 – 0x30018
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs SYSPREP ein Fehler aufgetreten. "
Nach Recherche und diversenen Aktionen (Avira deinstallieren, USB Stick nach dem ersten Booten abziehen, Ordner \SoftwareDistribution\Download\ leeren, etc., alles ohne Effekt) hatte ich einen Hinweis auf Probleme mit BT Modulen gelesen. Im Bios dekativiert und die Installation lief flott und fehlerfrei durch (davor keine Fehler mit dem Treiber, BT funktionierte).
Jetzt wollte ich - ungeduldig wie ich bin - auch die 17134 Verson installieren. Obwohl diesmal gleich das BT Modul im Bios deaktiviert war und sich sonst am System inkl. Treiber nichts geändert hatte, hängt die Installation wieder bei exakt 42% fest und dann wieder Rollback mit selbiger Fehlermeldung.
Ist jetzt nicht tragisch, weil 17133 einwandfrei funktioniert (auch kein Fehler bei den Standard Apps), aber welche Möglichkeiten gibt es die Fehlerquelle einzukreisen (ausser try&error)?
Marcus
ich hatte bei mir Windows 10 Pro x64 FCU (auf AMD Threadripper Plattform) über ein angepasstes MCT auf die Version 17133 upgedatet, inplace mit USB Stick.
Nach dem ersten Booten ging es bis 42%, blieb dort stehen und dann Rollback mit Fehlermeldung "0xC1900101 – 0x30018
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase FIRST_BOOT ist während des Vorgangs SYSPREP ein Fehler aufgetreten. "
Nach Recherche und diversenen Aktionen (Avira deinstallieren, USB Stick nach dem ersten Booten abziehen, Ordner \SoftwareDistribution\Download\ leeren, etc., alles ohne Effekt) hatte ich einen Hinweis auf Probleme mit BT Modulen gelesen. Im Bios dekativiert und die Installation lief flott und fehlerfrei durch (davor keine Fehler mit dem Treiber, BT funktionierte).
Jetzt wollte ich - ungeduldig wie ich bin - auch die 17134 Verson installieren. Obwohl diesmal gleich das BT Modul im Bios deaktiviert war und sich sonst am System inkl. Treiber nichts geändert hatte, hängt die Installation wieder bei exakt 42% fest und dann wieder Rollback mit selbiger Fehlermeldung.
Ist jetzt nicht tragisch, weil 17133 einwandfrei funktioniert (auch kein Fehler bei den Standard Apps), aber welche Möglichkeiten gibt es die Fehlerquelle einzukreisen (ausser try&error)?
Marcus
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 17134 - 0xC1900101 – 0x30018 - Fehler Phase FIRST_BOOT SYSPREP
In der Regel helfen nur die Logdateien, sofern die SetupPlatform noch zum Auszeichen kommt. Scheint bei der 17134.1 auch nicht immer zu klappen.
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\pantherpanther\setuperr.log
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\miglog.xml
Allerdings, die miglog.xml wird so groß, dass die bei mir sogar Notepad++ (64bit) zum hängen bring.
Ansonsten hat ja Microsoft noch dieses Tool herausgebracht: SetupDiag
Aber so richtig warm bin ich mit dem Tool noch nicht geworden. Aber eventuell bringt es ja doch etwas.
0xC1900101 - 0x30018 geht auch wieder in Richtung Treiber:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\pantherpanther\setuperr.log
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\miglog.xml
Allerdings, die miglog.xml wird so groß, dass die bei mir sogar Notepad++ (64bit) zum hängen bring.
Ansonsten hat ja Microsoft noch dieses Tool herausgebracht: SetupDiag
Aber so richtig warm bin ich mit dem Tool noch nicht geworden. Aber eventuell bringt es ja doch etwas.
0xC1900101 - 0x30018 geht auch wieder in Richtung Treiber:
Ein Gerätetreiber reagiert während des Upgradeprozesses nicht mehr auf „setup.exe“.
Das ist das, was Microsoft dazu vorschlägt, natürlich neben der Durchsicht der Logs, zumal das meist mehr bringt.Trennen Sie mit Ausnahme von Maus, Tastatur und Display alle an das System angeschlossenen Peripheriegeräte.
Wenden Sie sich an Ihren Hardwarehersteller, um aktualisierte Gerätetreiber zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass zu Beginn des Upgradeprozesses die Option „Updates herunterladen und installieren (empfohlen)“ ausgewählt wird.
Re: Windows 10 17134 - 0xC1900101 – 0x30018 - Fehler Phase FIRST_BOOT SYSPREP
Erstmal Danke!
Ja, die Logs sind riesig und ich finde da leider keinen - für mich verständlichen - Hinweis auf einen konkreten Fehler.
