Windows Mail (WinMail) - Zwei Probleme
Verfasst: 06.10.2015, 16:33
Hallo.
Nachdem ich es heute anhand dieser Beschreibung - http://www.tenforums.com/browsers-email ... post361893 in relativ kurzer Zeit geschafft habe das gute "alte" Windows Mail (nicht Windows Live Mail) auf Windows 10 PRO (Build 10240) an den Start zu bringen, hänge ich jetzt leider seit mehreren Stunden mit zwei Problemchen in der Luft.
Entweder bin ich zu blond um die richtigen Stichworte in der Guugle-Suche einzutippern, oder ich bin wirklich einer der letzten zehn, der WinMail weiterhin am Laufen haben will.
Das erste Problem betrifft die Einstellungen für WinMail.
Im Menü unter "Extras" -> "Optionen" gehts zum TAB "Erweitert". Nur leider ist dieser Tab im oberen Bereich vollkommen leer (siehe Bilder 1 & 2 - Vergleich Windows 7 / Windows 10).
Ich habe alle notwendigen Dateien im WinMail-Ordner nochmal auf richtige Version überprüft, etc. Es sind exakt die gleichen, wie die im Windows 7 Ordner. Auch die msidcrl30.dll's (System32 & SYSWOW64) sind exakt die gleichen, wie unter Windows 7.
Das zweite Problem betrifft die Anmeldung am Post-Server.
In unregelmäßigen Abständen poppt beim Öffnen von WinMail und/oder beim "Senden/Empfangen" folgende Fehlermeldung auf:
"Your server has unexpectedly terminated the connection. Possible causes for this include server problems, network problems, or a long period of inactivity. Konto: 'mx.freenet.de', Server: 'mx.freenet.de', Protokoll: POP3, Port: 995, Secure (SSL): Ja, Fehlernummer: 0x800CCC0F" (siehe Bild 3).
Die Fehlermeldung kommt, wie schon erwähnt, nur sporadisch und in keinem festen Rhythmus. Manchmal direkt beim Starten von WinMail, oder während WinMail im Hintergrund läuft und alle paar Minuten die Mails abfragt.
Ich habe auch in den Konto-Einstellungen nochmals pingeligst die Einträge überprüft. Alles ist so, wie es sein soll und wie es auf meinem ersten Rechner unter Windows 7 Ultimate x64 immer lief, und wie es auf meinem zweiten Rechner mit aktuell noch Windows 7 Ultimate x64 100ig% läuft.
Die Hinweise hinsichtlich AntiViren-Programm und Windows-Firewall kann ich eigentlich zu 100% ausschließen. Beides deaktiviert, bzw. Ausnahmen festgelegt. Der Fehler taucht trotzdem auf.
Beide Fehler sind auf dem Windows 7 Rechner nicht vorhanden, bzw. reproduzierbar.
Wäre toll, wenn mir von euch vllt. noch jemand auf die Sprünge helfen könnte..
--
Gruß
Nachdem ich es heute anhand dieser Beschreibung - http://www.tenforums.com/browsers-email ... post361893 in relativ kurzer Zeit geschafft habe das gute "alte" Windows Mail (nicht Windows Live Mail) auf Windows 10 PRO (Build 10240) an den Start zu bringen, hänge ich jetzt leider seit mehreren Stunden mit zwei Problemchen in der Luft.
Entweder bin ich zu blond um die richtigen Stichworte in der Guugle-Suche einzutippern, oder ich bin wirklich einer der letzten zehn, der WinMail weiterhin am Laufen haben will.
Das erste Problem betrifft die Einstellungen für WinMail.
Im Menü unter "Extras" -> "Optionen" gehts zum TAB "Erweitert". Nur leider ist dieser Tab im oberen Bereich vollkommen leer (siehe Bilder 1 & 2 - Vergleich Windows 7 / Windows 10).
Ich habe alle notwendigen Dateien im WinMail-Ordner nochmal auf richtige Version überprüft, etc. Es sind exakt die gleichen, wie die im Windows 7 Ordner. Auch die msidcrl30.dll's (System32 & SYSWOW64) sind exakt die gleichen, wie unter Windows 7.
Das zweite Problem betrifft die Anmeldung am Post-Server.
In unregelmäßigen Abständen poppt beim Öffnen von WinMail und/oder beim "Senden/Empfangen" folgende Fehlermeldung auf:
"Your server has unexpectedly terminated the connection. Possible causes for this include server problems, network problems, or a long period of inactivity. Konto: 'mx.freenet.de', Server: 'mx.freenet.de', Protokoll: POP3, Port: 995, Secure (SSL): Ja, Fehlernummer: 0x800CCC0F" (siehe Bild 3).
Die Fehlermeldung kommt, wie schon erwähnt, nur sporadisch und in keinem festen Rhythmus. Manchmal direkt beim Starten von WinMail, oder während WinMail im Hintergrund läuft und alle paar Minuten die Mails abfragt.
Ich habe auch in den Konto-Einstellungen nochmals pingeligst die Einträge überprüft. Alles ist so, wie es sein soll und wie es auf meinem ersten Rechner unter Windows 7 Ultimate x64 immer lief, und wie es auf meinem zweiten Rechner mit aktuell noch Windows 7 Ultimate x64 100ig% läuft.
Die Hinweise hinsichtlich AntiViren-Programm und Windows-Firewall kann ich eigentlich zu 100% ausschließen. Beides deaktiviert, bzw. Ausnahmen festgelegt. Der Fehler taucht trotzdem auf.
Beide Fehler sind auf dem Windows 7 Rechner nicht vorhanden, bzw. reproduzierbar.
Wäre toll, wenn mir von euch vllt. noch jemand auf die Sprünge helfen könnte..
--
Gruß