Superfetch ab 1703 - Auslagerungsdatei [gelöst]
Superfetch ab 1703 - Auslagerungsdatei
Hallo,
erstmal danke für diese Seite. Habe mir sehr viele nützliche Tipps geholt.
ihr müsst im Wiki den Artikel https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stellungen ändern, da ab 1703 es erforderlich ist, dass man eine Auslagerungsdatei hat bzw. aktiviert ist. Ohne Auslagerungsdatei lässt sich Superfetch nicht mehr starten. Gilt nur für Windows 10 ab 1703.
Habe dies mehrfach an Clean Installs nachvollziehen können, nachdem alles etwas langsamer startete als gewohnt.
erstmal danke für diese Seite. Habe mir sehr viele nützliche Tipps geholt.
ihr müsst im Wiki den Artikel https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stellungen ändern, da ab 1703 es erforderlich ist, dass man eine Auslagerungsdatei hat bzw. aktiviert ist. Ohne Auslagerungsdatei lässt sich Superfetch nicht mehr starten. Gilt nur für Windows 10 ab 1703.
Habe dies mehrfach an Clean Installs nachvollziehen können, nachdem alles etwas langsamer startete als gewohnt.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Superfetch ab 1703 - Auslagerungsdatei [gelöst]
Hallo Bernd_Man,
erst einmal danke für die "Blumen" und danke für den Hinweis.
Hab ihn oben im Tutorial mit eingetragen.
Hattest du nach der Installation die Auslagerungsdatei gleich abgeschaltet, oder wie ist dir das aufgefallen? Dienst grau?
erst einmal danke für die "Blumen" und danke für den Hinweis.

Hab ihn oben im Tutorial mit eingetragen.
Hattest du nach der Installation die Auslagerungsdatei gleich abgeschaltet, oder wie ist dir das aufgefallen? Dienst grau?
Re: Superfetch ab 1703 - Auslagerungsdatei
Ich habe die Tage alle PCs in der Famile auf 1703 aktualisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass alles etwas "langsamer" war als sonst. Nach langer Suche hatte ich bemerkt, dass der Superfetch Dienst wie immer auf "automatisch" stand, aber nicht lief. Habe nach langer Recherche herausgefunden, dass man nun die Auslagerungsdatei benötigt, damit Superfetch läuft.
Seit XP Zeiten hatte ich die Auslagerungsdatei immer deaktiviert, da immer ausreichend arbeitsspeicher vorhanden war. Ich glaube, dass es das erste Mal seit fast 15 Jahren ist, dass ich Auslagerungsdatei aktivieren musste.
Ich werde das aber beobachten u. a. wegen Ruckler bzw. Lags und möglichen verhäuften Schreibzugriffen. So ganz koscher ist mir das nicht, diesen Zwang zur Aktivierung der Auslagerungsdatei.
Werde es auch mal testen, Superfetch und Prefetch ganz zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Auswirkungen hat. Wäre auch das erste Mal seit 8 Jahren...
Seit XP Zeiten hatte ich die Auslagerungsdatei immer deaktiviert, da immer ausreichend arbeitsspeicher vorhanden war. Ich glaube, dass es das erste Mal seit fast 15 Jahren ist, dass ich Auslagerungsdatei aktivieren musste.
Ich werde das aber beobachten u. a. wegen Ruckler bzw. Lags und möglichen verhäuften Schreibzugriffen. So ganz koscher ist mir das nicht, diesen Zwang zur Aktivierung der Auslagerungsdatei.
Werde es auch mal testen, Superfetch und Prefetch ganz zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Auswirkungen hat. Wäre auch das erste Mal seit 8 Jahren...
