Windows defender
Windows defender
Immer am Ende des Bootvorgangs erscheint ein Feld mit dem Hinweis, dass die App nicht aktiviert ist, und dass mein Computer nicht geschützt sei. Damit ist die App Windows defender gemeint. Wenn ich unter Einstellungen - Sicherheit nachschaue, dann sehe ich, dass alle Einträge für Windows Defender ausgegraut sind und ich nichts aktivieren kann.
Ich benütze seit ein paar Tagen den avast-free-antivirus, da die Jahreslizenz für den avast Internetschutz vor ein paar Tagen abgelaufen ist, und ich eigentlich glaube, dass es der kostenlose avast auch tut - in Zusammenarbeit mit dem Defender. Denke ich da richtig? Wie kann ich die App wieder aktivieren???
Grüße
stegi
Ich benütze seit ein paar Tagen den avast-free-antivirus, da die Jahreslizenz für den avast Internetschutz vor ein paar Tagen abgelaufen ist, und ich eigentlich glaube, dass es der kostenlose avast auch tut - in Zusammenarbeit mit dem Defender. Denke ich da richtig? Wie kann ich die App wieder aktivieren???
Grüße
stegi
-
Tante Google
Re: Windows defender
Nein, du kannst (und solltest auch) auf gar keinen Fall mehrere Virenscanner parallel benutzen - die behindern einander nur gegenseitig.
Es ist auch völlig überflüssig, unter Windows 10 einen anderen Virenscanner zu installieren. Besser als der Windows Defender ist keiner von denen - sie fressen allenfalls unnötig deine Ressourcen.
Deinstallier' den Scheiß und deine Probleme sind wie auf magische Weise verschwunden.
Es ist auch völlig überflüssig, unter Windows 10 einen anderen Virenscanner zu installieren. Besser als der Windows Defender ist keiner von denen - sie fressen allenfalls unnötig deine Ressourcen.
Deinstallier' den Scheiß und deine Probleme sind wie auf magische Weise verschwunden.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
@ stegi
Da wird bei der Deinstallation / Installation erwas schief gelaufen sein. Denn wenn ein anderes AV-Programm installiert ist, wird der Defender automatisch deaktiviert.
Entferne mal deinen mit dem Removal Tool und mache danach einen Neustart https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen
Dann kannst du in Ruhe den Defender testen (der ausreicht und schützt) , oder noch einmal dein Programm installieren.
Da wird bei der Deinstallation / Installation erwas schief gelaufen sein. Denn wenn ein anderes AV-Programm installiert ist, wird der Defender automatisch deaktiviert.
Entferne mal deinen mit dem Removal Tool und mache danach einen Neustart https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen
Dann kannst du in Ruhe den Defender testen (der ausreicht und schützt) , oder noch einmal dein Programm installieren.
Re: Windows defender
Zuerst einmal herzlichen Dqnk für eure Aufklärung. Ich habe den avast soeben mithilfe des Programms "avastclear.exe" entfernt und anschließend den PC neu gestartet über Ausführen - shutdown -g -t 0.
Er zeigt aber immer noch an, dass der Defender nicht gestartet ist, und unter Einstellungen - Update und Sicherheit ist alles, was mit defender zu tun hat ausgegraut.
Wie kann ich die defender App starten???
LG
stegi
Er zeigt aber immer noch an, dass der Defender nicht gestartet ist, und unter Einstellungen - Update und Sicherheit ist alles, was mit defender zu tun hat ausgegraut.
Wie kann ich die defender App starten???
LG
stegi
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Schau mal ob du es damit hinbekommst: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Re: Windows defender
Herzlichen Dank für den Ratschlag. Übrigens wie ich heute den PC hochgefahren habe war der Defender wie durch Geisterhand schon aktiv. Ich habe den Beitrag "Windows 10 Defender ein- oder ausschalten" durchgearbeitet. Dabei fiel mir auf: Es muss beim 3. Spiegelstrich nicht "System und links" sondern "Update und Sicherheit und links ..." heißen.
