wollte gerade mit meiner frischen .iso (aus einer .esd gezaubert) ein Update auf 1803 durchführen. Sah auch gut aus bis dann dieser Fehler auftrat und ein Rollback durchgeführt wurde:
Also im Rollbackordner gesucht und diese Datei gefunden "setuperr.log". Inhalt siehe Spoiler:
Versteckter Text:
2018-04-05 11:13:56, Error SP Cannot map user hive E:\Users\Default\NTUSER.DAT in HKEY_USERS\S-1-0-0. Error: 0x00000020
2018-04-05 11:13:56, Error CSI 00000011 (F) STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND #2582# from Windows::Rtl::SystemImplementation::DirectRegistryProvider::SysOpenKey(flg = 0, key = {provider=NULL, handle=0, name= ("null")}, da = (KEY_READ|KEY_WOW64_64KEY), oa = @0x991215b468->OBJECT_ATTRIBUTES {s:48; rd:NULL; on:[147]'\Registry\Machine\{bf1a281b-ad7b-4476-ac95-f47682990ce7}E:/WINDOWS/System32/config/SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-0-0'; a:(OBJ_CASE_INSENSITIVE)}, disp = Invalid)[gle=0xd0000034]
2018-04-05 11:13:56, Error CSI 00000012@2018/4/5:10:13:56.972 (F) onecore\base\wcp\sil\ntsystem.cpp(5229): Error STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND originated in function Windows::Rtl::SystemImplementation::DirectRegistryProvider::SysOpenKey expression: (null)
[gle=0x80004005]
2018-04-05 11:13:57, Error CSI 00000013 (F) STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND #2581# from Windows::Rtl::SystemImplementation::IRtlUserProvider::GetPathFromRegistry(...)[gle=0xd0000034]
2018-04-05 11:13:57, Error CSI 00000014 (F) STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND #2580# from Windows::Rtl::SystemImplementation::CUserProfile::GetSpecialDirectoryPath(f = 0, did = 1114112)[gle=0xd0000034]
2018-04-05 11:13:57, Error CSI 00000015 (F) STATUS_OBJECT_NAME_NOT_FOUND #2579# from Windows::Rtl::SystemImplementation::CUserProfile_IRtlUserProfileTearoff::GetSpecialDirectoryPath(...)[gle=0xd0000034]
2018-04-05 11:13:57, Error CSI 00000016 (F) HRESULT_FROM_WIN32(ERROR_FILE_NOT_FOUND) #2573# from Windows::WCP::COM::CCSIExternalTransformerExecutor::Commit(UserSID = S-1-0-0, LoadedUserHive=(null), LoadedUserClassesHive=HKEY_USERS\S-1-0-0_Classes, UserProfilePath=E:\Users\Default)[gle=0x80070002]
2018-04-05 11:13:57, Error SP Failure while calling Transformer Commit. Error: 0x80070002[gle=0x0000001f]
2018-04-05 11:13:57, Error SP UndoTransformers failed for E:\$WINDOWS.~BT\Sources\Rollback\MachineIndependent\Transformers. Error: 0x80070002
Sagt das jemandem etwas? AntiVir habe ich nicht, daran kann es nicht liegen. Habe Bedenken, dass es beim Update über "Windows Update" genau so verlaufen wird.
Wie könnte ich den Knoten ohne Neuinstallation lösen?
Viele Grüße
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 05.04.2018, 16:51
von Claus2016
Hallo,
Was die Fehlermeldung bedeutet keine Ahnung, aber ich hatte die gleich Meldung und PC wurde wieder zurück gesetzt.
Hatte mir dann noch einmal die Iso Pro 64 Bit herunter geladen und dann die exe datei als Administrator ausführen lassen.
Wurde dann einwandfrei ohne der Meldung installiert.
Ich denke mal das es an der herunter geladenen iso lag bei mir zu mindestens.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 05.04.2018, 16:56
von DK2000
Die setuperr.log ist immer schwer zu verstehen, da sie alle Fehler zusammenfast, aber nicht alle Fehler führen zum Rollback. Momentan stört mich da eigentlich nur 'E:\Users\...'. Aber ob das der Grund ist? Sieht aber irgendwie danach aus.
Am Besten mal das neue Tool von Microsoft testen, welches die Logs auswertet:
Falls das zu nichts führt, dann benötige ich die C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log und muss mir da mal die Phase 4/Schritt 1E genau anschauen.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 05.04.2018, 19:26
von naddel81
hier habe ich die datei mal hochgeladen. war ein echtes schwergewicht:
Das ist jetzt leider die falsche setupact.log, da Du offensichtlich nach dem Installationsversuch der 1803 das Setup der 1809 gestartet hast:
SetupHost: Setup build version is: 10.0.17639.1000 (rs_prerelease.180330-1630)
Dass der SetupHost für die 17133.1 (Version 1803) gestartet wurde, geht aus dem Log nicht hervor. Da müsstest Du mal das Setup wiederholen und dann die Log sichern, bevor Du da weiter experimentierst.
