Multimedia Umbauten und Wiedergabe
Verfasst: 28.06.2011, 09:43
Heute kann wohl keiner mehr sagen, er hat ein einfachen PC und dattelt so vor sich hin. Auch ich kann es längst nicht mehr sagen und nutze nach und nach weitere Komponenten, um mir meine Multimediainhalte so einfach wie möglich und auch kompakt nahe zu bringen.
Einst quälte man sich mit Kassetten und dem Kofferradio ab und jetzt im digitalen Zeitalter und damit verbundenen Möglichkeiten sind weitaus mehr Geräte dazu gekommen und ist nun bedacht dieses zu bündeln und so optimal wie nur möglich jeder für sich zu nutzen.
Egal ob eine TV - Sendung verpasst wurde, sich seine Nachrichten zu jederzeit an jedem Ort lesen möchte. Die Grenzen sind scheinbar nicht mehr vorhanden.
Somit sind auch bei mir die ganzen Jahre einige Geräte dazugekommen, oder hat einfach alles zusammen eingebunden in ein Gesamtpaket.
Natürlich gibt es weitaus einfachere Lösungen als in meinem Beispiel gezeigt wird, aber das könnt ihr ja gerne mal vorstellen und auch mal eure Hürden nennen, vor dem was man noch realisieren möchte?
Ich bin gespannt wie ihr eure Multimediainhalte nutzt?
Ich habe zum Verständnis mal eine kleine Zeichnung gemacht, was ich bei mir wie eingebunden habe und so auch Tag für Tag nutze.
Was natürlich eine der größten Verbesserung war und heute nicht mehr missen möchte, ist und bleibt die Harmony 895 Fernbedienung. Der Name könnte nicht treffender gewählt worden sein, denn mein Leben hat sie durch ihre Harmonie erobert. Die Zeiten sind vorbei, 5 Fernbedienungen auf dem Stubentisch, drück hier drück da, eine ist dann womöglich bereits am ende ihrer Tage.
Nein, nein nein! Durch die leicht programmierte Ebene kann jedes Gerät mit einer Infrarotschnittstelle eingebunden werden und das habe ich dann auch gemacht, egal ob ich durch das Mediacenter auf dem Notebook mir meine Musik raus suche, oder einfach nur ein Film anschauen möchte, schier ist es keine Fiktion mehr, sondern blanke Realität.
Wie man auf der Zeichnung sehen kann, habe ich folgende Geräte in mein Multimedialeben mit einbezogen:
* TV
* Sat. - Receiver + Festplatte
* AV - Receiver (klar mit Boxen)
* CD - Player
* Notebook
* Router
* Netzwerkfähige Festplatte
Und für die Steuerung:
* Fernbedienung
* Maus und Tastatur
Natürlich muss man ganz klar sagen, man verlegt ja ganze Kabelbäume, man muss doch diverse Sachen anpassen und einstellen.
Stand alone oder Plug in Play ist sicher was anderes gewesen, aber wenn man(n) nichts zum basteln hat, wird es ja schnell uninteressant.
So jetzt bin ich mal gespannt, wie ihr es gelöst habt, egal ob Multimediaserver, oder doch noch einfach so nutzt wie man es gekauft hat und so auch sein Zweck erfüllt.
Einst quälte man sich mit Kassetten und dem Kofferradio ab und jetzt im digitalen Zeitalter und damit verbundenen Möglichkeiten sind weitaus mehr Geräte dazu gekommen und ist nun bedacht dieses zu bündeln und so optimal wie nur möglich jeder für sich zu nutzen.
Egal ob eine TV - Sendung verpasst wurde, sich seine Nachrichten zu jederzeit an jedem Ort lesen möchte. Die Grenzen sind scheinbar nicht mehr vorhanden.
Somit sind auch bei mir die ganzen Jahre einige Geräte dazugekommen, oder hat einfach alles zusammen eingebunden in ein Gesamtpaket.
Natürlich gibt es weitaus einfachere Lösungen als in meinem Beispiel gezeigt wird, aber das könnt ihr ja gerne mal vorstellen und auch mal eure Hürden nennen, vor dem was man noch realisieren möchte?
Ich bin gespannt wie ihr eure Multimediainhalte nutzt?
Ich habe zum Verständnis mal eine kleine Zeichnung gemacht, was ich bei mir wie eingebunden habe und so auch Tag für Tag nutze.
Was natürlich eine der größten Verbesserung war und heute nicht mehr missen möchte, ist und bleibt die Harmony 895 Fernbedienung. Der Name könnte nicht treffender gewählt worden sein, denn mein Leben hat sie durch ihre Harmonie erobert. Die Zeiten sind vorbei, 5 Fernbedienungen auf dem Stubentisch, drück hier drück da, eine ist dann womöglich bereits am ende ihrer Tage.
Nein, nein nein! Durch die leicht programmierte Ebene kann jedes Gerät mit einer Infrarotschnittstelle eingebunden werden und das habe ich dann auch gemacht, egal ob ich durch das Mediacenter auf dem Notebook mir meine Musik raus suche, oder einfach nur ein Film anschauen möchte, schier ist es keine Fiktion mehr, sondern blanke Realität.
Wie man auf der Zeichnung sehen kann, habe ich folgende Geräte in mein Multimedialeben mit einbezogen:
* TV
* Sat. - Receiver + Festplatte
* AV - Receiver (klar mit Boxen)
* CD - Player
* Notebook
* Router
* Netzwerkfähige Festplatte
Und für die Steuerung:
* Fernbedienung
* Maus und Tastatur
Natürlich muss man ganz klar sagen, man verlegt ja ganze Kabelbäume, man muss doch diverse Sachen anpassen und einstellen.
Stand alone oder Plug in Play ist sicher was anderes gewesen, aber wenn man(n) nichts zum basteln hat, wird es ja schnell uninteressant.
So jetzt bin ich mal gespannt, wie ihr es gelöst habt, egal ob Multimediaserver, oder doch noch einfach so nutzt wie man es gekauft hat und so auch sein Zweck erfüllt.