[Win 10] Automatische Reparatur
[Win 10] Automatische Reparatur
Moin
Mein Problem ist seit paar tagen wenn ich den PC neustarte kommt Automatische Reparatur (Ihr Pc wurde nicht korrekt gestartet) ich habe alles ausprobiert was da steht habe ich auch probiert http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10 ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Gamer2000

Mein Problem ist seit paar tagen wenn ich den PC neustarte kommt Automatische Reparatur (Ihr Pc wurde nicht korrekt gestartet) ich habe alles ausprobiert was da steht habe ich auch probiert http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10 ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Gamer2000
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur

Wäre es nicht besser das Problem zu finden, warum die automatische Reparatur immer anspringt?
Besser wäre da ein Reparaturversuch, bzw. eine Inplace Upgrade Reparatur https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Ja eig. schon aber wenn ich die 68 fehler die es anzeigt reparieren will geht das nicht
Gamer2000
Gamer2000
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Mit einer Win 10 DVD / USB Stick und dem Inplace Upgrade würdest du alles reparieren lassen. Musst nur Alle Daten und Programme übernehmen auswählen beim Setup.
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Ja 2 probleme gibt es aber noch die windows 10 software ist auf der festplatte und ich komme nicht in den abgesicherten modus rein um daten zusichern




- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Alles probiert? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10 starten
Aber beim Inplace Upgrade gehen keine Daten und Programme verloren, wenn man den gewissen Punkt beim Setup anhakt.
Aber beim Inplace Upgrade gehen keine Daten und Programme verloren, wenn man den gewissen Punkt beim Setup anhakt.
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Hallo,
habe auch das Problem das ich meinen PC mit Windows 10 nicht mehr starten kann. Ich lande sofort in der "Automatischen Reparatur.
Aber vorweg der "Unfallhergang":
Weil mein PC mir nur die Optionen "Aktualisieren und herunterfahren" und "Aktualisieren und neu starten" angeboten hat, ich diesen aber ohne Aktualisierung herunterfahrenwollte, habe ich eine Verknüpfung mit dem Namen "shutdown.exe /s" angelegt. Hat auch sofort funktioniert.
Als ich den PC am nächsten Tag (um genau zu sein heute 24.09.2016) wieder gestartet habe, bin ich zunächst bis zum Benutzerkonto gekommen. Dort habe ich mich angemeldet und wurde aber auf einen Blackscreen weitergeleitet. Die einzige Aktion die ich ausführen konnte war "Strg+Alt+Enf" worauf ich den Taskmanager geöffnet habe. Da mir dieser nicht weitergeholfen hat, habe diesen wieder geschlossen, abermals "StrgAlt+Enf" gedrückt und dann auf "Abmelden" geklickt. Jetzt landet man ja wie gewohnt auf der Anmeldeoberfläche. Dort habe ich unten Rechts (, wo das Netzwerksymbol bzw. das Ausschaltsymbol") auf das Ausschaltsymbol geklickt und "Aktualisieren und neu starten" ausgewählt. Als mein PC dann fertig war und neu gestartet hat, kam die Nachricht " Ihr PC konnte nicht korrekt gestartet werden". Danach landet man bei der Automatischen Reparatur, die allerdings zu keiner Behebung des Problems geführt hat.
Ich selbst vermute das der Fehler in der Verknüpfung "Shutdown Exe" liegt, auch wenn diese funktoniert hat, denn wie oben bereits erwähnt bin ich bis zum Benutzerkonto gekommen, wo ich mich auch anmelden konnte, auch wenn ich danach auf einem Blackscreen "gelandet bin"
Ist es also möglich diese Verknüpfung durch eine Eingabeaufforderung wieder rückgängig zu machen, bzw. eine Systemwiederherstellung über diese (= Eingabeaufforderung) zu initialisieren.
Habe schon etliche Hilfen im Netz durchforstet, leider ohne Erfolg.
z.B.
1. Systemwiederherstellung (mit Beibehaltung der eigenen Daten) funktioniert nicht, Windows meldet dann :
(Zitat: " Systemwiederherstellungsfehler beim Bereitstellen der Registrierung aus dem Wiederherstellungspunkt.
Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung (0x800703f1)".
Weiterhin ist hier anzumerken, dass nur ein Wiederherstellungspunkt von heute (24.09.2016) aufgeführt wird an dem der Fehler ja aufgetreten ist.
