Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Interessante, alltägliche Themen und Diskussionen.
Antworten
Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von moinmoin » 29.01.2012, 16:16

Du hast auf dem Bild etwas vergessen. Den extrem rotierenden Stromzähler. :hihi:
Man man schon ne feine Sache was du da zusammen gezaubert hast. :yes:

Tante Google

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Tante Google » 29.01.2012, 16:16


Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 29.01.2012, 16:28

Danke :) . Den konnte ich weg lassen, so als Single kocht man weniger :lol:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 20.09.2012, 07:07

Stealth hat geschrieben:
Stealth hat geschrieben:So nun wollte ich mit Frauchennur fix was zum Essen kaufen und kam mit einen Blu - Ray Player nach Hause. Hier mal die technischen Daten und Infos zu dem Gerät.
Leider konnte ich das Teil noch nicht vollständig einrichten (Player -> AVR -> Harmony), aber zumindest noch Abends die erste blaue Platte damit abgespielt :smile: . Interessant ist natürlich der verbaute Wlan Adapter ... um die gesamten Medien notfalls auch hiermit abzuspielen. Selbstverständlich habe ich mir zum Spaß schon die iPhone App installiert um zu spielen. Hat zwar wirklich kein Sinn, weil ich das ja über die Harmony Fernbedienung steuern werde, aber nun ja Männer kommen ja so schlecht aus dem Spielalter raus.

Aber nun erstmal zum Auto und da noch was schrauben, aber dann habe ich zeit für das ganze :hihi:

Bild

Edit: Player -> AVR -> Harmony sind eingerichtet :dafür:
Die App für das Smartphone teste ich mal in Ruhe, jetzt heißt es Füße hoch und Formel 1 schauen ;)
--------------------------------------------------------
Edit: Wie ich berichtet habe, wollte ich auch die Remote App testen, hier das Ergebnis.

Verwendete Komponenten: -> iPhone -> BD - Player App: "Panasonic Blu-Ray Remote 2012"
wichtige Einstellung: -> BD - Player ist im eigenen Wlan Netz eingerichtet -> unter Einstellungen muss der Fernzugriff eingeschaltet sein, sonst findet die App nicht den Player -> und nicht zu vergessen, die App sollte das Gerät unterstützen
dann kann es los gehen: App starten, Autoconnect und nun wird euch unter der "Device List" der Geräte Typ und auch die IP Adresse angezeigt -> rechte Pfeil und schon könnt ihr euren Player vom Smartphone steuern
Zur App selbst: sie ist sehr interaktiv gehalten und erklärt sich selbst, auch für die Leute die Englisch nicht gerade mögen und Deutsch bevorzugen. Finde ich großes Manko das Deutsch selbst nicht angeboten wird. Weiterhin funktioniert die Bedienung sehr leicht und die reichhaltigen "Reiter" findet man jede Taste, jede Eingabemöglichkeit die man braucht, oder auch nicht. Es ersetzt tatsächlich die Fernbedienung.
Die Befehle wie Cursor Bewegungen, Tasten ... werden ganz normal in der Geschwindigkeit abgearbeitet, was zum Bsp. länger dauert, sind Sucheingaben bei Youtube, hier ist die Verarbeitung des gesendeten Textes zum Player zeitverzögert, stört mich persönlich etwas aber man kann damit leben.

Fazit: wer Spielerei mag eröffnet sich hier ein kleiner Traum, denn man ist in der Lage ohne normale infrarot Fernbedienung sein in diesem Fall BD - Player zu steuern über das Wlan Netz. Weiterhin eröffnet sich ja durch das www (was ja nicht neu ist) andere Möglichkeiten noch z.B. im www zu surfen, eingebundene Netzlaufwerk, Musik, Videos usw. auch noch gleich mit zu nutzen ohne PC. Ich hoffe konnte für die Leute die das noch nicht nutzen ein kleinen Einblick geben.

:daumen:
Stealth hat geschrieben:ist es auch ;)

Ganz ehrlich, das Teil mit den Optionen ersetzt kein Multimedia PC ganz klar, aber man kann auf sehr einfache Art finde ich, naja fast schon Plug and Play Festplatten, oder halt auch Netzlaufwerk hinzufügen und es über die Schnittstelle nutzen. Ist ja alles nicht neu, aber wer die Möglichkeit hat, über TV oder halt den Player das zu nutzen und hat noch kein Multimedia PC ist das Thema sicherlich sehr interessant. Grenzen sind gesetzt, normale TV Sendungen aufnehmen und zum späteren Zeitpunkt abspielen geht natürlich nicht, aber da kann man sich ja unter Umständen anders behelfen und das über den Sat Receiver machen.
Die Techniksfreaks jetzt belächeln das sicher, aber wer nichts hat, kann sich so schon erheblich helfen und vieles auch sehr einfach nutzen.

