Testbericht Festplattenrouter WD MyNet N900 central

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3177
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Gender:

Testbericht Festplattenrouter WD MyNet N900 central

Beitrag von Mav » 13.12.2013, 20:20

Bild Bild Bild



Testbericht für den Festplattenrouter
- Western Digital – MyNet n900 central -


Allgemein:
Der Netzwerkspeicher ist solide gebaut und relativ klein gehalten, so dass es schnell einen Platz findet.
Im Betrieb gibt es kaum Geräusche, selbst wenn man mit einem Rechner Daten abruft, gibt er nur ein leises Schnurren von sich.
Der Dualbandrouter zeichnet sich durch sein funktionales, aber umfangreiches Dashboard (wird im herkömmlichen Browser geöffnet) und seiner relativ schnellen Einrichtung aus. Der Satz „Anschalten und loslegen“ trifft hier fast zu, denn schnell hat man seine persönliche Cloud eingerichtet. Wer seine Daten also nicht auf fremden Servern lagern möchte, ist hier auf dem richtigen Weg. Auch unerfahrene Nutzer finden sich recht schnell mit der übersichtlichen Menueführung zurecht.
Wer den Router neu einrichten möchte, sollte kaum Probleme haben, da dieser genau sagt, was man tun muss, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen.

Über die Webseite http://www.wd2go.com kann man von einem fremden Rechner sicher auf den Router zugreifen. Hier erfolgt eine Abfrage von Mailadresse und Zugangspasswort, welche bei der Routereinrichtung vergeben wurden. Der Zugriff auf die Daten erfolgt dann einfach über den Windows-Explorer. Ein Mobilzugang über eine Smartphone App ist möglich. Der Remotezugriff auf die Festplatte ist natürlich nur so schnell, wie der Upstream des Heimnetzes es gestattet.
Im eigenen Haus ist die Einrichtung des Netzwerkes realtiv schnell erledigt. Alle W-Lan fähigen Geräte können mit der „Ein Knopfdruck“ Methode fix eine dauerhafte WPS-Verbindung aufbauen. Zur Not funktioniert aber auch die herkömmliche Pin-Eingabe.
Das Gerät verfügt über ständig parallel-laufendes Dualbandsystem im 2,4 und 5GHz Bereich, wobei ein Hin und Her-Switchen zwischen den Bereichen entfällt. Ebenso kann hier ein Gastnetzwerk eingerichtet werden, wobei die entsprechenden Geräte eine andere IP-Adresse erhalten als die im internen Netzbereich befindlichen Geräte um hier nicht zugreifen zu können.

Das Streaming von Videos von der internen Festplatte verläuft absolut ruckelfrei. Die „FasTrack-Plus Technologie“ ermöglicht einen besseren Paketfluss, auch wenn andere Netzwerkrechner gleichzeitig im Internet surfen.
Im zweimonatigen Test, hat der Router einen moderaten Stromverbauch aufgezeigt. Insgesamt wurden knapp 18 kWh verbraucht, was bei einem Preis von 28ct/kWh einen Wert von rund 5 Euro entspricht. Auf ein Jahr gesehen, wären das dann 30€
Bei den Zugriffsraten kann der „MyNet n900 central“ zwar nicht mit den NAS-Systemen konkurrieren, ist aber für Anwender die diesen Festplattenrouter nicht im Dauerbetrieb nutzen, eine durchaus gute Wahl.

Positives:
+ relative einfache, übersichtliche Grundeinstellung über die Browser-Menueführung
+ Firmwareupdate unkompliziert
+ Verbindung von W-Lan Geräten sehr einfach
+ geteilte Menueführung : Grundeinstellungen + Erweiterte Einstellungen
+ viele Einstellmöglichkeiten in den Erweiterten Einstellungen
+ gute W-Lan Reichweite
+ USB-Anschluss für Datenaustausch auf eine externe Festplatte oder USB Stick
+ genügend Speicherplatz (Wahlweise 1 TB oder 2 TB Festplatte verbaut)
+ über den USB-Port kann ein Drucker als Netzwerkdrucker fungieren
+ Apps und umfangreiche Software im Netz erhältlich (bzw Produkt-CD, wenn vorhanden)
+ ausführliche Bedienungsanleitung (PDF)
+ 4 Anschlüsse für Ethernetkabel (höhere Übertragungsrate)
+ keine unschöne Außenantenne
+ geringe Geräuschentwicklung
+ geringe Wärmeentwicklung
+ ruckelfreies Streamen von Videos
+ automatisches Trennen des Webinterfaces bei längerer Inaktivität
+ Benachrichtgungscenter im Dashboard für Hinweise auf Updates, Fehler u.a


Negatives:
- Kein Installationshandbuch im Karton
- Keine Installations/Produkt-CD im Karton
- Erst über das Users Manuel (im Internet als PDF herunterladbar) wird auf Seite 18 erklärt wie der Router eingestellt werden kann und wie die Einwahl über das vom Werk vergebene Passwort funktioniert
- Nur ein USB-Port (2.0) hinten am Gerät
- beim Anschluss eines neuen Internetrouters musste der WD MyNet n900 zuerst auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, damit dieser erkannt wurde.
- die LED´s der Betriebsanzeigen sind bei Tageslicht kaum erkennbar


Fazit:

Wenn man erst einmal die Bedienungsanleitung zur Verfügung hat, ist die Einrichtung und der Gebrauch des „WD MyNet n900 central“ ziemlich problemlos. Wenn im Karton keine CD vorhanden ist, sollte man sich diese vor der Einrichtung im Netz herunterladen. Insgesamt ist dieser Festplattenrouter eine kostengünstige Erweiterung des heimischen Netzwerkes mit einigen Vorteilen. Denn selbst wenn der eigene Rechner Zuhause abgeschaltet ist, kann über den Remote-Zugang von Außerhalb bequem auf die gespeicherten Daten zugegriffen, oder neue hinzugefügt werden.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist jedenfalls gerechtfertigt
Der Router mit 1TB Festplatte ist ab rund 90-100€ im Internet erhältlich, wer die 2TB-Version haben möchte muss nochmal knapp 30€ drauflegen.
bequem und schnell gehts bei AMAZON: https://www.amazon.de/exec/obidos/subst ... odderde-21
Bild

Tante Google

Testbericht Festplattenrouter WD MyNet N900 central

Beitrag von Tante Google » 13.12.2013, 20:20


Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Testbericht Festplattenrouter WD MyNet N900 central

Beitrag von Stealth » 18.12.2013, 16:17

Vielen Dank für den umfangreichen Test :daumen:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Antworten