Seite 1 von 2
Eigene Recovery
Verfasst: 10.01.2013, 08:14
von pati_de
Moin,ich habe ne neue Laptop bekommen und wurde jetzt gerne ne Recovery Version erstellen,nun bei den allen möglichkeiten bin bisschen verwirrt.
( zu dem bin noch totale Anfänger ).Also bei dem letzen Laptop ist die Festplatte kaputt gegangen,neue Festplatte eingebaut,wieder ok aber falls es so was bei neuem Laptop passieren sollte welche Recovery wurde mir da weiter helfen?
Ist dafür eine DvD oder ne externe Festplatte besser?
Eine step by step Anleitung wäre auch von voerteil.
Vielen Dank.
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 10.01.2013, 09:25
von moinmoin
Bei einem Laptop bietet dir (fast) jeder Hersteller nach dem Start an eine Recovery auf DVD oder USB-Stick zu erstellen.
Denn die Recovery ist ja in einer Extra-Partition enthalten.
Besser wäre in dem Fall Windows so einrichten wie man es haben möchte mit allen Programmen und dann mit Acronis oder Paragon ein Image zu erstellen. Das man bei einem Fehler oder Schaden wieder zurück spielen kann.
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 10.01.2013, 13:26
von pati_de
Hallo,
das stimmt,nach dem ersten Start hat Lalptop paar mal gefragt.da ich aber nie DVD oder ein Stick zu Hand hatte,habe immer wieder verschoben das zu tun,jetzt fragt er nicht mehr

Auf dem Desktop habe ne Acer Backup Manager gefunden,da muss man aber selber auswählen was man speichern möchte und davon habe keine Ahnung,um ehrlich zu sein ich weiß nicht mal wo der Windows installiert ist.
Was soll ich nun tun?
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 10.01.2013, 13:53
von moinmoin
Der ist schon genau richtig. Da jeder Hersteller es anders Handhabt ist es schwierig es Schritt für Schritt zu erklären.
Hier mal ne pdf von Acer
ftp://ftp.support.acer-euro.com/noteboo ... German.pdf
Dort ist auch beschrieben wie du gleich erst einmal eine Recovery von den Werkseinstellungen machen kannst. Erst einmal ganz wichtig.
Danach kannst du dann genau mit dem Programm ein Backup von deinem Windows 8 erstellen. So das du im Fall der Fälle auf dieses Backup zurückgreifen kannst, und du nicht alle Programme neu installieren musst.
Zur Sicherheit erst die Recovery DVDs erstellen, dann ein Backup auf einen USB-Stick oder externe Festplatte.
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 08:53
von pati_de
Moin,
also habe mir ein 16 GB Usb Stick gekauft und gestern Abend wollte die Sicherungskopie erstellen mit hilfe von Acer Recoverymanagament.
Hat eigentlich gut geklappt,nach der Start des Programmes habe ne Info bekommen das der Wiederherstellungslaufwerk kopiert wird und die ersten 30 min ging eigentlich alles flott,nun aber kurz vom Ende ist der Manager hängen geblieben.Also seit gestern 22 Uhr bis heute vom kurzem war die Kopie noch nicht fertig,habe da was falsch gemacht???
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 11:01
von moinmoin
Ist schwer nachvollziehbar.
Der Stick dürfte ja wohl nicht voll sein oder?
Am besten du formatierst ihn (Stick) noch einmal und startet den Manager erneut.
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 11:36
von pati_de
Hmm...werde nochmals probieren.
Kann es vielleicht sein das der Stick doch zu klein ist?
Also der Recoverymanager stellte als Voraussetzung 16 Gb Speicherplatz,ich habe aer in letzten Tagen paar Softwares runtergeladen,
kann sein das es sich um mehr als 16 Gb handelt?
Ich habe ja auch noch ne externe Festplatte 500Gb die ich total vergessen habe,kann ich die Sicherungskopie auch da drauf spielen?
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 12:16
von moinmoin
Für die "Werks" Recovery (Image) reicht der Stick allemal.
Wenn du ein Backup damit erstellen willst vom jetzigen Stand kann es durchaus eng werden.
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 13:11
von pati_de
Ojee...jetzt haben Sie mich verwirrt :S.
Was ist ne Image und was ne Sicherungskopie??
Wie schon im Titel geschrieben,ich brauche eine Systemkopie also allein der Windows 8 würde mir ausreichen aber wenn noch dabei die schon installierte Programme gesichert werden um so besser dh:doch Sicherungskopie oder?
Da ich mit kaputten Festplatten so ziemlich viele Erfahrungen gesammelt habe,brauche ich ne Kopie um zb:nach Festplatte wechsel oder nach Formatierung den Betriebssystem wieder draufspielen zu können.
Liege da richtig mit der Sicherungskopie?
MfG Pati
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 13:41
von moinmoin
Wenn es bei dir auch so aussieht,
http://img818.imageshack.us/img818/6199 ... chnenu.jpg
dann erstellst du mit dem ersten Punkt eine Sicherung der versteckten Recovery-Partition. Also quasi den Zustand wie du den Laptop erhalten hast.
Die ist erst einmal wichtig.
Danach kannst du immer noch ein Backup vom jetzigen Zustand inkl. Software etc. mit dem Tool machen oder auch mit Microsofteigenen Mitteln.
Siehe hier
http://www.deskmodder.de/blog/2013/01/1 ... tallieren/
PS Das "Sie" hab ich jetzt mal überlesen. So alt bin ich noch nicht.

