Seite 4 von 5
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 26.04.2022, 23:19
von DK2000
Dann müsstest Du mal die Eigenschaften der Datei aufrufen und mal schauen, wer da welche Zugriffsrechte hat. Ist so aus der Ferne schwer zu sagen.
Kannst im Übrigen auch noch diese Schalter verwenden:
/R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften. Kopiervorgängen. Der Standardwert ist 1 Million.
/W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden.
Also z.B. /R:5 /W:10
Dann werden nur 5 Wiederholungen mit je 10 Sekunden Abstand ausgeführt. Die Standardvorgabe von 1 Million Wiederholungen ist da ein wenig übertrieben. Wobei bei Datenträgern auch 1 Wiederholung reicht. Für Netzlaufwerke machen mehrere Wiederholungen mehr sinn.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 00:09
von daghaedd
Ich dachte mit COPYALL wäre das erledigt?
Wie ist die richtige Syntax bei COPYALL?
robocopy /MIR /S /E /J I:\ L:\LW-J\ /COPYALL
oder so
robocopy /MIR /S /E /J/COPYALL I:\ L:\LW-J\
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 01:11
von Ynnam
daghaedd hat geschrieben: 26.04.2022, 19:55
...
Ich möchte die Platte mit dem Systemlaufwerk klonen. Kann ich dafür die gleichen Parameter nehmen wie vor oder muss ich dabei etwas beachten?
...
DAFÜR würde ich NICHT Robocopy über Powershell benutzen, dafür gibt es (separate) Backup / Image Programme (AOMEI, Acronis, Macrium)
-
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 09:32
von daghaedd
Hallo,
kann mir irgend jemand sagen, wie die richtige Syntax für COPYALL ist. Bekomme dieses störrische Robocopy nicht zum Laufen.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 09:57
von Holgi
ich habe dir doch gestern faroboGUI inkl. Beispiel zukommen lassen.
Das Beispiel von Test.rcj darin lautet:
RoboCopy "C:\Windows\Help" "C:\temp" /E /COPYALL /R:2 /W:10
Bedeutung:
::
:: Robocopy Job Test.rcj
::
:: Erstellt mit faRoboGUI Version 0.11
::
:: Quellverzeichnis
::
/SD:C:\Windows\Help
::
:: Zielverzeichnis
::
/DD:C:\temp
::
:: Kopieroptionen
::
/E :: Auch leere Unterverzeichnisse kopieren.
/COPYALL :: Alle Dateiinformationen kopieren.
/R:2 :: Anzahl der Kopierversuche.
/W:10 :: Wartezeit bis zum nächsten Kopierversuch.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 10:24
von daghaedd
@holgi
Hallo Holgi,
ich hatte Deinen Beitrag übersehen, Entschuldigung.
Wenn ich Robocopy so aufrufe, bekomme ich die Fehlermeldung, siehe Screenshot.
Da fehlt wohl irgendein Abschlusszeichen.
Gruß,
Dag
robocopy Zugriff verweigert-03.jpg
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 11:13
von Holgi
ich sehe in der Befehlszeile von dir kein robocopy.exe
du:
korrekt:
Code: Alles auswählen
RoboCopy "C:\Windows\Help" "C:\temp" /E /COPYALL /R:2 /W:10
Desweiteren müssen die Ordner(Pfade) existieren! Das kann ich natürlich von hier aus nicht sehen.
Hättest du mein farobiGUI benutzt, hätte das Prog bei fehlenden Ordnern gemeckert.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 12:24
von DK2000
daghaedd hat geschrieben: 27.04.2022, 00:09
Ich dachte mit COPYALL wäre das erledigt?
Nein. /COPYALL kopiert nur alle Dateiinformationen, so wie es Holgi schon weiter oben geschrieben hat. Der Schalter entspricht /COPY:DATSOU.
Aber unabhängig, welcher Kopiermodus gewählt wurde, benötigt robocopy Zugriff auf die Datei. Ansonsten klappt das nicht. Wenn Adminrechte nicht reichen, dann muss man da etwas tricksen. Daher die Frage nach den Zugriffsrechten der Datei Eventuell hat da Aomei seine Finger drauf.
daghaedd hat geschrieben: 26.04.2022, 19:55
Ich möchte die Platte mit dem Systemlaufwerk klonen. Kann ich dafür die gleichen Parameter nehmen wie vor oder muss ich dabei etwas beachten?
Das würde auch gehen, aber dazu muss man zuerst eine Schattenkopie erstellen und diese mit einem Laufwerksbuchstaben versehen. Das kann man z.B mit dem kleinen Tool vshadow.exe machen (gibt es fertig im c't-WIMage Script).
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 14:56
von daghaedd
Also,147.922.460.672 Meine Volumes.tibx hat Aomei verriegelt und verramelt, da ist nicht ran zu kommen.
