Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Guten Abend,
nach den letzten Updates ist mir folgendes Problem aufgefallen:
Öffne ich eine Verknüpfung im Favoritenordner also *.url, erhalte ich die Sicherheitsabfrage:
Möchten Sie diese Datei öffnen?
Name: Deskmodder_url
Typ: Unbekannter Dateityp
Von: D:\Eigene Dateien\Favorites
Klicke ich auf öffnen wird die Datei ordnungsgemäß im Standardbrowser geöffnet. Wenn ich die Verknüpfung auf dem Desktop verschiebe öffnet sie sich ganz normal. Es betrifft jede Verknüpfung nur im Favoriten-ordner. Das Problem trat erst nach den letzten Updates auf.
Der Dateityp und die Dateiberechtigungen sind auch in Ordnung. Ist mir ein Rätsel. Kann mir jemand weiter helfen? Bin für Hilfe Dankbar.
Gruß Steffen
nach den letzten Updates ist mir folgendes Problem aufgefallen:
Öffne ich eine Verknüpfung im Favoritenordner also *.url, erhalte ich die Sicherheitsabfrage:
Möchten Sie diese Datei öffnen?
Name: Deskmodder_url
Typ: Unbekannter Dateityp
Von: D:\Eigene Dateien\Favorites
Klicke ich auf öffnen wird die Datei ordnungsgemäß im Standardbrowser geöffnet. Wenn ich die Verknüpfung auf dem Desktop verschiebe öffnet sie sich ganz normal. Es betrifft jede Verknüpfung nur im Favoriten-ordner. Das Problem trat erst nach den letzten Updates auf.
Der Dateityp und die Dateiberechtigungen sind auch in Ordnung. Ist mir ein Rätsel. Kann mir jemand weiter helfen? Bin für Hilfe Dankbar.
Gruß Steffen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten

Haben sich denn die Berechtigungen für den ganzen Ordner geändert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... itz nehmen
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Hallo moinmoin,
die berechtigungen stimmen denke ich.
Zulassen Steffen (HOME-PC\Steffen) Vollzugriff <nicht geerbt>
Zulassen Administratoren (HOME-PC\Administratoren) Vollzugriff
Zulassen SYSTEM Vollzugriff
Zulassen Authentifizierte Benutzer Ändern
Zulassen Benutzer (HOME-PC\Benutzer) Lesen, Ausführen
Der einzige Unterschied zu anderen Ordnern, nur in den Eigenschaften von Favoriten steht mein Benutzer Steffen Vollzugriff nicht geerbt.
An den Berechtigungen des Ordners habe ich nie was geschraubt. Könnte hier das Problem liegen?
VG Steffen
die berechtigungen stimmen denke ich.
Zulassen Steffen (HOME-PC\Steffen) Vollzugriff <nicht geerbt>
Zulassen Administratoren (HOME-PC\Administratoren) Vollzugriff
Zulassen SYSTEM Vollzugriff
Zulassen Authentifizierte Benutzer Ändern
Zulassen Benutzer (HOME-PC\Benutzer) Lesen, Ausführen
Der einzige Unterschied zu anderen Ordnern, nur in den Eigenschaften von Favoriten steht mein Benutzer Steffen Vollzugriff nicht geerbt.
An den Berechtigungen des Ordners habe ich nie was geschraubt. Könnte hier das Problem liegen?
VG Steffen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Wenn du im Reiter Sicherheit bist und auf Erweitert klickst, steht oben Besitzer "Dein Name"?
Normalerweise solltest du und der Administrator Vollzugriff (Haken muss gesetzt sein) im Ordner haben, aber so wie du es geschrieben hast, ist es ja so.
Normalerweise solltest du und der Administrator Vollzugriff (Haken muss gesetzt sein) im Ordner haben, aber so wie du es geschrieben hast, ist es ja so.
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Richtig, als Besitzer steht mein Name bei allen Ordnern, hatte ich vergessen zu erwähnen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Wenn ich bei mir in den Eigenen Dateien mir die Ordner anschaue, dann steht dort nur :
Jeder mit Vollzugriff.
Gehe mal auf Bearbeiten und füge als Benutzer Jeder dazu Namen überprüfen lassen und Vollzugriff.
Danach mal zur Sicherheit ein Neustart
Jeder mit Vollzugriff.
Gehe mal auf Bearbeiten und füge als Benutzer Jeder dazu Namen überprüfen lassen und Vollzugriff.
Danach mal zur Sicherheit ein Neustart
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Habe ich gemacht und bei Jeder steht auch Vollzugriff. Leider keine Änderung. Was mich wundert, in der Sicherheitsmeldung steht _url statt .url und unbekannter Dateityp. Bei Dateitypen ist url auch korrekt zugeordnet.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Dann muss da ja der Fehler irgendwo sein. Aber wenn die identische Verknüpfung vom Desktop aus funktioniert?
Hast du mal einen neuen Favoriten angelegt und getestet?