Jetzt hoffe ich, dass ihr Recht habt und der Defender wirklich für den Otto-Normalverbraucher ausreicht!
Ein Problem hab ich noch: Seit ich das Build 14267 aufgespielt habe, bootet mein PC nicht mehr richtig. Er bleibt beim bekannten Windows (blaues Fenster) stehen und nichts geht mehr. Erst nachdem ich den Restartknopf gedrückt habe läuft er wieder an und startet durch. Wie und wo kann ich das ändern?
Grüße
stegi
Jetzt hoffe ich, dass ihr Recht habt und der Defender wirklich für den Otto-Normalverbraucher ausreicht!
Ein Problem hab ich noch: Seit ich das Build 14267 aufgespielt habe, bootet mein PC nicht mehr richtig. Er bleibt beim bekannten Windows (blaues Fenster) stehen und nichts geht mehr. Erst nachdem ich den Restartknopf gedrückt habe läuft er wieder an und startet durch. Wie und wo kann ich das ändern?
Grüße
stegi
Re: Windows defender
Nachtrag zu meinem soeben getätigten Beitrag:
Das Programm zum Entfernen von avast "avastclear.exe" hat auf der Festplatte C einen Datenrest hinterlassen, nämlich einen Ordner mit Namen: sfzone_profile mit ca. 38 MB Größe hinterlassen. Darf ich diesen per Hand löschen? Muss ich damit rechnen, dass sich noch anderswo in den Tiefen des Verzeichnisbaumes irgendwelche Reste versteckt haben? Wie kann ich solche Reste finden und entfernen?
Grüße
stegi
Das Programm zum Entfernen von avast "avastclear.exe" hat auf der Festplatte C einen Datenrest hinterlassen, nämlich einen Ordner mit Namen: sfzone_profile mit ca. 38 MB Größe hinterlassen. Darf ich diesen per Hand löschen? Muss ich damit rechnen, dass sich noch anderswo in den Tiefen des Verzeichnisbaumes irgendwelche Reste versteckt haben? Wie kann ich solche Reste finden und entfernen?
Grüße
stegi
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Schau ich mir gleich mal im Wiki an. Danke.
*edit* erledigt. Da war ja auch noch ein uraltes Bild mit dabei.
Dein Problem ist bekannt siehe hier http://www.deskmodder.de/blog/2016/02/2 ... hezustand/
Einfach den Schnellstart deaktivieren.
Wenn der Ordner wirklich zu Avast gehört, dann würde ich ihn erst einmal woanders hin verschieben. Nur zur Sicherheit.
Aber sonst würde ich da nicht noch nach einzelnen Einträgen suchen.
Wenn alles läuft ist gut.

Dein Problem ist bekannt siehe hier http://www.deskmodder.de/blog/2016/02/2 ... hezustand/
Einfach den Schnellstart deaktivieren.
Wenn der Ordner wirklich zu Avast gehört, dann würde ich ihn erst einmal woanders hin verschieben. Nur zur Sicherheit.
Aber sonst würde ich da nicht noch nach einzelnen Einträgen suchen.
Wenn alles läuft ist gut.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Hallo!
Ich habe da eine Prinzipfrage:
In den Diensten ist als Starttyp "automatisch" eingetragen. D.H. also, Defender startet bei Windows-Start.
Ich habe auch die Reg-Einträge geprüft, lt. diesen sollte Defender auch automatisch starten...
In Systray wird mir aber das Defendersymbol nicht angezeigt. Dieses erscheint erst, nachdem ich manuell Defender geöffnet und wieder geschlossen habe (es wird "Echtzeitschutz = Ein" angezeigt).
Ich habe auch den Tipp von:
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... y_anzeigen
in der Reg. gemacht - kein Erfolg! Wenn ich nur einen Schalter eintrage (zb. nur -hide) kommt eine Fehlermeldung....