Es wäre also eventuell hilfreich, wenn jemand mir sagen könnte wie man weitere Wiederherstellungspunkte "sichtbar" machen kann, weil kein "Fenster" mit "Weitere Wiederherstellungspunkte auswählen" angezeigt wird.
2. Auswählen der "Starthilfe" über die "Erweiterten Optionen" bei der Automatischen Reparatur führt auch nicht zum Erfolg.
3. In den "Abgesicherter Modus" komme ich nicht über die "Starteinstellungen -->F4" , sondern nur über eine "Eingabeaufforderung" -> "bcdedit/set {current} safeboot network". Wenn ich danach neu starte, sieht man beim Bootvorgang zwar kurz den "Desktop" vom "Abgesicherten Modus" allerdings läd Windows dann trotzdem wieder die "Auomatische Reparatur und nicht das Benutzerkonto.
Bitte daher um weitere Lösungsvorschläge (Dass komplette Rücksetzen des PC schließe ich als Option aus, außer jemand weiß, wie ich vorher meine Daten sichern kann).
Wenn weitere Informationen benötigt werden, bitte melden.
habe auch das Problem das ich meinen PC mit Windows 10 nicht mehr starten kann. Ich lande sofort in der "Automatischen Reparatur.
Aber vorweg der "Unfallhergang":
Weil mein PC mir nur die Optionen "Aktualisieren und herunterfahren" und "Aktualisieren und neu starten" angeboten hat, ich diesen aber ohne Aktualisierung herunterfahrenwollte, habe ich eine Verknüpfung mit dem Namen "shutdown.exe /s" angelegt. Hat auch sofort funktioniert.
Als ich den PC am nächsten Tag (um genau zu sein heute 24.09.2016) wieder gestartet habe, bin ich zunächst bis zum Benutzerkonto gekommen. Dort habe ich mich angemeldet und wurde aber auf einen Blackscreen weitergeleitet. Die einzige Aktion die ich ausführen konnte war "Strg+Alt+Enf" worauf ich den Taskmanager geöffnet habe. Da mir dieser nicht weitergeholfen hat, habe diesen wieder geschlossen, abermals "StrgAlt+Enf" gedrückt und dann auf "Abmelden" geklickt. Jetzt landet man ja wie gewohnt auf der Anmeldeoberfläche. Dort habe ich unten Rechts (, wo das Netzwerksymbol bzw. das Ausschaltsymbol") auf das Ausschaltsymbol geklickt und "Aktualisieren und neu starten" ausgewählt. Als mein PC dann fertig war und neu gestartet hat, kam die Nachricht " Ihr PC konnte nicht korrekt gestartet werden". Danach landet man bei der Automatischen Reparatur, die allerdings zu keiner Behebung des Problems geführt hat.
Ich selbst vermute das der Fehler in der Verknüpfung "Shutdown Exe" liegt, auch wenn diese funktoniert hat, denn wie oben bereits erwähnt bin ich bis zum Benutzerkonto gekommen, wo ich mich auch anmelden konnte, auch wenn ich danach auf einem Blackscreen "gelandet bin"
Ist es also möglich diese Verknüpfung durch eine Eingabeaufforderung wieder rückgängig zu machen, bzw. eine Systemwiederherstellung über diese (= Eingabeaufforderung) zu initialisieren.
Habe schon etliche Hilfen im Netz durchforstet, leider ohne Erfolg.
z.B.
1. Systemwiederherstellung (mit Beibehaltung der eigenen Daten) funktioniert nicht, Windows meldet dann :
(Zitat: " Systemwiederherstellungsfehler beim Bereitstellen der Registrierung aus dem Wiederherstellungspunkt.
Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung (0x800703f1)".
Weiterhin ist hier anzumerken, dass nur ein Wiederherstellungspunkt von heute (24.09.2016) aufgeführt wird an dem der Fehler ja aufgetreten ist.
Es wäre also eventuell hilfreich, wenn jemand mir sagen könnte wie man weitere Wiederherstellungspunkte "sichtbar" machen kann, weil kein "Fenster" mit "Weitere Wiederherstellungspunkte auswählen" angezeigt wird.
2. Auswählen der "Starthilfe" über die "Erweiterten Optionen" bei der Automatischen Reparatur führt auch nicht zum Erfolg.
3. In den "Abgesicherter Modus" komme ich nicht über die "Starteinstellungen -->F4" , sondern nur über eine "Eingabeaufforderung" -> "bcdedit/set {current} safeboot network". Wenn ich danach neu starte, sieht man beim Bootvorgang zwar kurz den "Desktop" vom "Abgesicherten Modus" allerdings läd Windows dann trotzdem wieder die "Auomatische Reparatur und nicht das Benutzerkonto.
Bitte daher um weitere Lösungsvorschläge (Dass komplette Rücksetzen des PC schließe ich als Option aus, außer jemand weiß, wie ich vorher meine Daten sichern kann).
Wenn weitere Informationen benötigt werden, bitte melden.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur

