[Gelöst] Externe USB3.0-Platte im Netzwerk
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 19.09.2015, 12:36
- Gender:
[Gelöst] Externe USB3.0-Platte im Netzwerk
Hallo, zusammen..
Heute mal mit einem eher etwas seltsamen Problem. Vllt hat ja jemand dahingehend schon mal Erfahrungen sammeln dürfen.
Also.. Wo fang ich an? hmmm...
In meinem Home-Entertainment-Inventar befinden sich u.A. auch zwei Dreamboxen. Der Ein- oder Andere mag die wohl kennen, oder hat selber eine am werkeln.
Also, wie gesagt - zwei Boxen. Eine DM800se und eine DM820.
Beide sind im Netzwerk integriert und greifen mit einem PlugIn-Programm (VideoDB) auf den NFS-Server (mein Win10-Rechner) zu, um Filme & Serien abzuspielen.
Die zentrale Datenbank für das PlugIn - also die Datei, in der alle Informationen der Filme, Serien, Mountpoints und Scanlogs liegen -, ist auf meiner FritzBox 7490 im internen Speicher abgelegt und in jeder Dreambox gemounted.
Das Ganze funktioniert eigentlich auch wunderbar - und jetzt zum eigentlichen Problem -, solange die zu scannenden Filme/Serien nicht auf einer externen USB3.0-Platte liegen, die ich mir vor ein paar Tagen zugelegt habe.
Liegen die zu scannenden Filme/Serien auf einer meiner internen Platten, klappt alles tadellos. Beide Boxen können unabhängig voneinander in der VideoDB blättern und die Filme/Serien starten. Im ScanLog werden von beiden Boxen die Mountpoints aufgelistet.
Liegen die zu scannenden Filme/Serien aber auf der externen USB-Platte, klappt das leider nicht mehr. Ich kann dann den Film/die Serie nur noch mit der Box starten, mit der ich den Scan gemacht habe.
Seltsamerweise kann ich auf der anderen Box zwar den Eintrag auch sehen, aber der Film/die Serie lässt sich nicht abspielen.
Auch der Scanlog, der angelegt wird, verweist nur auf die Box, die den Scan getätigt hat.
Ich habe mal Bilder mit angehängt, um das Phänomen auch mal zu "beäugen".
Bild1: Der Scanlog der DM820 nach scannen der internen PC-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft auf beiden Boxen. Bild2: Der Scanlog der DM800se nach scannen der internen PC-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft auf beiden Boxen. Bild3: Der Scanlog der DM820 nach scannen der externen USB-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft nur auf der Box, die den Scan getätigt hat - in dem Fall die DM800se. Auf dieser Box hier (DM820) wird zwar der Eintrag in der Movieliste angezeigt, ist aber nicht abspielbar. Kommt auch keine Meldung in irgendeiner Art. Bild4: Der Scanlog der DM800se nach scannen der externen USB-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft nur auf der Box, die den Scan getätigt hat - in dem Fall die DM800se. Auf der anderen Box wird zwar der Eintrag in der Movieliste angezeigt, ist aber nicht abspielbar. Kommt auch keine Meldung in irgendeiner Art. Bild5 hätte ich gerne noch hinzugefügt - Gerätemanager Windows 10, aber es gehen nur vier Attachements.
Das Umstöpseln von USB3 auf USB2 hat auch nichts gebracht.
Das Aktivieren-/Deaktivieren des Schreibcaches hat auch nicht geholfen.
Wie alle meine Windows-Platten ist auch die neue USB3.0-Platte NTFS-Formatiert.
Die USB3.0-Platte ist für alle Netzwerkteilnehmer zu sehen und auch zu erreichen.
Ist das wieder so ein Sicherheitsding von Microdoof? So von wegen "Zugriff mehrerer Clients auf externe Speichermedien..", oder so?
Ich google mir schon nen Wolf, aber bin bis jetzt noch nicht fündig geworden..
Puhh.. langer Text.. sorry..
Ist halt ein wenig komplex zu beschreiben..
Ich hoffe, ich bekomme hier ein paar Tips..
Heute mal mit einem eher etwas seltsamen Problem. Vllt hat ja jemand dahingehend schon mal Erfahrungen sammeln dürfen.
Also.. Wo fang ich an? hmmm...
In meinem Home-Entertainment-Inventar befinden sich u.A. auch zwei Dreamboxen. Der Ein- oder Andere mag die wohl kennen, oder hat selber eine am werkeln.
Also, wie gesagt - zwei Boxen. Eine DM800se und eine DM820.
Beide sind im Netzwerk integriert und greifen mit einem PlugIn-Programm (VideoDB) auf den NFS-Server (mein Win10-Rechner) zu, um Filme & Serien abzuspielen.