Ich habe da eine Prinzipfrage:
In den Diensten ist als Starttyp "automatisch" eingetragen. D.H. also, Defender startet bei Windows-Start.
Ich habe auch die Reg-Einträge geprüft, lt. diesen sollte Defender auch automatisch starten...
In Systray wird mir aber das Defendersymbol nicht angezeigt. Dieses erscheint erst, nachdem ich manuell Defender geöffnet und wieder geschlossen habe (es wird "Echtzeitschutz = Ein" angezeigt).
Ich habe auch den Tipp von:
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... y_anzeigen
in der Reg. gemacht - kein Erfolg! Wenn ich nur einen Schalter eintrage (zb. nur -hide) kommt eine Fehlermeldung....
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Wenn, muss der Schlüssel so eingetragen werden, wie es im Tutorial steht. Also mit Ausrufezeichen Anführungszeichen.
Aber wenn der Defender im Systray zu sehen ist, sollte er doch eigentlich auch in den Einstellungen erscheinen, so dass man ihn da auf An setzen kann, wenn noch nicht geschehen.
Aber wenn der Defender im Systray zu sehen ist, sollte er doch eigentlich auch in den Einstellungen erscheinen, so dass man ihn da auf An setzen kann, wenn noch nicht geschehen.

-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Servus!
Was heist "Mit Ausrufezeichen"?
Der Schlüssel ist wie angegeben eingetragen:
"C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe" -hide -runkey
Der Dienst ist ja gestartet - also "läuft" Defender, nur das Userinterface nicht. Deshalb sieht man ja das Defendersymbol nicht im Tray - und deshalb soll ja die msascui.exe in der Autorun mit -hide -runkey gestartet werden ....
Nur genau da passiert nix!
Trage ich den Schlüssel zb. (so wie das in anderen Tipps im Web zu finden ist) zb. so ein:
"C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe" -hide
Kommt eine Fehlermeldung ...
Kann es sein, dass die msascui.exe erst gestartet werden kann, wenn der Dienst schon läuft?
Angeblich soll dieser Dienst ja verzögert starten? Ich habe bei den Diensten aber nur bei Starttyp "automatisch" gesehen (ist auch ausgegraut und kann man scheinbar nicht ändern).
NACHTRAG: Ich habe den Schlüssel gelöscht und nochmals neu eingetragen, dann neu gestartet (es ist -hide -runkey gesetzt)
nun erhalte ich die gleiche Fehlermeldung, wie wenn zb. nur -hide gesetzt wäre:
"Microsoft Security Client"
An error has occurred ......
Error Code: 0x80070426
Rufe ich die msascui.exe nachdem Windows vollständig gestartet ist, manuell auf, gibt es keine Probleme oder Fehler!
Was heist "Mit Ausrufezeichen"?
Der Schlüssel ist wie angegeben eingetragen:
"C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe" -hide -runkey
Der Dienst ist ja gestartet - also "läuft" Defender, nur das Userinterface nicht. Deshalb sieht man ja das Defendersymbol nicht im Tray - und deshalb soll ja die msascui.exe in der Autorun mit -hide -runkey gestartet werden ....
Nur genau da passiert nix!
Trage ich den Schlüssel zb. (so wie das in anderen Tipps im Web zu finden ist) zb. so ein:
"C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe" -hide
Kommt eine Fehlermeldung ...
Kann es sein, dass die msascui.exe erst gestartet werden kann, wenn der Dienst schon läuft?
Angeblich soll dieser Dienst ja verzögert starten? Ich habe bei den Diensten aber nur bei Starttyp "automatisch" gesehen (ist auch ausgegraut und kann man scheinbar nicht ändern).
NACHTRAG: Ich habe den Schlüssel gelöscht und nochmals neu eingetragen, dann neu gestartet (es ist -hide -runkey gesetzt)
nun erhalte ich die gleiche Fehlermeldung, wie wenn zb. nur -hide gesetzt wäre:
"Microsoft Security Client"
An error has occurred ......