Setupdiag lief durch, hat die ganzen Logs auch geprüft, die Log Datei von SetupDiag enthielt dann aber nur, dass es eine Exception gab wegen ungültigen Format Pfad. Sonst nichts.
In der setupact.log finde ich als letzte Einträge etwas, was auf Probleme mit dem Treiber der Creative X-Fi Soundkarte hinweisen könnte:
SYSPRP SPPNP: Removed device HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1102&DEV_000D&SUBSYS_11020043&REV_1000\5&32E78807&7&0101.
dann
SYSPRP SPPNP: Waiting for pending device installs.
dann
CBS Trusted Installer is shutting down because: SHUTDOWN_REASON_AUTOSTOP
und damit endet das Log File:
SYSPRP SPPNP: Status: Total = 54, Complete = 26, Progress = 48% (48%)
Den Eintrag "Waiting for pending device installs." finde ich nur inmal im Log und zwar im Zusammenhang mit dem obigen HDAudio Eintrag. VEN_1102 gehört zur Creative Karte. Vielleicht baue ich die testweise mal aus. Nur seltsam, dass es mit 17133 wohl keine Probleme gab.
Marcus
Ja, die Logs sind riesig und ich finde da leider keinen - für mich verständlichen - Hinweis auf einen konkreten Fehler.
Setupdiag lief durch, hat die ganzen Logs auch geprüft, die Log Datei von SetupDiag enthielt dann aber nur, dass es eine Exception gab wegen ungültigen Format Pfad. Sonst nichts.
In der setupact.log finde ich als letzte Einträge etwas, was auf Probleme mit dem Treiber der Creative X-Fi Soundkarte hinweisen könnte:
SYSPRP SPPNP: Removed device HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1102&DEV_000D&SUBSYS_11020043&REV_1000\5&32E78807&7&0101.
dann
SYSPRP SPPNP: Waiting for pending device installs.
dann
CBS Trusted Installer is shutting down because: SHUTDOWN_REASON_AUTOSTOP
und damit endet das Log File:
SYSPRP SPPNP: Status: Total = 54, Complete = 26, Progress = 48% (48%)
Den Eintrag "Waiting for pending device installs." finde ich nur inmal im Log und zwar im Zusammenhang mit dem obigen HDAudio Eintrag. VEN_1102 gehört zur Creative Karte. Vielleicht baue ich die testweise mal aus. Nur seltsam, dass es mit 17133 wohl keine Probleme gab.
Marcus
ASRock Taichi X399, AMD Threadripper 2920X, 64GB G.SKILL Trident F4-3200C14Q, ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC, PSU Antec HCP-1000, Corsair K100 RGB, Corsair Dark Core RGB PRO, Virpil HOTAS, PHANTEKS Enthoo Primo, Samsung CRG9, Windows 11 Pro 64Bit
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 17134 - 0xC1900101 – 0x30018 - Fehler Phase FIRST_BOOT SYSPREP
Das klingt schon fast nach dem Problem. Aber kann auch sein, dass das nicht weiter stört.
Musst mal in dem Log nach ‚Failure will not be ignored, bzw. ,Error will not be ignored, suchen. Weil das ist dann definitiv der Fehler, der zum Rollback führt.
Musst mal in dem Log nach ‚Failure will not be ignored, bzw. ,Error will not be ignored, suchen. Weil das ist dann definitiv der Fehler, der zum Rollback führt.
Re: Windows 10 17134 - 0xC1900101 – 0x30018 - Fehler Phase FIRST_BOOT SYSPREP
Ich hab alle Logs nach "not be ignored" untersucht und keinen Eintrag gefunden ("ignored" alleine schon).
In der Hoffnung nicht gleich Hardware ausbauen zu müssen, habe ich die Creative Treiber nur deinstalliert, Windows erkennt die Karte ja prinzipiell korrekt als HD Audio Device.
Und siehe da, die Installation lief einwandfrei durch.
Danke noch mal für den Tipp mit den Log Dateien!
Marcus
In der Hoffnung nicht gleich Hardware ausbauen zu müssen, habe ich die Creative Treiber nur deinstalliert, Windows erkennt die Karte ja prinzipiell korrekt als HD Audio Device.
Und siehe da, die Installation lief einwandfrei durch.
Danke noch mal für den Tipp mit den Log Dateien!
Marcus
ASRock Taichi X399, AMD Threadripper 2920X, 64GB G.SKILL Trident F4-3200C14Q, ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC, PSU Antec HCP-1000, Corsair K100 RGB, Corsair Dark Core RGB PRO, Virpil HOTAS, PHANTEKS Enthoo Primo, Samsung CRG9, Windows 11 Pro 64Bit