Hast du mal einen neuen Favoriten angelegt und getestet?
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Sehr interessant! Jetzt habe ich einen Favoriten der nicht ging auf dem Desktop verschoben, also ausgeschnitten/eingefügt und dann wieder in die Favoriten verschoben. Nun lässt er sich starten, obwohl ich keine Änderungen in den Eigenschaften sehe.
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Eventuell eine Lösung:
Nach Installation des Sicherheitsupdates KB3185319 und dem erfolgten Neustart öffnet man die Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten und gibt folgendes nacheinander ein:
Quelle: http://www.forum-seven.com/forum/topic17582.html
Dieses Problem scheinen doch einige mehr zu haben wie man auch hier http://answers.microsoft.com/en-us/ie/f ... 826f43ef0d sehen kann.
Nach Installation des Sicherheitsupdates KB3185319 und dem erfolgten Neustart öffnet man die Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten und gibt folgendes nacheinander ein:
Code: Alles auswählen
PUSHD %UserProfile%\Favorites
ICACLS *.URL /L /T /SETINTEGRITYLEVEL MED
Dieses Problem scheinen doch einige mehr zu haben wie man auch hier http://answers.microsoft.com/en-us/ie/f ... 826f43ef0d sehen kann.
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Hallo skorpion68,
danke für den interessanten Lösungsansatz. Werde ich morgen testen und dann berichten. In der Zwischenzeit habe ich 2 weitere Fälle im Bekanntenkreis ausmachen können, alle mit Windows 7 64bit.
danke für den interessanten Lösungsansatz. Werde ich morgen testen und dann berichten. In der Zwischenzeit habe ich 2 weitere Fälle im Bekanntenkreis ausmachen können, alle mit Windows 7 64bit.
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Hallo,
der Tipp hat auf allen Rechnern das Problem gelöst. Danke an euch beide für die tolle Hilfe.
Viele Grüße Steffen
der Tipp hat auf allen Rechnern das Problem gelöst. Danke an euch beide für die tolle Hilfe.

Viele Grüße Steffen
Re: Nach Septemberpatchday: Sicherheitsabfrage beim Öffnen von Favoriten
Hallo,skorpion68 hat geschrieben: 20.09.2016, 19:26 Eventuell eine Lösung:
Nach Installation des Sicherheitsupdates KB3185319 und dem erfolgten Neustart öffnet man die Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten und gibt folgendes nacheinander ein:
Quelle: http://www.forum-seven.com/forum/topic17582.htmlCode: Alles auswählen
PUSHD %UserProfile%\Favorites ICACLS *.URL /L /T /SETINTEGRITYLEVEL MED
Dieses Problem scheinen doch einige mehr zu haben wie man auch hier http://answers.microsoft.com/en-us/ie/f ... 826f43ef0d sehen kann.
hätte nicht gedacht dass ich das alte Thema noch mal ausgraben muss.
Der Tipp von @skorpion68 hat bisher immer funktioniert. Jetzt musste ich allerdings feststellen, dass unter Windows 11 zwar ICACLS die Dateien ohne Fehlermeldung abarbeitet, die Sicherheitswarnung aber trotzdem erscheint.
Auch andere Betroffene haben mich darauf aufmerksam gemacht. Speichern doch noch einige ihre Urls als Verknüpfungen ab.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank.
Gruß Steffen