Vielleicht ist ja bereits wer unteruns, der auf diesem Weg so seine Medien abspielt und kann Tipps und Tricks hier weitergeben. Ich halte euch gerne mal auf den laufenden, wenn ich neue Sachen ausprobiert habe und die Handhabung einschätzen kann.
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3178
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Gender:

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Mav » 20.09.2012, 13:57

was für eine Communication Camera kann man hinten anschließen (bzw wofür ist die?) ?
Bild

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 20.09.2012, 14:11

Noch nicht getestet, sollte für Skype Videotelefonie sein ..., wer es braucht :lol:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 05.10.2012, 11:15

Um dem ganzen mal wieder ein Gesicht zu geben und die bildliche Vorstellung zu fördern, habe ich die Erneuerungen mal aktualisiert für euch :smile: ;) .
Eingeplant ist bereits das 7.1 System, da die Möglichkeit besteht wollen wir ja auch nicht zu lange damit warten. Soll eigentlich noch vor Dezember 2012 realisiert sein, somit 2 neue Lautsprecher aufhängen, Kabel ziehen und neu auspegeln.
Ich bin selbst gespannt was mich dann erwartet :D , einen riesen Vorgespack durfte ich mir die Tage anhören, endlich mal 3D am TV angesehen, zudem 9.2 System realisiert und ich glaube ich brauche dazu nicht mehr viel zu sagen, außer HAMMER geil für die Ohren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Benutzeravatar
Vaeth
Veteran
Veteran
Beiträge: 762
Registriert: 05.08.2010, 18:11

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Vaeth » 05.10.2012, 12:33

Sehe da nirgends nen PC.. ist der extra?
[schild]..doofe Technik..[/schild]

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 05.10.2012, 13:35

Nein ist er nicht, den gibt es nicht ..., würde in viel Sachen zwar Sinn machen, aber es geht auch ohne ;)
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3178
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Gender:

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Mav » 05.10.2012, 17:58

was mir gerade auffällt, ist das dein Blue Ray und dein TV Receiver das Signal nur an den Verstärker abgeben und dieser das dann an den TV per HDMI-Kabel weitergibt

ist das richtig?
oder sind die auch direkt per HDMI oder so am TV ?
Bild

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Andreas » 05.10.2012, 20:02

was mir gerade auffällt, ist das dein Blue Ray und dein TV Receiver das Signal nur an den Verstärker abgeben und dieser das dann an den TV per HDMI-Kabel weitergibt
ist das richtig?
vermute ich schon ;) - habe es auch so konfiguriert.

@ stealth
wo kommen die geplanten Surround-Lautsprecher hin. an der wand sehen die wie "vogelkäfige" aus (zumindest mein empfinden) habe dafür "säulenlautsprecher benutzt - kleiner durchmesser aber chic im design und reicht allemal (leistung)
CIMG1560.JPG
asoooo und preiswerter !!
hab grad frau aus sessel verscheucht :rofl:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 06.10.2012, 06:56

@ Mav der Andreas hat richtig vermutet ;) , alle Eingangsquellen werden mittels HDMI Kabel in den AV - Receiver geschliffen und von dort aus zum Ausgabegerät TV (nur Bild) Ton wird nur über diesen ausgegeben.
@ Andreas zwecks der Lautsprecher, angedacht sind Lautsprecher mit einer geringen Tiefe um diese hinter dem Sofa an die Wand zu schrauben. Hintergrund ist, ich möchte unter keinen Umständen das Sofa von der Wand vorziehen, ist im Grundsatz nicht gerade optimal, aber das werde ich denke erst sehen wenn ich die Lautsprecher ausgepegelt habe grrr.
Kann zwar sein, das ich dann zwei Vogelkästen hier hängen habe :rofl: aber da ist ja noch nicht der letzte Gedanke gefallen. Aber besten Dank für den Anstoß :dankeschoen:

Gehört zwar nicht zur Multimedia und Audio Umbauten, aber ich überlege mir seid längerem noch Heizungssteuerungssysteme anzuschaffen, diese würden dann über das WLAN Netz mit den Router eingebunden, somit steuerbar vom Smartphone, Notebook und somit auch wenn ich nicht zu Hause bin :)
----------------------
Edit: @ Andreas kann ich gut verstehen das du deine Frau aus dem Sessel verscheucht hast, steht ja auch auf der Zeitschrift das es deins (Meins) ist :hihi:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Andreas » 06.10.2012, 07:55

angedacht sind Lautsprecher mit einer geringen Tiefe um diese hinter dem Sofa an die Wand zu schrauben
hatte ich auch vorher - wollte sie aber schwenken, nach innen :smile:
und frau hat eeeewig gemeckert über die dinger.
kompromisse muste ich dann schonmal eingehen wenn ich schon machen darf wie ICH will bzgl. multimedia :lol:
zumal dieser platz nichmal meine iss - irgendwie suspekt das meine frau den optimalsten sitzplatz hat. :rofl:

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 06.10.2012, 09:28

:D
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Benutzeravatar
Stealth
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 1616
Registriert: 28.03.2006, 16:28

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Stealth » 12.10.2012, 10:10

Über "Audyssey MultEQ" eine neue Einmessung über 6 Meßstellen vorgenommen :daumen:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Multimedia Umbauten und Wiedergabe

Beitrag von Andreas » 12.10.2012, 10:43

waaahnnsinn :rofl:
dabei bedacht ?

audyssey erkennt leider die größe der lautsprecher nicht korrekt, was sich aber schnell beheben lässt. Im lautsprechermenü stellst du nach der messung zuerst die richtige größe ein (meist „small“ statt „large“) und gibst im menü „crossover frequency“ die übernahmefrequenz zum subwoofer ein. THX-Sets trennen standardgemäß bei 80 hertz.
audyssey agiert in seiner grundeinstellung etwas zurückhaltend im bassbereich, weshalb du nicht zögern solltest, den subwoofer-wert um fünf dezibel zu erhöhen. kleinaaa tip :oops:

:smile:

Antworten