Re: Eigene Recovery
Verfasst: 18.01.2013, 14:41
von Martin
pati_de hat geschrieben:Hmm...werde nochmals probieren.
Kann es vielleicht sein das der Stick doch zu klein ist?
Also der Recoverymanager stellte als Voraussetzung 16 Gb Speicherplatz,ich habe aer in letzten Tagen paar Softwares runtergeladen,
kann sein das es sich um mehr als 16 Gb handelt?
Ich habe ja auch noch ne externe Festplatte 500Gb die ich total vergessen habe,kann ich die Sicherungskopie auch da drauf spielen?
Du darfst aber auch nicht vergessen das bei einem 16GB Stick mit nichten 16GB zur Verfügung stehen da geht noch einiges Verloren für die Formatierung-bei einem 16Gb Stick bleiben meist 'nur' 14.8 Gb Speicherplatz übrig und wenn dein Recoverymanager schon anzeigt das 16 Gb gebraucht werden ist das genau die Differenz die dir nachher fehlt...
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 24.01.2013, 15:36
von pati_de
Wahrscheinlich ist es genau so passiert mit dem USB Stick,na ja 13€ ins Müll geworfen

Also meine lieben Herren,was soll ich nun machen?
Werkseinstellungen Sicherung auf die externe Festplatte anlegen oder noch einen 32 GB USB Stick holen?
Ich benutze die Festplatte eher nicht deshalb für mich wäre es die beste Lösung.
Spricht irgendwas dagegen?
MfG Pati
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 24.01.2013, 15:46
von moinmoin
Wahrscheinlich ist es genau so passiert mit dem USB Stick,na ja 13€ ins Müll geworfen
Warum in den Müll geworfen? Wie ich schon sagte, für die Recovery ab Werk reicht der allemal. Dürften unter 4 GB sein.
Wenn du alles sichern möchtest inkl. installierten Programmen, schliess einfach die externe Festplatte an und sichere das Backup dort.
So brauchst du keinen 32 GB Stick.
Re: Eigene Recovery
Verfasst: 24.01.2013, 17:27
von pati_de
Hmm...von welchen Werkseinstellungen sprechen wir?
Also bei mir die " Werkseinstellungen - Sicherung anlegen " Option benötigt die 16 GB.
Reparaturdatenträger hab schon mal erstellt,passte auf ganz normale CD.
Andere möglichkeiten um Werkseinstellungen zu sichern bietet " mein " recovery manager nicht

Re: Eigene Recovery
Verfasst: 24.01.2013, 18:17
von moinmoin
Ok pati ich nehme alles zurück
http://acer-de.custhelp.com/app/answers ... indows%208 
Dann mach jetzt erst einmal eine Sicherung auf die externe Festplatte.
Offtopic: Normal ist das aber nicht. Eine reine Win 8 DVD hat gerade mal 3,nochwas GB. Was haben die denn da noch mit drauf?
Möglich wäre natürlich (wenn du deine Win8 Seriennummer kennst) einen Kumpel zu fragen, ob er ne Win 8 auf DVD hat. Davon könntest du dir dann auch einen bootfähigen USB Stick oder DVD anfertigen.