Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
kleine Frage hätte ich noch zum Vivaldi. Gibt es auch eine deutzsche Oberfläche? Ich habe den Browser bis jetzt noch nicht installiert. Aber es wird gut sein, daß ich einen anderen Browser brauche, wenn auch der gegenwärtige Firefox mängel zeigt. den musste ich installieren, weil beim Chrome die letzten Updates den Passwordmanager zerschossen haben. Dieser Fehler ließ sich durch nichts beheben.
Gruß phoenix
Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
@Phoenix
Bitte nicht hier Problemfragen an den Thread "INFO - Neue Vivaldi-Versionen melden" dranhöngen. Dafür ist er nicht gedacht.
Unter viewforum.php?f=343 kannst du gern fragen.
Ich teils mal ab.
Ja, hat er. Derzeit erhältlich in 53 Sprachen.
Nur der Installer ist noch Englisch, leider.
Die Übersetzungen bei Vivaldi werden gut gepflegt, die deutsche durch ein paar deutsche Helfer, die auch Vivaldi intern testen.
Bitte nicht hier Problemfragen an den Thread "INFO - Neue Vivaldi-Versionen melden" dranhöngen. Dafür ist er nicht gedacht.
Unter viewforum.php?f=343 kannst du gern fragen.
Ich teils mal ab.
Ja, hat er. Derzeit erhältlich in 53 Sprachen.
Nur der Installer ist noch Englisch, leider.
Die Übersetzungen bei Vivaldi werden gut gepflegt, die deutsche durch ein paar deutsche Helfer, die auch Vivaldi intern testen.
Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
ich bedanke mich für die auskunft!
Gruß phoenix, sich entschuldigend
Gruß phoenix, sich entschuldigend

Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
Re: Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
wie man hier (rechtsklick in Adresszeile) unschwer erkennen kann, gibts ja erst seit paar Monaten...GwenDragon hat geschrieben:Nur der Installer ist noch Englisch, leider.
Die Übersetzungen bei Vivaldi werden gut gepflegt ...


-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
@Gast
Manches rutscht durch. Wir sind nicht Opera ASA oder Microsoft. :P
Und wenn ich mich an das Problem erinnere, sind manche Strings in Chromium-Code unsinnigerweise hartcodiert.
Manches rutscht durch. Wir sind nicht Opera ASA oder Microsoft. :P
Und wenn ich mich an das Problem erinnere, sind manche Strings in Chromium-Code unsinnigerweise hartcodiert.
Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
Kein Problem. Fiel nur grad auf, ebenso wie die Taskleistenverdeckung bei windows 8.1, 10 glaub auch.
Weil, die Sachen sind ja nu schon paar Tage unverändert so drin, könnte ja iwann auch mal korrigiert werden, hab nix dagegen.
Themen in den Einstellungen gleich mit übersetzen.
Weil, die Sachen sind ja nu schon paar Tage unverändert so drin, könnte ja iwann auch mal korrigiert werden, hab nix dagegen.

Themen in den Einstellungen gleich mit übersetzen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
@Gast
Die in Chromium/Chrome vorhandenen Übersetzungsfehler wie bei Paste & Go können wohl erst gefixt werden, wenn jemand denen eine Änderung schreibt und die den Fix annehmen.
Zusätzliche Änderungen am Chrome-Quälcode werden bei Vivaldi Technologies wohl nur bei hoher Priorität angewandt.
Offtopic: So hat jede und jeder Haustierchen (Pet bugs), die er oder sie gern gefixt haben will.
Aber das ist ein anderes Thema.
Die in Chromium/Chrome vorhandenen Übersetzungsfehler wie bei Paste & Go können wohl erst gefixt werden, wenn jemand denen eine Änderung schreibt und die den Fix annehmen.
Zusätzliche Änderungen am Chrome-Quälcode werden bei Vivaldi Technologies wohl nur bei hoher Priorität angewandt.
Offtopic: So hat jede und jeder Haustierchen (Pet bugs), die er oder sie gern gefixt haben will.
Aber das ist ein anderes Thema.
Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
Aber wenn solche Fehler durch "Chromium/Chrome" verursacht sind, warum tauchen die in Opera-Iron-slimjet-chrome nicht auf?
Hier mal als Beispiel slimjet, rechte Maustaste in Adressleiste:


Hier mal als Beispiel slimjet, rechte Maustaste in Adressleiste:


-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Hat Vivaldi eine deutsche Oberfläche?
@Gast
Warum die eine solche Übersetzung haben, weiß ich nicht. Ich weiß nichts über die internen Strukturen dieser Browser-Hersteller.
Vielleicht unterschiedliche Versionsstände. Vielleicht Patches im Quellcode.
//EDIT
Ansonsten bitte lies mal dort warum das bei Vivaldi so ist: https://forum.vivaldi.net/topic/11886/t ... guage-pack
Klar, so ungepatchte Strings nach Updates der internen Chrome-Codebasis sind nervig für Nutzer und gehören nicht in professionelle Software, verstehe ich.
Das Entwickler- und Übersetzungsteam versucht derzeit diese Probleme der Lokalisierung zu umschiffen. Wenn es eben mal so schnell gepatcht werden könnte, hätten sie es schon längst gemacht.
Warum die eine solche Übersetzung haben, weiß ich nicht. Ich weiß nichts über die internen Strukturen dieser Browser-Hersteller.
Vielleicht unterschiedliche Versionsstände. Vielleicht Patches im Quellcode.
//EDIT
Ansonsten bitte lies mal dort warum das bei Vivaldi so ist: https://forum.vivaldi.net/topic/11886/t ... guage-pack
Klar, so ungepatchte Strings nach Updates der internen Chrome-Codebasis sind nervig für Nutzer und gehören nicht in professionelle Software, verstehe ich.
Das Entwickler- und Übersetzungsteam versucht derzeit diese Probleme der Lokalisierung zu umschiffen. Wenn es eben mal so schnell gepatcht werden könnte, hätten sie es schon längst gemacht.