Seite 1 von 1

Gerätetreiberupdate in der Systemsteuerung deaktivieren Win10 (Wiki)

Verfasst: 26.03.2016, 12:38
von Nemo_G
Hi,

Gestern habe ich meinen Lenovo T520 ohne Internetverbindung neu mit Win10-x64 Pro neu aufgesetzt und dabei den Ratschlag aus dem Wiki beachtet, der beschreibt, wie man die automatische Gerätetreibeinstallation verhindert.
(s. http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... s-10-1.jpg).
Ins Installationsmedium hatte ich zuvor die aktuellen Patches (--> Build 10586.164, FP 21.0.0.189, KB3140741) und auch die Grafiktreiber (Intel HD3000 und auch nVidia NVS5200) für Win10 von der Lenovo-HP integriert. Die Bildschirmhelligkeit ließ sich danach wie gewohnt mit <Strg>+<Pos1> bzw. ~+<Ende> regeln.
Erst, nachdem alles einschl. diverser Einstellungen (u. a. per GPO automatische Updates auf Hinweis gestellt) durchgelaufen war, schaltete ich den Router wieder ein. Nach einem Neustart fühlte sich Windows prompt wieder aktiviert.
Als ich über Windows Update eigentlich nur den Defender aktualisieren wollte, kamen die trotz der o. a. Einstellung trotzdem die ganzen Gerätetreiber, die WU meinte, mir drüberbügeln zu müssen.
Und damit war die bequeme Helligkeitssteuerung nach dem verlangten Durchstarten wieder im Nirwana verschwunden.

Fazit: Die im Wiki beschriebene EInstellung ist für die Katz'.

Meine Lösung bestand darin,
- mit WuShowHide.diagcab die ungeliebten nVidia Treiberupdates zu sperren,
- die originalen Lenovo-Treiber wieder zu installieren und
- im Gerätemanager die Grafiktreiber zu de-installieren

Gruß, Nemo_G

Re: Gerätetreiberupdate in der Systemsteuerung deaktivieren Win10 (Wiki)

Verfasst: 26.03.2016, 12:58
von moinmoin
Schon merkwürdig. Ich hab es ja auch so hinter mir, aber ohne Treiber in die ISO zu integrieren.
So wie hier beschrieben http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/2 ... tallieren/
Bis heute ist kein einziger Treiber über Windows Update aufgetaucht.
Wäre interessant zu wissen, ob es nun daran lag oder nicht. :kopfkratz:

Re: Gerätetreiberupdate in der Systemsteuerung deaktivieren Win10 (Wiki)

Verfasst: 26.03.2016, 15:04
von Nemo_G
@moinmoin:
Interessant, dass Du nicht behelligt wurdest.
Ergänzend zu meinem Erfahrungsbericht: Die im Wiki angegebenen Reg-Einstellungen habe ich nicht kontrolliert.
Jedoch sollte es eigentlich nicht daran liegen, dass ich schon ein paar Treiber integriert hatte.

Es war gestern schon ärgerlich genug, dass mir ein Checkdisk von einer anderen SSD mit 8.1 mein Win10 irreparabel zerschossen hat. Ich hatte den Finger nicht schnell genug am Abzug, um das zu unterbinden. Also blieb mir nur eine saubere Neu-Installation nach dem Neu-Partitionieren und -Formatieren.

Ich kann zu Windows Update (WU) ab Win10 aus meiner Sicht nur sagen:
  • - Das mit den kumulativen Patches ist ok. (Wenn ich da an W7 (~350) und auch W8.1 (~270) denke ...)
  • - Das auch per GPO auch nicht zu stoppende WU - nichts oder alles - ist ausgesprochene SCH&!??3.
Gruß, Nemo_G

Re: Gerätetreiberupdate in der Systemsteuerung deaktivieren Win10 (Wiki)

Verfasst: 26.03.2016, 15:25
von moinmoin
Ist jetzt nur ne Spekulation, aber vielleicht setzt Windows 10 die integrierten Treiber gleich mit der Treibersuche bei einer Onlineinstallation. Eine andere Erklärung hätte ich nicht dafür. Aber ich halte mal meine Augen offen, ob ich so ein Verhalten noch wo anders "aufhaschen" kann.

Mit chckdsk ist natürlich sehr ärgerlich. Dachte eigentlich nur Win 7 mit 8.1 bzw. Win 7 mit Win 10 können so ein Verhalten auslösen. Man lernt nicht aus. :kopfstreichel:

Bei Windows Update gebe ich dir in beiden Punkten recht.