Windows 10 Datensicherung "programmieren"  [gelöst]

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Antworten
Claudia

Windows 10 Datensicherung "programmieren"

Beitrag von Claudia » 15.11.2016, 09:56

Guten Tag,
ich suche nach einer Möglichkeit, eine regelmäßige automatische Datensicherung - ähnlich wie der Dateiversionsverlauf bei Windows 10 - selbst einzurichten. Aufgrund eines nicht zu behebenden Fehlers (Ursache unbekannt) kann ich den Dateiversionsverlauf nicht einrichten. Es werden mir zwar die angeschlossenen Festplatten angezeigt, aber das System nimmt die Auswahl nicht an. Also brauche ich was anderes. Externes Programm will ich nicht unbedingt verwenden. Kann man was programmieren oder über die Aufgabenplanung etwas einrichten (ähnlich wie hier im Tutorial zum Wiederherstellungspunkt)?
Danke!

Tante Google

Windows 10 Datensicherung "programmieren"

Beitrag von Tante Google » 15.11.2016, 09:56


12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Datensicherung "programmieren"  [gelöst]

Beitrag von 12ofnever » 15.11.2016, 10:29

Hallo Claudia,
in der Aufgabenplanung gibt es eine Aufgabe "WindowsBackup", siehe:
Screenshot (13).png
Da mußt Du Dir die entsprechenden Parameter setzen, wie Du es haben willst.
Ich habe diese Aufgaben deaktiviert, weil ich Backups mit unterschielichem Zweck und mit einem externen Programm erstelle, meistens Images.
Gruß

Joern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Claudia

Re: Windows 10 Datensicherung "programmieren"

Beitrag von Claudia » 15.11.2016, 12:03

Hallo Joern,

danke für den Tip! Auch wenn ich den Screenhot nicht sehen konnte, hab ich immerhin die richtige Aufgabe gefunden. Aber ich scheitere nun am Setzen der Parameter. Z.B. ist ja der Speicherort schon vorgegeben, und ich sehe nicht, wie ich den ändern kann. Es soll aber auf eine externe Festplatte gesichert werden. Außerdem finde ich nicht, wo ich festlegen kann, welche Dateien gesichert werden sollen.
Welches externe Programm nutzt du denn? Gibt es da auch so eine Funktion wie Dateiversionsverlauf? Vielleicht ist das doch einfacher :betruebt:

Dank dir.

12ofnever
Veteran
Veteran
Beiträge: 999
Registriert: 04.08.2015, 14:59
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Datensicherung "programmieren"

Beitrag von 12ofnever » 15.11.2016, 14:25

Hallo Claudia,
tut mir leid, daß Du den Screenshot nicht sehen konntest. Warst Du nicht eingeloggt?

Vorweg: Ich bin auch kein absoluter Windows-Fachmann. Das Wenige, was ich weiß, habe ich mir im Laufe der Jahre durch "Try And Error" angeeignet.
Den Speicherort kannst Du in der Systemsteuerung "Sichern und Wiederherstellen" auswählen. Ob da externe Festplatten angewählt werden können, erscheint möglich, da MS dort selbst externe Festplatten empfiehlt. Welchen Sicherungsumfang und welche Elemente/Dateien gesichert werden sollen, kannst Du unter "Einstellungen ändern" festlegen.
Dieses ganze Unterprogramm habe ich noch nie benutzt. Es erscheint mir doch hinsichtlich benutzerdefinierter Anforderungen sehr beschränkt zu sein.
Ich selbst benutze Acronis True Image Home 2015. Hat zwar auch Macken im Zusammenspiel mit W10, aber es ist zu ertragen. Auf jeden Fall gibt es viele Möglichkeiten, das Backup zu konfigurieren, auch via Zeitplanung zu automatisieren. Einen direkten Dateiversionsverlauf kenne ich dort nicht. Wäre m.E. höchsten über differentielle Sicherungen möglich. Das aber nachher wiederherzustellen oder zu betrachten, dürfte echt in Arbeit ausarten.
Wenn Du Dich über externe Sicherungeprogramme schlau machen willst: Hier im Forum gibt es diverse Threads dazu. Acronis ( jetzt wohl Version 2017) gibt es auch als kostenlose 30-Tage Testversion.
Viel Erfolg und auch Spaß weiterhin !
Gruß

Joern

Antworten