Wiederherstellungspunkt erstellen [gelöst]
Wiederherstellungspunkt erstellen
Moin, ich habe Win10 mit den dazu gehörigen Programmen auf einer SSD installiert. Nun ist es je nicht sehr dienlich einen Wiederherstellungspunkt auf einer SSD zu erstellen.
Für meine Daten usw. habe ich eine HDD mit 1 TB. Wie bekomme ich Win10 dazu einen Wiederherstellungspunkt auf der HDD zu erstellen?
Für einen Tipp würde ich mich freuen.
Für meine Daten usw. habe ich eine HDD mit 1 TB. Wie bekomme ich Win10 dazu einen Wiederherstellungspunkt auf der HDD zu erstellen?
Für einen Tipp würde ich mich freuen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wiederherstellungspunkt erstellen
Verwechsle hier nicht Sicherung mit Wiederherstellungspunkt. 
Der Wiederherstellungspunkt muss auf C:\ also der SSD liegen, damit Windows dann auch darauf zugreifen kann. Sind ja nur die Systemeigenen Punkte die hier gespeichert und abgerufen werden. Nur eine komplette Sicherung muss auf eine andere Festplatte, falls Windows nicht mehr booten kann.
Siehe auch: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

Der Wiederherstellungspunkt muss auf C:\ also der SSD liegen, damit Windows dann auch darauf zugreifen kann. Sind ja nur die Systemeigenen Punkte die hier gespeichert und abgerufen werden. Nur eine komplette Sicherung muss auf eine andere Festplatte, falls Windows nicht mehr booten kann.
Siehe auch: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen
Re: Wiederherstellungspunkt erstellen
Danke moinmoin, komplettes Backup erstelle ich einmal im Monat mit Acronis auf die HDD.
Nur, heute funktionierten einige Programme nicht richtig die vorgestern noch liefen. Praktisch wäre da einen Wiederherstellungspunkt zu haben von vor ein paar Tagen wo noch alles einwandfrei lief. Ich habe mein Backup vom 1.1.16 wieder eingespielt und jetzt läuft wieder alles. Nur mit Wiederherstellungspunkt würde es einfacher und schneller gehen, dachte ich.
Für die SSD ist es nicht gut ewig zu schreiben und zu löschen, daher wollte ich dort keinen Punkt anlegen. Das ist halt der Nachteil einer SSD.
Also lasse ich alles so wie es ist. Hätte ja sein können.
Nur, heute funktionierten einige Programme nicht richtig die vorgestern noch liefen. Praktisch wäre da einen Wiederherstellungspunkt zu haben von vor ein paar Tagen wo noch alles einwandfrei lief. Ich habe mein Backup vom 1.1.16 wieder eingespielt und jetzt läuft wieder alles. Nur mit Wiederherstellungspunkt würde es einfacher und schneller gehen, dachte ich.
Für die SSD ist es nicht gut ewig zu schreiben und zu löschen, daher wollte ich dort keinen Punkt anlegen. Das ist halt der Nachteil einer SSD.
Also lasse ich alles so wie es ist. Hätte ja sein können.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wiederherstellungspunkt erstellen
Nein die heutigen SSDs sind so robust wie die HDDs. Das sind alte Weisheiten, die heute nicht mehr gelten.
Wenn ich es richtig im Kopf habe kannst du pro Tag 10 GB auf die SSD schreiben, ohne dass sie dadurch beeinträchtigt wird.
Mit dem Systemwiederherstellungspunkt werden eigentlich nur Systemeigene Fehler wieder zurückgenommen. Win 10 hakt, Update schief gelaufen, Programm installiert etc.
Wenn ich es richtig im Kopf habe kannst du pro Tag 10 GB auf die SSD schreiben, ohne dass sie dadurch beeinträchtigt wird.
Mit dem Systemwiederherstellungspunkt werden eigentlich nur Systemeigene Fehler wieder zurückgenommen. Win 10 hakt, Update schief gelaufen, Programm installiert etc.
Re: Wiederherstellungspunkt erstellen [gelöst]
Danke Dir, wie sich die Zeiten ändern. Also lege ich mal einen Punkt an.