Einige Probleme nach Versionsupgrade von 1709 auf 1803
Verfasst: 03.04.2018, 20:43
Habe vorhin nach Anleitung von Deskmodder mittels MCT und products.cab einen USB-Installationsstick erstellt. Danach per Doppeklick auf die dortige setup.exe von Version 1709 auf 1803 unter Beibehaltung aller Apps und Dateien hochgerüstet (nennt sich wohl Inplace-Upgrade?).
Habe jetzt Windows 10 x64, Home, Version 1803, Build: 17133.1.
Probleme:
(1) Cortana-Suchfeld ist weiß - sieht nervtötend aus. Es gab doch für Vers. 1709 eine Reg-Änderung von euch, die als einziger Bug-Fix dauerhaft funktionierte. Kann man diese auch für V. 1803 verwenden?
(2) Habe unter Windows Update den Suchlauf manuell angestoßen - angeboten wird Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus – KB2267602 (Definition 1.263.1989.0). Status: Download ausstehend. Wenn ich nun auf den Button "Herunterladen" drücke, passiert aber nichts. (Meine beiden WLANs sind als NICHT getaktete Verbindungen klassifiziert - daran sollte es also nicht liegen.)
(3) Im Windows Defender Security Center wird angezeigt, die Schutzdefinitionen seien auf dem neuesten Stand. Allerding kann das nicht sein, denn gleichzeitig datieren diese gem. Angabe vom 15. Dezember 2017. Drücke ich nun hier den entspr. Button, wird zwar nach Updates gesucht, es werden aber keine gefunden - der Vorgang läuft und läuft und läuft .... bis ich das Windows Defender Security Center ergebnislos wieder schließe.
(4) Unter "Windows Einstellungen -> Update und Sicherheit -> erweiterte Optionen -> Updateoptionen" befinden sich drei Schiebeschalter. Einer davon heißt "Updates selbst über getaktete Datenverbindungen automatisch herunterladen (Gebühren können anfallen)". Diese Funktion lässt sich NICHT aktivieren.
Weiß jemand Rat?
Habe jetzt Windows 10 x64, Home, Version 1803, Build: 17133.1.
Probleme:
(1) Cortana-Suchfeld ist weiß - sieht nervtötend aus. Es gab doch für Vers. 1709 eine Reg-Änderung von euch, die als einziger Bug-Fix dauerhaft funktionierte. Kann man diese auch für V. 1803 verwenden?
(2) Habe unter Windows Update den Suchlauf manuell angestoßen - angeboten wird Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus – KB2267602 (Definition 1.263.1989.0). Status: Download ausstehend. Wenn ich nun auf den Button "Herunterladen" drücke, passiert aber nichts. (Meine beiden WLANs sind als NICHT getaktete Verbindungen klassifiziert - daran sollte es also nicht liegen.)
(3) Im Windows Defender Security Center wird angezeigt, die Schutzdefinitionen seien auf dem neuesten Stand. Allerding kann das nicht sein, denn gleichzeitig datieren diese gem. Angabe vom 15. Dezember 2017. Drücke ich nun hier den entspr. Button, wird zwar nach Updates gesucht, es werden aber keine gefunden - der Vorgang läuft und läuft und läuft .... bis ich das Windows Defender Security Center ergebnislos wieder schließe.
(4) Unter "Windows Einstellungen -> Update und Sicherheit -> erweiterte Optionen -> Updateoptionen" befinden sich drei Schiebeschalter. Einer davon heißt "Updates selbst über getaktete Datenverbindungen automatisch herunterladen (Gebühren können anfallen)". Diese Funktion lässt sich NICHT aktivieren.
Weiß jemand Rat?