https immer nutzen, nur wie?
https immer nutzen, nur wie?
Also,
ich hab nen Skin für Rainmeter. Ist nur ne Leiste wo ich was eintippe und bei Enter kommt eben Chrome und bei Google werden mir meine Ergebnisse angezeigt.
Aber immer mit https (mit 128-Bit-Verschlüsselung).
Wenn ich bei Chrome was eintippe kommt immer http, ausser bei Banken oder Bezahlservice oder so.
Wo muss ich was ändern dass es auch bei Chrome immer Verschlüsselt wird?
Der Link aus dem Rainmeter-Skin ist: https://www.google.fi/search?q=
Der müsste doch bestimmt nur in einer Datei von Chrome ersetzt werden. Nur wo?
ich hab nen Skin für Rainmeter. Ist nur ne Leiste wo ich was eintippe und bei Enter kommt eben Chrome und bei Google werden mir meine Ergebnisse angezeigt.
Aber immer mit https (mit 128-Bit-Verschlüsselung).
Wenn ich bei Chrome was eintippe kommt immer http, ausser bei Banken oder Bezahlservice oder so.
Wo muss ich was ändern dass es auch bei Chrome immer Verschlüsselt wird?
Der Link aus dem Rainmeter-Skin ist: https://www.google.fi/search?q=
Der müsste doch bestimmt nur in einer Datei von Chrome ersetzt werden. Nur wo?
-
Tante Google
Re: https immer nutzen, nur wie?
Bei Chrome geht das mit einem Add On: Use HTTPS
aber nicht alle Seiten unterstützen das-die Deskmodderseite zB. lässt sich so nicht laden:
Testing if [ https://www.deskmodder.de/blog/ ] supports HTTPS: NO
aber nicht alle Seiten unterstützen das-die Deskmodderseite zB. lässt sich so nicht laden:
Testing if [ https://www.deskmodder.de/blog/ ] supports HTTPS: NO
\_(,,)__(,,)_/
|/......\|
/.........\
Martin und die drei Federbällchen
Icons RocketDock WinCustomize
Re: https immer nutzen, nur wie?
Dir ist aber schon der Sinn von dem "s" klar oder?
Was bringt dir denn eine Verschlüsselung auf einer Seite wie z.B. Deskmodder oder diversen anderen, ganz normalen Webseiten?
Eine https Verschlüsselung ist eigentlich nur dann von Vorteil, wenn du darauf Formulare findest, bei denen du eben Daten wie Adresse, Bankdaten etc. eintippen musst. Also alles, was nicht jemand zwischen Dir und dem Zielsystem abfragen und auslesen soll.
Ansonsten ist da natürlich alles gleich. Einen Trojaner/Virus/whatever kannst du dir auch von einem https Server holen.
Und meinen Server (auf dem hier auch Deskmodder läuft) mit https auszustatten, würde mich Geld kosten. Da ich quasi das Zertifikat erwerben muss (einfach und anschaulich erklärt). Da aber keine Seiten mit riskanten persönlichen Daten oder Shops darauf laufen, erachte ich das bisher nicht als nötig.
Was bringt dir denn eine Verschlüsselung auf einer Seite wie z.B. Deskmodder oder diversen anderen, ganz normalen Webseiten?
Eine https Verschlüsselung ist eigentlich nur dann von Vorteil, wenn du darauf Formulare findest, bei denen du eben Daten wie Adresse, Bankdaten etc. eintippen musst. Also alles, was nicht jemand zwischen Dir und dem Zielsystem abfragen und auslesen soll.
Ansonsten ist da natürlich alles gleich. Einen Trojaner/Virus/whatever kannst du dir auch von einem https Server holen.

Und meinen Server (auf dem hier auch Deskmodder läuft) mit https auszustatten, würde mich Geld kosten. Da ich quasi das Zertifikat erwerben muss (einfach und anschaulich erklärt). Da aber keine Seiten mit riskanten persönlichen Daten oder Shops darauf laufen, erachte ich das bisher nicht als nötig.
Re: https immer nutzen, nur wie?
Das ist wohl wahr.
Das addon funzt auch nur auf einigen Seiten, längst nicht bei allen.
Hatte mir deswegen CyberGhost besorgt. Zusammen mit avast solltes dann relativ sicher sein.
Das addon funzt auch nur auf einigen Seiten, längst nicht bei allen.
Hatte mir deswegen CyberGhost besorgt. Zusammen mit avast solltes dann relativ sicher sein.
Re: https immer nutzen, nur wie?
Was? Was soll dann sicher sein?Vaeth hat geschrieben:Zusammen mit avast solltes dann relativ sicher sein.
Verrätst du mir mal was du dir davon versprichst? Musst du nicht, würde aber dir, mir und vielleicht anderen hier helfen.
Ich glaube nämlich das du mit der ganzen Sache auf nem Irrglauben/Holzweg bist. Und damit wärst du beileibe nicht der Erste.