Error Code: 0x80070426
Rufe ich die msascui.exe nachdem Windows vollständig gestartet ist, manuell auf, gibt es keine Probleme oder Fehler!
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Hallo!
Es ist offenbar wirklich so, dass der Dienst verzögert gestartet wird - obwohl beim Dienst bei Starttyp nur "Automatisch" und nicht "automatisch (verzögerter Start) eingetragen ist!
Somit funktioniert kein Eintrag in keiner Autostartfunktion ...
Daher habe ich nun eine Aufgabe geplant, die nach dem Anmelden 30 Sekunden verzögert (da ich der einzige User auf meinem Heim-PC bin. melde ich mich automatisch an) die Datei MSASCui.exe mit -hide startet - und siehe da, so funktioniert es!
Vielleicht könnte man das in den Tipps entsprechend ergänzen?
Es ist offenbar wirklich so, dass der Dienst verzögert gestartet wird - obwohl beim Dienst bei Starttyp nur "Automatisch" und nicht "automatisch (verzögerter Start) eingetragen ist!
Somit funktioniert kein Eintrag in keiner Autostartfunktion ...
Daher habe ich nun eine Aufgabe geplant, die nach dem Anmelden 30 Sekunden verzögert (da ich der einzige User auf meinem Heim-PC bin. melde ich mich automatisch an) die Datei MSASCui.exe mit -hide startet - und siehe da, so funktioniert es!
Vielleicht könnte man das in den Tipps entsprechend ergänzen?
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Ich meinte die "" Zeichen. Sorry.
Aber wenn du das jetzt über die Aufgabenplanung gemacht hast, hast du dann den Schlüssel aus der Registry entfernt?
Aber wenn du das jetzt über die Aufgabenplanung gemacht hast, hast du dann den Schlüssel aus der Registry entfernt?
-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows defender
Servus!
Ja, den Schlüssel aus der Reg. entfernt, auch die alternative Verknüpfung im Autostart Ordner...
Wie gesagt, ich habe verschieden Autostart-Optionen erfolglos (immer der gleiche Fehler) ausprobiert.
Offenbar muss zuerst zwingend der Dienst laufen, bevor man die Datei MSASCui.exe ausführen kann und beim Autostart wird diese zu früh aufgerufen.
Mit der Aufgabenplanung und dem verzögerten Start funktioniert es nun.
Ist zwar nicht unbedingt nötig, aber so sehe ich auf einen Blick, ob der PC geschützt ist ...
Ja, den Schlüssel aus der Reg. entfernt, auch die alternative Verknüpfung im Autostart Ordner...
Wie gesagt, ich habe verschieden Autostart-Optionen erfolglos (immer der gleiche Fehler) ausprobiert.
Offenbar muss zuerst zwingend der Dienst laufen, bevor man die Datei MSASCui.exe ausführen kann und beim Autostart wird diese zu früh aufgerufen.
Mit der Aufgabenplanung und dem verzögerten Start funktioniert es nun.
Ist zwar nicht unbedingt nötig, aber so sehe ich auf einen Blick, ob der PC geschützt ist ...
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
Re: Windows defender
Hallo allerseits,
also ich benutze Avast free und habe keine Probleme, allerdings habe ich Win Defender schon bei oder nach dem upgrade abgeschaltet.
Auf den Defender würde ich besser nicht vertrauen, der hatte die schlechtesten Bewertungen in den Tests!
Muss aber jeder selbst entscheiden
Gruß Doc
also ich benutze Avast free und habe keine Probleme, allerdings habe ich Win Defender schon bei oder nach dem upgrade abgeschaltet.
Auf den Defender würde ich besser nicht vertrauen, der hatte die schlechtesten Bewertungen in den Tests!
Muss aber jeder selbst entscheiden

Gruß Doc