Die zentrale Datenbank für das PlugIn - also die Datei, in der alle Informationen der Filme, Serien, Mountpoints und Scanlogs liegen -, ist auf meiner FritzBox 7490 im internen Speicher abgelegt und in jeder Dreambox gemounted.
Das Ganze funktioniert eigentlich auch wunderbar - und jetzt zum eigentlichen Problem -, solange die zu scannenden Filme/Serien nicht auf einer externen USB3.0-Platte liegen, die ich mir vor ein paar Tagen zugelegt habe.
Liegen die zu scannenden Filme/Serien auf einer meiner internen Platten, klappt alles tadellos. Beide Boxen können unabhängig voneinander in der VideoDB blättern und die Filme/Serien starten. Im ScanLog werden von beiden Boxen die Mountpoints aufgelistet.
Liegen die zu scannenden Filme/Serien aber auf der externen USB-Platte, klappt das leider nicht mehr. Ich kann dann den Film/die Serie nur noch mit der Box starten, mit der ich den Scan gemacht habe.
Seltsamerweise kann ich auf der anderen Box zwar den Eintrag auch sehen, aber der Film/die Serie lässt sich nicht abspielen.
Auch der Scanlog, der angelegt wird, verweist nur auf die Box, die den Scan getätigt hat.
Ich habe mal Bilder mit angehängt, um das Phänomen auch mal zu "beäugen".
Bild1: Der Scanlog der DM820 nach scannen der internen PC-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft auf beiden Boxen. Bild2: Der Scanlog der DM800se nach scannen der internen PC-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft auf beiden Boxen. Bild3: Der Scanlog der DM820 nach scannen der externen USB-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft nur auf der Box, die den Scan getätigt hat - in dem Fall die DM800se. Auf dieser Box hier (DM820) wird zwar der Eintrag in der Movieliste angezeigt, ist aber nicht abspielbar. Kommt auch keine Meldung in irgendeiner Art. Bild4: Der Scanlog der DM800se nach scannen der externen USB-Platte von der DM800se aus. -> Film läuft nur auf der Box, die den Scan getätigt hat - in dem Fall die DM800se. Auf der anderen Box wird zwar der Eintrag in der Movieliste angezeigt, ist aber nicht abspielbar. Kommt auch keine Meldung in irgendeiner Art. Bild5 hätte ich gerne noch hinzugefügt - Gerätemanager Windows 10, aber es gehen nur vier Attachements.
Das Umstöpseln von USB3 auf USB2 hat auch nichts gebracht.
Das Aktivieren-/Deaktivieren des Schreibcaches hat auch nicht geholfen.
Wie alle meine Windows-Platten ist auch die neue USB3.0-Platte NTFS-Formatiert.
Die USB3.0-Platte ist für alle Netzwerkteilnehmer zu sehen und auch zu erreichen.
Ist das wieder so ein Sicherheitsding von Microdoof? So von wegen "Zugriff mehrerer Clients auf externe Speichermedien..", oder so?
Ich google mir schon nen Wolf, aber bin bis jetzt noch nicht fündig geworden..
Puhh.. langer Text.. sorry..

Ich hoffe, ich bekomme hier ein paar Tips..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nordberg_E38 am 17.12.2016, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
--
Gruß..
________
1903 (Build 18362.388)
Gruß..
________
1903 (Build 18362.388)
-
Tante Google
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 19.09.2015, 12:36
- Gender:
Re: Externe USB3.0-Platte im Netzwerk
Hier noch die Ergänzung des Screens vom Gerätemanager..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Gruß..
________
1903 (Build 18362.388)
Gruß..
________
1903 (Build 18362.388)
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 19.09.2015, 12:36
- Gender:
Re: Externe USB3.0-Platte im Netzwerk
Hallo.
Mein Problem mit der externen USB-Platte hat sich erledigt.
Der Fehler (oder ist es gar kein Fehler? ) lag nicht an Windows, oder an der USB-Platte selber, sondern an den in der Video-Datenbank angelegten unterschiedlichen mountpoint-link-id's der Boxen.
Mit SQlite Database-Browser wurden die ID's angepasst und jetzt funktioniert alles, wie es sein soll.
Mein Problem mit der externen USB-Platte hat sich erledigt.
Der Fehler (oder ist es gar kein Fehler? ) lag nicht an Windows, oder an der USB-Platte selber, sondern an den in der Video-Datenbank angelegten unterschiedlichen mountpoint-link-id's der Boxen.
Mit SQlite Database-Browser wurden die ID's angepasst und jetzt funktioniert alles, wie es sein soll.
--
Gruß..
________
1903 (Build 18362.388)
Gruß..
________
1903 (Build 18362.388)
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62481
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1005 Mal
- Gender: