ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Hexo
Frischling
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 07.09.2016, 17:50

ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von Hexo » 19.09.2016, 21:50

Hey,
ich hab Windows 1607 Clean installiert. Hab dann von den Key von der Home auf die Pro geswitch.
Das hat alles soweit gut geklappt (vor ca. 3 Wochen).
Jetzt fällt mir auf, da bei meinem Acer Aspire VN7 der Lüfter andauernd leicht säuselt, dass die CPU ständig auf so ca. 20 % rumtingel.
Bild
Schuld daran sei das System. Jetzt hab ich mal geschaut und als Dienst wird ntoskrnl.exe angegeben.

Ich hab alle Treiber auf dem neuesten Stand (Graka, Sound usw.).

SFC /Scannow sagt, dass alles wunderbar läuft. Kein Fehler wird gefunden.
Ich hab beim mir im System zwei SSD Platten verbaut.

Mein System steht auf Energiemodus ausgeglichen. Wenn ich auf "Engeriesparmodus" umstelle, dann geht die Prozessorauslastung vom System zwar runter (auf ca. 5% ) aber nicht auf 0%

Woran könnte das liegen, dass die ntoskrnl.exe die CPU so belastet und WAS kann ich dagegen tun?

Gruß Hexo

Tante Google

ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von Tante Google » 19.09.2016, 21:50


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von moinmoin » 20.09.2016, 07:56

Besser wäre im Task-Manager Reiter Leistung und unten Ressourcenmonitor, um es genauer sehen zu können.
ntoskrnl.exe kann viel sein.

Benutzeravatar
Condor
Insider
Insider
Beiträge: 130
Registriert: 25.09.2016, 13:14
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danke erhalten: 13 Mal

Re: ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von Condor » 25.09.2016, 13:34

Hallo!
hatte das gleiche Problem.

Der Durchbruch kam mit dieser Maßnahme: Aufgabenplanung -> MemoryDiagnostic -> RunFullMemoryDiagnostic -> Deaktivieren

Weiter kannst du den "Runtimebroker" deaktivieren. Allerdings brauchen manche Apps (Kacheln) den Broker. Einfach testen.

Hierzu ist Regedit.exe mit administrativen Berechtigungen (Als Administrator ausführen) aufzurufen.
Dann zum Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ Services\TimeBroker navigieren.
Den DWORD-Wert Start von 2 oder 3 auf 4 setzen, um den Prozess zu deaktivieren.

Du kannst auch noch die (Bug) Abfrage an den LMHOSTS deaktivieren.
Bild

Gruß, Frank

Gast

Re: ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von Gast » 25.09.2016, 13:47

Kling gut, wird direkt ausprobiert, danke. :)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von moinmoin » 25.09.2016, 13:47

Super. Danke Frank und :willkommen:

Hexo
Frischling
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 07.09.2016, 17:50

Re: ntoskrnl.exe Prozessorauslastung

Beitrag von Hexo » 25.09.2016, 19:22

Komisch. Nach 2 Tagen war die Auslastung plötzlich weg, ohne dass ich was gemacht habe.
Teilweise finde ich Windows 10 echt komisch.

Antworten