Quo vadis Opera? Osloer Desktop Team und andere weg
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Quo vadis Opera? Osloer Desktop Team und andere weg
Das Team wurde wohl hinweggefegt oder ging.
Wenn ich das so lese:
http://www.dn.no/nyheter/finans/2015/04 ... -70-jobber
http://theunhivedmind.com/wordpress3/op ... s-70-jobs/
https://opvard.wordpress.com/2015/04/21/goodbye-opera/
https://www.aeyoun.com/posts/goodbye-op ... tware.html
Und weltweit 70 Leute.
Kostenfaktor oder Umschwung auf Mobile?
Was das bedeuten kann für die Qualität von Opera, wenn weniger Leute testen, QA-Teams ausgedünnt werden und wenig Leute bugfixen kann sich jede hier vorstellen.
Umstrukturierung von Opera hatte schon vor Jahren erhebliche Folgen füe die Qualität des Browsers.
Ich denke, dass der Desktop-Browser, das hat sich schon länger angekündigt verabschieden wird. Mobile ist ja in.
Wenn ich das so lese:
http://www.dn.no/nyheter/finans/2015/04 ... -70-jobber
http://theunhivedmind.com/wordpress3/op ... s-70-jobs/
https://opvard.wordpress.com/2015/04/21/goodbye-opera/
https://www.aeyoun.com/posts/goodbye-op ... tware.html
Und weltweit 70 Leute.
Kostenfaktor oder Umschwung auf Mobile?
Was das bedeuten kann für die Qualität von Opera, wenn weniger Leute testen, QA-Teams ausgedünnt werden und wenig Leute bugfixen kann sich jede hier vorstellen.
Umstrukturierung von Opera hatte schon vor Jahren erhebliche Folgen füe die Qualität des Browsers.
Ich denke, dass der Desktop-Browser, das hat sich schon länger angekündigt verabschieden wird. Mobile ist ja in.
-
Tante Google
Re: Quo vadis Opera? Osloer Desktop Team und andere weg
Ach, Haavard hat auch hingeschmissen? Das war doch der, der den Usern zu Anfang Opium schön geredet hat?! Tja; da hat er wohl selber die Zeichen der Zeit nicht erkannt?
Wie sagt er selbst:
Wie sagt er selbst:
...ich muss gestehen - ich hab grade einen Kloß im Hals...Haavard hat geschrieben:So I guess that’s it for now. Goodbye, Opera. Goodbye, good old times. Things inevitably change. Good things don’t last forever. And so on.


-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Quo vadis Opera? Osloer Desktop Team und andere weg
Noch einer der der Meinung ist, dass zu viel Gutes gekillt wurde -- nicht nur Jon meinte das.
Die verschlanken Teams, outsource sie ins billigere Ausland, die Software wird eingedampft. Das ist eben das neue Opera.
Nix für mich mehr. Ich muss hinter einem Produkt stehen -- wenn ich mir schon die Freiheit habe, eines selbst wählen zu können -- und die Art und Weise wie Opera ASA das handlet ist nicht unterstützbar.
Wenn schon so geschrumpft wird, kann es passieren dass es ganz viel Resourcen für Mobile gibt, weniger für Mac und Windows und ganz, ganz wenig (oder gar nicht mehr) für Linux. Die Verbreitung als Mobilbrowser ist jedenfalls viel höher als bei Desktop und damit wichtiger.
Ich sehe das eher negativ, was Opera so macht.
Die verschlanken Teams, outsource sie ins billigere Ausland, die Software wird eingedampft. Das ist eben das neue Opera.
Nix für mich mehr. Ich muss hinter einem Produkt stehen -- wenn ich mir schon die Freiheit habe, eines selbst wählen zu können -- und die Art und Weise wie Opera ASA das handlet ist nicht unterstützbar.
Wenn schon so geschrumpft wird, kann es passieren dass es ganz viel Resourcen für Mobile gibt, weniger für Mac und Windows und ganz, ganz wenig (oder gar nicht mehr) für Linux. Die Verbreitung als Mobilbrowser ist jedenfalls viel höher als bei Desktop und damit wichtiger.
Ich sehe das eher negativ, was Opera so macht.
Re: Quo vadis Opera? Osloer Desktop Team und andere weg
Fragen?
Da siehst Du, wo die Reise hingeht... ich hab nichts dagegen! Aber ich sehe nicht, wo der Desktop-Browser da noch eine Rolle spielt??
Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn "Opera für Desktop" in naher Zukunft komplett verschwindet.
Ob man sich damit langfristig einen Gefallen tut, sei dahingestellt. Der Desktop-Browser war immer das Aushängeschild. Ob Opera auch ohne funktioniert? Ich wage das zu bezweifeln...
Da siehst Du, wo die Reise hingeht... ich hab nichts dagegen! Aber ich sehe nicht, wo der Desktop-Browser da noch eine Rolle spielt??
Würde mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn "Opera für Desktop" in naher Zukunft komplett verschwindet.
Ob man sich damit langfristig einen Gefallen tut, sei dahingestellt. Der Desktop-Browser war immer das Aushängeschild. Ob Opera auch ohne funktioniert? Ich wage das zu bezweifeln...

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Quo vadis Opera? Osloer Desktop Team und andere weg
Und wieder ist einer zu Vivaldi gegangen wie zu lesen und getwittert hier und hier.
Ruari Odegaard, der war Linuxer bei Opera.
Gut so wenn Vivladi neue Leute bekommt.
Opera kann ja noch am Mobil und ihrem VPN-Dienst rumwurschteln. Bis zur Götterdämmerung!
Ruari Odegaard, der war Linuxer bei Opera.
Gut so wenn Vivladi neue Leute bekommt.
Opera kann ja noch am Mobil und ihrem VPN-Dienst rumwurschteln. Bis zur Götterdämmerung!