Fügel einen Screenshot aus CMD ein:
Verzeichnis von I:\
02.04.2022 22:08 <DIR> 22-04-02 System Backup LW C
04.04.2022 10:41 598.671.360 ampe.iso
31.03.2022 00:13 <DIR> Backup LW D Daten
28.03.2022 14:34 66.174 Dateiversionsverlauf-4.jpg
16.11.2021 09:58 <DIR> FreeFileSync
16.11.2021 09:58 <DIR> FreeFileSync-Protokolle
31.03.2022 10:30 <DIR> Maack PST Daten
23.04.2022 02:37 <DIR> Macrium Backup
19.04.2022 12:04 147.922.460.672 Meine Volumes.tibx
26.02.2022 10:28 967.584 ndis.sys
31.03.2022 10:59 <DIR> Neues Verzeichnis
16.11.2021 09:58 <DIR> Sicherung Vorversion
16.11.2021 05:50 <DIR> Tagessicherungen
16.11.2021 09:58 <DIR> Unterschriften
26.02.2022 14:21 954.600 windows
26.02.2022 14:21 954.600 winload.exe
6 Datei(en), 148.524.074.990 Bytes
10 Verzeichnis(se), 1.102.394.052.608 Bytes frei
Wahrscheinlich ist es am einfachsten die Datei in Robocy auszuschliessen. Aber dazu fehlt mir die Erfahrung, so einen Ausschluss in Robocopy einzubauen.
Gruß,
Dag
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 15:09
von DK2000
Das geht mit
/XF Datei[Datei]:: Schließt Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern übereinstimmen.
/XD Verz.[Verz.]:: Schließt Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden übereinstimmen.
In Deinem Falle also
/XF "Meine Volumes.tibx" oder mit Platzhalter /XF *.tibx
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 15:16
von daghaedd
@DK2000
Hallo,
Du schriebst in einem Beitrag bzgl. Anleitungen und Beschreibung von Robocopy, dass es da eine Menge gibt.
Als Neuling in Sachen Robocopy tue ich mich recht schwer. Ich habe mir die Robocopy Hilfe und Robocopy MS ausgedruckt, aber wirklich Hilfen sind das nicht.
Kennst Du vielleicht solche Anleitungen die Problemstellungen beschreiben und die entsprechende Syntax angeben. Die Beschreibungen können in Englisch sein.
Falls Dir solche Anleitungen bekannt sind, schicke mir doch bitte dazu den/die Links. Englische Anleitung werde ich ins Deutsche übersetzen und falls gewünscht hier dem Forum zur Verfügung stellen. Wäre doch schön, wenn solche Anleitungen im Wiki zu haben wären.
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 15:22
von daghaedd
@DK2000
robocopy /MIR /S /E /J /XF *.tibx I:\ L:\LW-J\
So richtig?
Gruß,
Dag
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 15:35
von DK2000
Um nicht in Konflikt mit den Schaltern zu kommen, ist die Reihenfolge die Richtige:
robocopy <Quelle> <Ziel> [<Dateien>} [Schalter]
Also
robocopy I:\ L:\LW-J\ /MIR /S /E /J /XF *.tibx
Wenn man das verdreht, weiß ich jetzt nicht wie "/XF *.tibx I:\ L:\LW-J\" interpretiert wird. Kann sein, dass das so /XF durcheinander bringt.
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 16:36
von Holgi
ist da nicht ein Logikfehler eingebaut?:
/S & /E gleichzeitig?!
/S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse
/E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschließlich leerer Unterverzeichnisse
Wenn ich in meinem farobogui den Schalter /MIR setze, blendet er außerdem die Schalter /S und /E aus. Sieht also so aus, als ob /MIR in Verbindung mit /S oder /E ebenfalls unlogisch ist!
Re: Kopiergeschwindigkeit
Verfasst: 27.04.2022, 16:51
von DK2000
Das ist mir auch vorhin aufgefallen. Halte ich für einen Bug oder ich erkenne gerade die Logik , die dahinter steckt, nicht.
Bei mir sieht das so aus (links meine Schalter, rechts die Schaler, die roboopy verwendet):
Code: Alles auswählen
/B /J /NOOFFLOAD /R:1 /W:5 /ETA -> *.* /DCOPY:DA /COPY:DAT /B /J /NOOFFLOAD /ETA /R:1 /W:5
/S /B /J /NOOFFLOAD /R:1 /W:5 /ETA -> *.* /S /DCOPY:DA /COPY:DAT /B /J /NOOFFLOAD /ETA /R:1 /W:5
/E /B /J /NOOFFLOAD /R:1 /W:5 /ETA -> *.* /S /E /DCOPY:DA /COPY:DAT /B /J /NOOFFLOAD /ETA /R:1 /W:5
/E /S /B /J /NOOFFLOAD /R:1 /W:5 /ETA -> *.* /S /DCOPY:DA /COPY:DAT /B /J /NOOFFLOAD /ETA /R:1 /W:5
/MIR /J /NOOFFLOAD /R:1 /W:5 /ETA -> *.* /S /E /DCOPY:DA /COPY:DAT /PURGE /MIR /J /NOOFFLOAD /ETA /R:1 /W:5
usw.
/MIR scheint das /S und /E zu setzen und nebenbei auch /PURGE.
Sieht aber so aus, wenn /E oder /MIR verwendet wird, der Schalter /S automatisch verwendet wird. Und wenn man /E /S selber verwendet, wird /E ignoriert.
Aber was das Kopieren angeht, so scheint /E vor /S zu kommen, da leere Ordner dennoch kopiert werden.
Ist mir bislang noch gr nicht aufgefallen.