Aufblitzen des Browserfensters  [gelöst]

Vivaldi - Der neue Browser im Opera-Stil.
Antworten
RWBrf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2014, 12:56

Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von RWBrf » 12.05.2016, 15:58

Nach einer kompletten Neuinstallation meines Rechners (vor wenigen Tagen) mit Linux-mint habe ich das Phänomen, daß Vivaldi in sehr unregelmäßigen Abständen für Sekundenbruchteile aufblitzt. Ich kann das leider nicht bewußt herbeiführen, habe zumindest noch keine Handlung entdeckt, die dieses Verhalten bewirkte. Es hat den Anschein, daß es insbesondere dann auftritt, wenn irgendetwas nach-, neu- oder sonstwie geladen wird. Das Verhalten ist unabhängig von der aufgerufenen Webseite.
Vor der Neuinstallation trat das Phänomen noch nicht auf.
Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

Tante Google

Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von Tante Google » 12.05.2016, 15:58


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von GwenDragon » 12.05.2016, 16:00

Bei Videos oder immer?
Welche/n Grafikchip/s hat dein Rechner?

RWBrf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2014, 12:56

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von RWBrf » 12.05.2016, 16:10

auch ohne Videos.
Der Rechner ist ein Notebook mit einem „Intel Corportion 3rd Gen Core processor Graphics Controller“.
Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von GwenDragon » 12.05.2016, 16:18

Ach je, dies Intel-Dinger machen sowas bei manchen Linuxen, ja, hatte ich auch schon im englischen Vivaldi-Forum gehört.
Welcher Chip denn genau?

Wenn du Vivaldi so in der Shell startest (als Test):
vivaldi --disable-gpu-vsync
Oder
vivaldi --disable-gpu

Ist es dann besser?

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von GwenDragon » 12.05.2016, 16:26

Erzeuge Datei /etc/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf mit

Code: Alles auswählen

Section "Device"
   Identifier  "Intel Graphics"
   Driver      "intel"
   Option "AccelMethod" "uxa"
   # Option "AccelMethod" "sna"
   # Option "TearFree" "true"
EndSection
Starte X-Server neu mit sudo service mdm restart

RWBrf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2014, 12:56

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von RWBrf » 12.05.2016, 16:52

GwenDragon hat geschrieben:Ach je, dies Intel-Dinger machen sowas bei manchen Linuxen, ja, hatte ich auch schon im englischen Vivaldi-Forum gehört.
Welcher Chip denn genau?
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 3rd Gen Core processor Graphics Controller [8086:0156] (rev 09)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:0835]
Kernel driver in use: i915
Wenn du Vivaldi so in der Shell startest (als Test):
vivaldi --disable-gpu-vsync ...
Ist es dann besser?
Mit dieser Startversion scheint es ohne Aufblitzen zu funktionieren. Zumindest kam in der letzen halben Stunde keines,
Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von GwenDragon » 12.05.2016, 17:04

Wenn da passt, muss du dir halt noch die GNOME-Menüs (mit dem Programm alacarte) [1] editieren und sowie die Dateiverknüpfungen [2], dort den Parameter hinzufügen.
---
[1] Ich kenne nur alacarte als menüeditor bei GNOME
[2] Dateiverknüpfung von Vivaldi ändern
benutze (ungetestet): ubuntu-tweak oder assogiate
oder per Hand:
1. Öffne als root die Datei /usr/share/applications/vivaldi-stable.desktop im Texteditor
2. Ersetze

Code: Alles auswählen

Exec=/usr/bin/vivaldi-stable %U 
durch

Code: Alles auswählen

Exec=/usr/bin/vivaldi-stable --disable-gpu-vsync %U

RWBrf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2014, 12:56

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von RWBrf » 12.05.2016, 17:33

Danke; mit alacarte funktioniert das „Erweitern“ der Einträge.
Ich beobachte das Verhalten jetzt mal einige Zeit, bevor ich den Beitrag als "gelöst" o.ä. kennzeichne.
Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Aufblitzen des Browserfensters

Beitrag von GwenDragon » 21.05.2016, 11:29

Mit der aktuellen Snapshot auch? Ist das "Aufblitzen" noch vorhanden?

RWBrf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: 02.02.2014, 12:56

Re: Aufblitzen des Browserfensters  [gelöst]

Beitrag von RWBrf » 22.05.2016, 00:05

Nach der kompletten Neuinstallation meines Rechners und den dann eingebauten Anpassungen – Vielen Dank für Deine Hilfe dabei – blitzt jetzt nichts mehr.
Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

Antworten