Was beim Setup der 17133.1 (Version 1803) jetzt schief ging, kann ich damit natürlich nicht ermitteln.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 06.04.2018, 11:29
von naddel81
hab mir die 17133 ISO noch mal geladen und es probiert. gleiches spiel ;(
2018-04-06 12:05:24, Info SP Executing operation: Execute provisioning migration
2018-04-06 12:05:24, Info SP DISKSPACETRACK: Available : 49872510976
2018-04-06 12:05:24, Info SP DISKSPACETRACK: Needed total : 314572800
2018-04-06 12:05:24, Info SP DISKSPACETRACK: Needed for op: 0
2018-04-06 12:05:27, Info SP SetupPlatform: Global progress: 88, Phase progress: 55
2018-04-06 12:05:27, Info SP SETUPPLATFORMEXE: Sending progress message: Phase: OOBE Boot, Operation: Unknown, Percentage: 55%
2018-04-06 12:05:27, Info SP SETUPPLATFORMCOMM: Progress message received: Phase: OOBE Boot, Operation: Unknown, Percentage: 55%
2018-04-06 12:05:27, Info SP Operation completed successfully: Execute provisioning migration
Der Bereitstellungsdienst scheint da nur mit der SetupPlatform den Verlauf zu teilen. Wenn das nicht klappt, weil die SetupPlatform nicht erreichbar ist, das kann natürlich den Fehler mit der provengine.dll erklären. Der Aufruf geht unerwartet ins Leere.
Ist da jetzt irgendetwas installiert, was da eventuell den Datenaustausch beeinflusst? Firewall, Virenscanner, irgend ein anderes Tool? Fehler im Dateisystem? Muss irgendetwas aus der jetzigen Windows Installation sein.
Ansonsten wüsste ich jetzt im Moment auch nicht weiter. Das ist ein seltsamer Fehler.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 06.04.2018, 14:40
von Gast
Erstmal danke fürs Reinackern! Also ich habe diese Tools installiert:
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 06.04.2018, 14:41
von naddel81
Sorry, wusste nicht wie ich es anders leichter vermitteln sollte. In einem Video ist doch für den Konsument auch zeitintensiv.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 07.04.2018, 08:53
von hib
Hi,
war das nicht die Fehlermeldung, auf Grund der man die DVD bei ca. 60-70% entfernen sollte, probier das mal.
Ps.: Kennen wir uns nicht von Darktown?
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 07.04.2018, 10:01
von DK2000
@hib:
Hast Du noch weitere Information dazu? Momentan sagt mir das so gar nichts. Das Installationsmedium kann man eigentlich spätestens beim ersten Neustart entfernen. Alles, was für das Upgrade benötigt wird, befindet sich dann in C:\$Windows.~BT und das Installationsmedium wird nicht mehr benötigt.
@naddel81:
Da ist natürlich eine Menge installiert und einiges könnte da Probleme verursachen. Ist aber wirklich schwer zu sagen, da alle Migrationsabschnitte erfolgreich durchgelaufen sind (Operation completed successfully). Das bedeutet jetzt aber nicht, dass alles, was übernommen wurde, auch mit der 1803/1809 kompatibel ist. Leider ergibt sich aber weder aus dem Log noch aus dem Dump, was da genau stören könnte.
Da ich selber kein Programmierer bin, weiß ich nicht so genau, was er da macht. So wie ich das aber verstehe, versucht er da etwas in einen String (Zeichenkette) zu wandeln und das führt zu einem Fehler (APPLICATION_FAULT_NULL_CLASS_PTR_WRITE).
Hast Du noch weitere Information dazu? Momentan sagt mir das so gar nichts. Das Installationsmedium kann man eigentlich spätestens beim ersten Neustart entfernen. Alles, was für das Upgrade benötigt wird, befindet sich dann in C:\$Windows.~BT und das Installationsmedium wird nicht mehr benötigt.
Waerend der Installation das DVD Rom beobachten, die LED blinkt wenn ein Zugriff erfolgt. So ab ca. 50% hoeren die Zugriffe auf, dann sicherheitshalber bis 70% warten und dann die DVD entfernen, dann muesste es weiterlaufen. So war es bei mir jedenfalls.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 07.04.2018, 16:57
von naddel81
Das mit der DVD wird schwierig, da ich von einer ISO installiere (HDD).
Ich frage mal bei Microsoft an, ob die zu "provengine.dll!TraceLoggingCorrelationVector::ToString" was wissen.
Ich befürchte aber eher, dass die da keine Lösung parat haben.
Re: Fehler beim Update auf 1803
Verfasst: 07.04.2018, 17:15
von hib
Dann werfe doch die ISO einfach aus oder brenn die ISO auf eine DVD.