Also an der Verknüpfung kann es nicht liegen. Die wird ja nur durch den Doppelklick ausgelöst. Auch die shutdown /s ist normal zum Herunterfahren.
Eigentlich taucht die 0x800703f1 bei fehlerhaften Updates auf.
Wie bist du denn bisher vorgegangen? Mit oder ohne DVD / USB-Stick?
Wenn ohne: Boote einmal von der DVD / USB-Stick und wähle dann die Computerreparatur aus.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Punkt 3 und 6
Falls es so nichts bringt starte die Eingabeaufforderung und starte dort sfc /scannow.
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Ich habe das selbe Problem, urplötzlich kommt das Problem und ich komme nicht mehr rein 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Problem automatische Reparatur? Oder Nach Anmeldung kommt nichts.
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Automatische Reparatur, hab jetzt mal wie geschrieben sfc/scannow gemacht und dann kam Überprüfungsphase der Systemssuche wird gestartet danach Überprüfung abgeschlossen.moinmoin hat geschrieben:Problem automatische Reparatur? Oder Nach Anmeldung kommt nichts.
Der Windows- Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Eine Variante die euch beiden noch helfen könnte wäre die Inplace Upgrade Reparatur.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten
Punkt 8
Ach und nebenbei:
Taris89
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten
Punkt 8
Ach und nebenbei:

Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Ich hab leider keine Ahnung von PC inplace Upgrade Reparatur.moinmoin hat geschrieben:Eine Variante die euch beiden noch helfen könnte wäre die Inplace Upgrade Reparatur.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten
Punkt 8
Ach und nebenbei:Taris89
Dankeschön , ich weiß einfach nicht mehr weiter ,
USB oder CD hab ich nicht mehr War damals glaub Windows 7 wo ich ihm gekauft hab und hab da nur eins Backup am PC direkt gehabt da komme ich aber nicht mehr hin

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Dann lade dir doch eine Windows 10 Datei herunter mit dem MediaCreationTool.
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows10
Das erstellt dir die DVD oder den USB Stick
Danach liest du dir das Tutorial durch welches ich verlinkt habe. (Punkt8) und führst es aus.
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows10
Das erstellt dir die DVD oder den USB Stick
Danach liest du dir das Tutorial durch welches ich verlinkt habe. (Punkt8) und führst es aus.
Re: [Win 10] Automatische Reparatur
Wie soll ich was herunterladen wenn ich nicht rein komme =) per Handy? Sorry aber bin wahrscheinlich zu doof für sowas am besten gleicht in den Müll den PC ^^